Alle Artikel PR Journal   it's all about communication ...

Einstellungen Stay informed

Tastaturkurzbefehle

  • [ALT + 1] Zur Navigation
  • [ALT + 2] Zum Inhalt
  • PRJ-Datenbanken
  • PRJ-Rankings
  • PRJ-Jobbörse
  • PRJ-Podcast
  • Werbung
  • Nachrichten
    • Personalien
    • Etats
    • Agenturen
    • Unternehmen
    • Verbände
    • Branche
    • Medien
    • Social Media
    • Studierenden-Initiativen
    • Internes - aus Redaktion + Verlag
  • Meinungen
    • Das PR-Interview
    • Autoren-Beiträge
    • Rezensionen
    • Der Sprach-Optimist
    • Kommentare
    • Macht der Bilder
    • Agile Denkpause
    • Leserkommentare
    • PR-Historie
  • Service
    • Studien
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jobprofile
    • Chancen-Kompass
    • Preise und Awards
    • Seminarkalender
    • PR für Startups
    • Recht und PR
    • Tipps & Lesehinweise
    • Whitepaper
    • Termine
  • Sponsored Content
    • Kreativ-Cases
    • Unternehmens-PR im Dialog
    • Agenturen im Dialog
    • GPRA im Dialog
    • Porträtierte GPRA-Agenturen
  • Intern
    • PR-Podcast
    • PR-Rankings
    • PR-Datenbanken
    • PR-Agenturfinder
    • PR-Jobs

Heute NEU im PR-Journal

  • Cannes findet abseits des Palais statt

  • „Wir dürfen die Kommunikation nicht den Extremisten überlassen“

  • Noch bis 24. Juni einreichen für die PR-Bild Awards

  • Pilot gründet Joint Venture mit Making Science

  • Strategische Einbindung bleibt Wunsch

Info


GPRA vergibt sechs Kommunikationsstipendien

Die Gesellschaft PR-Agenturen (GPRA), Berlin, hat ihre Initiative zur Nachwuchsförderung ausgebaut: Mit einem finanziellen sowie ideellen Studienstipendium hat der Branchenverband von ehemals drei nun auf sechs Stipendien aufgestockt und unterstützt dieses Jahr je drei Master- und drei Bachelor-Studentinnen und -Studenten auf ihrem Weg in die Arbeitswelt. Ziel der Förderung ist es, junge Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung im Kommunikationsberuf zu unterstützen sowie gesellschaftliche Verantwortung durch kommunikatives Handeln zu stärken.

Weiterlesen …

Meltwater und PMG Presse-Monitor werden Partner

Meltwater PMG LogosDas international tätige Media Intelligence Unternehmen Meltwater und die deutsche PMG Presse-Monitor GmbH & Co. KG, beide Berlin, haben eine Partnerschaft vereinbart. Durch die Zusammenarbeit können die beiden Unternehmen ihren Kunden umfassende Media Intelligence-Dienstleistungen anbieten, die nach eigenen Angaben alle Medientypen auf einer einzigen Plattform vereint. Konkret: Die neue Partnerschaft bietet den Nutzern Zugang zu digitalen Print- und Paywall-Artikeln aus über 2.500 Quellen, direkt auf der Meltwater-Plattform.

Weiterlesen …
Birgit Heinold, Leiterin der Geschäfte von Archetype in Deutschland, und Serge Reuter, der den Berliner Standort der Agentur übernimmt. (Fotos: Archetype)

Berlin Calling: Archetype eröffnet Standort in der Hauptstadt

Die internationale Kommunikationsberatung Archetype mit sieben Büros in Europa und darüber hinaus weiteren Standorten in Nordamerika und der APAC-Region eröffnet neben dem Münchner Büro ein weiteres in Berlin. Als Grund führt die Agentur an, dass in Berlin das Herz der innovativen Tech- und KI-Szene Deutschlands schlage. Geleitet wird der neue Archetype Standort vom international erfahrenen Seniorberater Serge Reuter.

Weiterlesen …
Welche individuelle Bedeutung hat „Gutes für alle.“ für die Mitarbeitenden von Aldi Süd? Die Weiterentwicklung der Kampagne soll Auskunft darüber geben. (Motiv: Aldi Süd)

Aldi Süd entwickelt Employer Branding Kampagne weiter

Bereits im Mai startete Aldi Süd, Mülheim an der Ruhr, eine Employer-Branding-Kampagne unter dem Claim „Gutes für alle.“ und rückte dabei die konkreten Tätigkeiten der über 50.000 Mitarbeitenden in den Fokus, die nachhaltiges Einkaufen und das gute Leben für alle leistbar machen. Jetzt hat der Discounter die Kampagne weiterentwickelt und legt den Fokus noch stärker auf die Individuen der #Aldicrew und ihre persönliche Überzeugung von „Gutes für alle.“. Die Kampagne startete am 9. Oktober.

Weiterlesen …
Das Führungsteam von Lansons: Tony Langham und Clare Parsons (vorne); Rebecca Mayo, Gordon Tempest-Hay, Laura Hastings und Stuart Graham (hinten v.l.). (Foto: Lansons)

Farner International stößt in den britischen Markt vor

Der Ausbau des Agenturnetzwerks von Team Farner geht weiter. Mit dem neuen Mitglied Lansons als britische Flaggschiff-Agentur unterstreicht das Team Farner, das mit der VIM Group bereits eine Präsenz in Grossbritannien hat, seine Ambitionen zur weiteren Internationalisierung. Zuvor haben sich im Laufe des Jahres 2023 bereits die deutschen Agenturen GFD FinanzKommunikation (Juni), Kirchhoff Consult und komm.passion (Februar), sowie die österreichische Skills Group und die schweizerische Strategie- und Politikberatung Affective Advisory (ebenfalls beide im Februar) dem Team Farner angeschlossen.

Weiterlesen …
Die Gründer von Ampyre: Henry Donovan (l.) und Tolgay Azman. (Foto: Ampyre)

Neue PR-Agentur mit Abomodell

Eine neue PR-Agentur ist auf dem Markt. Unter dem Namen Ampyre wurde sie von den beiden ehemaligen Journalisten Henry Donovan, („Bild“ und „Welt“) und Tolgay Azman („Buisness Punk“ und „stern.de“) in Berlin gegründet. Überzeugen wollen sie mit Diensten, die sie in einem monatlich kündbaren Abonnement anbieten. Statt mit „klassischer Massen-PR und lieblosen Mailings“ wollen die beiden Gründer „eine Kommunikationsberatung, die nicht in Bullet Points, sondern in Geschichten denkt“, hieß es bei LinkedIn.

Weiterlesen …

ZAW und Deutscher Werberat trauern um Volker Nickel

Nickel Volker Ex ZAW Sprecher c ZAWVolker Nickel (Foto © ZAW) ist tot. Der langjährige Sprecher des Zentralverbands der deutschen Werbewirtschaft ZAW e.V. und des Deutschen Werberats ist am 26. September in Berlin Im Alter von 80 Jahren verstorben. 41 Jahre lang war Nickel Vordenker, Sprecher und Lenker für die Werbebranche, bis er sich vor zehn Jahren, im Sommer 2013, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedete. Der ZAW betonte in einem Nachruf die Verdienste Nickels um die deutsche Werbewirtschaft.

Weiterlesen …
Julia Bittermann und Jörg Pensberg kümmern sich bei schoesslers um die Nachhaltigkeitsberatung. (Fotos: schoesslers)

PR-Agentur schoesslers bietet Nachhaltigkeitskommunikation

Die Berliner Kommunikationsagentur schoesslers GmbH erweitert ihr kommunikatives Dienstleistungsangebot: Ab sofort unterstützt ein neu gegründetes Team Unternehmen bei der Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten und bei der Kommunikation über nachhaltige Projekte. Darüber hinaus bietet schoesslers auch strategische Beratung für Nachhaltigkeitskommunikation an.

Weiterlesen …
Carsten Böhme will in seine Beratung sowohl kritische Distanz als auch bestmögliche Empathie einfließen lassen. (Foto: Trencavel)

Carsten Böhme gründet Beratungsgesellschaft Trencavel Cie.

Carsten Böhme, Mitgründer und bis Ende März 2023 Geschäftsführer von Instinctif Partners, geht mit einer neuen Beratungsgesellschaft an den Start. Mit Trencavel. Cie. bietet Böhme Unternehmen Beratung mit Schwerpunkt auf Strategie- und Leadership-Themen an. Im ersten Schritt will er Kunden aus der Finanzbranche ansprechen. Ein besonderes Augenmerk soll dabei auf der Erschließung neuer Märkte, dem Ausbau von Teams und Marktanteilen sowie dem Training und Mentoring von Führungskräften im Sinne einer zeitgemäßen Führungskultur liegen.

Weiterlesen …
Das neue Chefredakteurs-Duo bei „Finanztip“: Hermann-Josef Tenhagen (l.) und Saidi Sulilatu. (© Finanztip)

Zweiter Chefredakteur für „Finanztip“

Saidi Sulilatu ist neuer Chefredakteur beim Geld-Ratgeber „Finanztip“, der von der Finanztip Verbraucherinformation GmbH herausgegeben wird, einem Unternehmen der Finanztip Stiftung in Berlin. Sulilatu leitet seit dem 1. Oktober als neuer zweiter Chefredakteur neben Hermann-Josef Tenhagen die Redaktion. Er kümmert sich insbesondere um die Finanztip-Kanäle auf YouTube, Instagram, Facebook, TikTok und LinkedIn mit insgesamt mehr als einer Million Followern.

Weiterlesen …

Michael Bröcker wechselt von „The Pioneer“ zu Table.Media

Broecker Michael ChefRed Table MediaMichael Bröcker (Foto © Table.Media), Chefredakteur „The Pioneer“, wechselt in gleicher Funktion zum 1. Januar 2024 zur Table.Media GmbH in Berlin. Table.Media ist ein Informationsangebot für Menschen in Wirtschaft und Wissenschaft, Politik, Verwaltung, NGO und Verbänden. Die Professional Briefings von Table.Media möchten nach eigenem Anspruch „die Qualität von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen verbinden“. Gründer von Table.Media ist Sebastian Turner, zuvor Herausgeber und Gesellschafter des Tagesspiegels und Aufsichtsrat der D. v. Holtzbrinck-Medien.

Weiterlesen …
Ex-„WiWo“-Chefredakteur Beat Balzli wird ab 1. November die Redaktion der „NZZ am Sonntag“ führen. (Foto: NZZ)

Beat Balzli wird Chefredakteur der „NZZ am Sonntag“

Beat Balzli, zuletzt Chefredakteur der „WirtschaftsWoche“, wird Redaktionschef der „NZZ am Sonntag“. In dieser Funktion soll er ab dem 1. November 2023 das Blatt publizistisch weiterentwickeln, die digitale Transformation vorantreiben und die Zusammenarbeit mit der Redaktion der „Neuen Zürcher Zeitung“ verstärken. Die beiden Redaktionen sollen künftig enger zusammenarbeiten und Synergien nutzen, um die auf unabhängigen Qualitätsjournalismus ausgerichtete Strategie des Unternehmens NZZ voranzutreiben.

Weiterlesen …
Katrin Möllers (l.) und Grit Wehling sind die geschäftsführenden Gesellschafterinnen von AM Kommunikation. (© AM Kommunikation)

Relaunch: Ansel & Möllers wird zu AM Kommunikation

Die Stuttgarter Agentur Ansel & Möllers überarbeitet ihren Markenauftritt und geht mit einer neuen Website an den Start. Damit soll die bereits seit längerem vollzogene Positionierung von der PR-Agentur zur Kommunikationsagentur auch in dem neuen Namen AM Kommunikation manifestiert werden. Eine Abkehr von der klassischen PR oder Pressearbeit soll damit aber nicht vollzogen werden.

Weiterlesen …
Bundeskanzler Olaf Scholz (Mitte) und Indonesiens Präsident Joko Widodo (2.v.l.) mit den Azubis von ebm-papst und CEO Klaus Geißdörfer (l.). (Foto: ebm-papst)

Preiswürdig: Große Verantwortung für junge „Zukunftshelden“

Spannendes Kommunikationsprojekt von ebm-papst

Der Bundesverband der Kommunikatoren (BdKom) zeichnete im September beim Kommunikationskongress die Unternehmenskommunikation der ebm-papst Group, einem der weltweit führenden Hersteller von Ventilatoren und Motoren, als „Team des Jahres“ aus. Im Mittelpunkt stand das spannende Projekt „Zukunftshelden“. Das ist so außergewöhnlich, dass es nach Ansicht der Jury preiswürdig war und sich ein genauer Blick darauf lohnt. Nachfolgend stellen wir vor, was es mit den Zukunftshelden bei ebm-papst in Mulfingen, Baden-Württemberg, auf sich hat.

Weiterlesen …
Norbert Schmedt zieht sich aus der Geschäftsführung zurück. Für ihn übernehmen Isabelle Arend und Janina Hildebrandt (r.). (© Sebastian Pfütze)

Weibliches Duo führt Kompaktmedien in die Zukunft

Die Berliner Agentur für Kommunikation Kompaktmedien hat eine neue Führung. Mit Isabelle Arend und Janina Hildebrandt übernehmen zwei langjährige Wegbegleiterinnen von Agenturgründer Norbert Schmedt gemeinsam die Geschäftsführung. Norbert Schmedt und Roland Heintze, seit 2020 Co-Geschäftsführer, ziehen sich aus der Geschäftsführung zurück und beschränken sich auf die jeweilige Gesellschafterrolle. Kompaktmedien gehört seit Juli 2020 zur Faktenkontor-Gruppe, Hamburg.

Weiterlesen …
Das Branchenevent „KoMaktuell – Trends im Kommunikationsmanagement“ war der Höhepunkt im Vereinsjahr von KommunikOS. (Foto: Malte-Bergmann)

KommunikOS wählt neuen Vorstand

Die Lingener PR-Studierendeninitiative KommunikOS hat einen neuen Vorstand für die Amtsperiode 2023/24. Bei der siebten Mitgliederversammlung Ende September, die in digitaler Form stattfand, erfolgte die Neuwahl. Der neue KommunikOS-Vorstand besteht nun zum zweiten Mal aus sieben Personen: Marcel Landwehr, Benedikt Wolters, Christina Nachtigall, Gina-Marie Heckel, Julia Seidel, Clarissa Hopf und Neele Haben. Bei der Mitgliederversammlung gab es außerdem einen Rückblick auf das Vereinsjahr.

Weiterlesen …
Das F.A.Z.-Institut beruft Gregor Vischer zum neuen Geschäftsführer. (Foto: FAZ)

Gregor Vischer folgt auf Gero Kalt als Geschäftsführer des F.A.Z.-Instituts

Gregor Vischer wird zum 1. Oktober 2023 Geschäftsführer bei der F.A.Z.-Institut für Management-, Markt- und Medieninformationen GmbH, einer hundertprozentigen Tochter der Frankfurter Allgemeinen Zeitung GmbH, Frankfurt am Main. Vischer wird gemeinsam mit dem Geschäftsführer Hannes Ludwig den Wachstumskurs des Unternehmens weiter ausbauen. Er folgt auf Gero Kalt, der nach fast drei Jahrzehnten im F.A.Z.-Institut in den Ruhestand geht.

Weiterlesen …
Grund für den Rückzug aus der Schweiz ist laut Springer CEO Mathias Döpfner, dass Axel Springer zu einem rein digitalen Medienunternehmen werden will. (© Axel Springer)

Axel Springer zieht sich aus der Schweiz zurück

Im Rahmen seiner Digitalstrategie hat Axel Springer seine Beteiligung von wirtschaftlich 35 Prozent an Ringier Axel Springer Schweiz (RASCH) an seinen Joint-Venture-Partner Ringier veräußert. Ringier wird damit alleinige Eigentümerin des Portfolios mit insgesamt 20 der reichweitenstärksten Magazin- und Zeitschriftentitel der Schweiz. Marc Walder, CEO Ringier AG, und Ladina Heimgartner, CEO der neuen Einheit Ringier Medien Schweiz, unterstrichen, dass sie weiterhin an Zeitschriften glauben.

Weiterlesen …

Avantgarde Deutschland unter Uwe Freytag neu aufgestellt

Freytag Uwe Management Lead AVANTGARDE DeutschlandDie Avantgarde Group treibt den Ausbau der deutschen Agentur unter der Geschäftsführung von Uwe Freytag (Foto © Avantgarde) voran: Die sechs Business-Bereiche Shift Brand Consulting, Client Services, Ideation, Architektur, Communications und Digital Solutions werden zu einer Einheit gebündelt. Zudem verstärkt Freytag das Leistungsangebot im Bereich Kommunikation mit PR, Influencer Marketing, Social Media, Content Marketing und crossmedialem Campaigning.

Weiterlesen …
Von links: Florian Teipel, Franziska Schwarzer und Marcel von dem Berge führen die neue Sustainability Consulting Unit „nvgtrs“. (Foto: Hirschen Group)

Hirschen Group launcht Sustainability Consulting Unit

Nachhaltigkeit leicht gemacht: Die Hirschen Group-Unternehmen 365 Sherpas, Vorn Strategy Consulting und Zum goldenen Hirschen, alle mit Standorten in Berlin, gründen den One-Stop-Shop „nvgtrs“. In der Rolle als Navigatoren bieten 14 Expertinnen und Experten Unternehmen Beratung in allen Bereichen der Nachhaltigkeit an. Das Versprechen: regulatorische, strategische, umsetzungsbezogene und kommunikative Fragestellungen werden gleichermaßen und aus einer Hand beantwortet.

Weiterlesen …
Das neue Dossier behandelt die Frage, warum der Grat zwischen Blamage und Erfolg für den Mittelstand bei TikTok so schmal ist. (Illustration © komm.passion)

komm.passion Dossier: TikTok-Challenge für den Mittelstand

Wie navigiert der Mittelstand am besten erfolgreich durch die TikTok-Welt? Die Plattform, die ganz neue Content-Spielregeln etabliert hat, bietet für große Unternehmen eine neue Plattform, um sich nahbar und Gen-Z-nah zu zeigen. Für mittelständische Unternehmen ist TikTok allerdings oft ein Balanceakt zwischen Aufstieg und Fall. Die Eingliederung von TikTok in ein Gesamtkonzept ist eine strategische Überlegung, die eine umfangreiche Analyse der Chancen und Risiken erfordert und vorab abgewogen werden sollte. Warum eine durchdachte Strategie und Agilität neben Kreativität entscheidend sind, zeigt das neue komm.passion-Dossier auf.

Die Grafik zeigt die Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Am Trendmonitor haben 297 PR-Fach- und Führungskräfte aus Deutschland und der Schweiz teilgenommen. (Grafik: news aktuell)

Haltung in der Kommunikation? Positionierung ist schwierig

Haltung wird sowohl in der externen als auch in der internen Kommunikation immer relevanter: Die Mehrheit der PR-Profis findet es wichtig, dass ihr Unternehmen Position gegenüber gesellschaftspolitischen Entwicklungen einnimmt. Nachhaltigkeit, Gleichberechtigung und Diversität stehen für sie dabei an erster Stelle. Ein Großteil der Unternehmen kommt diesem Wunsch bereits nach und positioniert sich. Doch es gibt auch Themen, bei denen eine Lücke klafft zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Diese und weitere Ergebnisse hat der neueste PR-Trendmonitor von news aktuell und PER hervorgebracht.

Weiterlesen …
Von links: Thorsten Beckmann (Achtung! CFO), Jan Pikull (Mitgründer Achtung! Happens) und Mirko Kaminski (Achtung! CEO). (Foto: Achtung)

Agenturfamilie bekommt Zuwachs: Achtung! Happens startet

Die Agenturfamilie von Achtung! wächst weiter und gründet gemeinsam mit Jan Pikull nun Achtung! Happens – eine „Agentur für außergewöhnliche Markenerlebnisse“. Die neue Agentur nimmt bereits am 1. Oktober ihre Arbeit in Hamburg auf. Jan Pikull war in den vergangenen zwölf Jahren als geschäftsführender Gesellschafter von unite tätig – einer Agentur für „Entertaining Cooperative Marketing“ – und dort für Marken wie Geldermann, Mumm & Co., Bahlsen und Lavazza Deutschland.

Weiterlesen …
Porsche verteidigt erneut Platz 1, mit knappem Vorsprung vor Henkel. (Grafik: NetFed)

Corporate-Media-Websites aus dem Dornröschenschlaf erwacht

Die Kölner NetFederation GmbH – kurz NetFed – ist eine Unternehmensberatung und Agentur für digitale Kommunikation. Seit 20 Jahren untersucht NetFed die Websites ausgewählter deutscher Unternehmen. Dabei screent die Agentur in jährlich fünf Benchmarks die Corporate Websites sowie die Rubriken Corporate Social Responsibility (CSR), Human Resources (HR), Investor Relations (IR) und Media Relations (MR). Jetzt wurde der neueste MR Benchmark vorgelegt. Er zeigt: Es hat sich viel getan und die Pressebereiche der Corporate Websites rücken zunehmend in den Blickpunkt der Unternehmen. Porsche führt erneut das Ranking an.

Weiterlesen …
LinkedIn hat seine führende Position ausgebaut und ist die unangefochtene Nr. 1 der Social-Media-Plattformen. (Grafik: Althaller)

13. B2B Social-Media-Studie: Reifeprozess bildet sich ab

Die IT & Telekommunikationsbranche, Dienstleistungs- sowie Beratungsunternehmen sind erneut an der Spitze der Social-Media-Nutzer zu finden. Neue Branchen rücken deutlich vor, und Human Resources wird als Akteur erstmals klar sichtbar. Außerdem baut LinkedIn seine führende Position unter den verschiedenen Plattformen aus. Das sind einige der aktuellen Ergebnisse der neuesten Studie des „Ersten Arbeitskreises Social Media in der B2B-Kommunikation“, an der sich insgesamt 816 Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz beteiligt haben, und damit 56 mehr als im Vorjahr.

Weiterlesen …
Die Mitglieder der Geschäftsführung sind (v.l.) Hanna und Julia Kleber sowie Marcos Gonzalez de La-Hoz. (© Kleber Group)

Relaunch: KPRN Network wird zur Kleber Group

Die Kommunikationsagentur KPRN, Frankfurt am Main, richtet sich neu aus und wird zur Kleber Group. Die neue Marke wurde in der vergangenen Woche in Madrid gelauncht. Die Kleber Group blickt zurück auf eine fast 30-jährige Erfahrung in der Bereitstellung von erstklassigen PR-, Kommunikations- und Marketingstrategien für Hotel- und Lifestyle Marken sowie Destinationen weltweit. Mit der Umfirmierung will die Agentur neue Maßstäbe setzen und Tourismus-, Luxus- und Lifestyle-Dienstleistungen aus einer Hand in der DACH-Region, Spanien und in den osteuropäischen Märkten anbieten.

Weiterlesen …
Beim KKongress 2023 geht es um Ziele. PR-Journal-Autor Phil Stephan hat seine ganz eigenen Erfahrungen damit gemacht. (Foto: PR-Journal)

KKongress 2023: Von Authentizität, Umgebungskenntnissen und nörgelnden Smartwatches

„Es reicht! Schluss für heute!!!“

Wenn meine Fitnessuhr sprechen könnte, würde sie vermutlich genau das an diesem Abend zu mir sagen. Obwohl: Sie würde es wohl eher schreien. Denn die Zahlen sprechen für sich. Zweimal den Bewegungskreis vollgemacht, über 12.000 Schritte gesammelt und insgesamt 680 Kilokalorien durch reines Hin- und Herlaufen verbrannt. So liest sich meine Bilanz nach Tag eins des diesjährigen Kommunikationskongress, an dem ich 2023 zum ersten Mal teilnehme. Klingt anstrengend – und war es auch. Aber gleichzeitig ist zu sagen: das war es wert! Denn der diesjährige Kongress bot viel Programm – und einiges an Learnings.

Weiterlesen …

Deutscher Rat für Public Relations stellt Regeln zum Einsatz von KI vor

DRPR Logo 2020„Hinter jeder öffentlich vertretenen Meinung muss ein Mensch stehen“ – so heißt es in der vorläufigen Version der Richtlinie zum Einsatz von KI in der PR des DRPR. Der Deutsche Rat für Public Relations reagiert auf die zunehmende Relevanz von KI in der Öffentlichkeit und der PR-Branche mit einer eigenen Richtlinie, die den künftigen Einsatz von KI regeln soll. Die neue DRPR Vorsitzende Professorin Elke Kronewald stellte die Richtlinie erstmals am 14. September im Rahmen des Kommunikationskongresses in Berlin vor.

Weiterlesen …
Das neue Moderatorenduo beim KKongress, Alexandra Antwi-Boasiako (l.) und Hajo Schumacher mit BdKom-Präsidentin Regine Kreitz bei der Eröffnung. (Foto: PR-Journal)

KKongress 2023: 20 Jahre professionelle Kommunikation

Der Kommunikationskongress 2023 läuft, die zum Klassentreffen der PR- und Kommunikationsbranche avancierte Veranstaltung findet in diesem Jahr bereits zum 20. Mal statt. Das bcc in Berlin ist am 14. und 15. September wieder gut gefüllt und die Stimmung erwartungsvoll. Das kleine Jubiläum bietet Anlass für eine kurze Rückschau und einen Ausblick auf die kommenden Jahre. Also, alles beim alten? Nicht ganz: Dauermoderator Hajo Schumacher gehört die Bühne nicht mehr alleine. Die Veranstalter BdKom und der Quadriga-Verlag haben ihm mit Alexandra Antwi-Boasiako weibliche Unterstützung zur Seite gestellt.

Weiterlesen …
Robert Hoyer
Nach 16 Jahren bei Achtung! gründet Robert Hoyer (Foto © Exhausting) die neue Agentur Exhausting

Robert Hoyer gründet neue Agentur Exhausting

Robert Hoyer war über 16 Jahren bei Achtung!, zuletzt als Mitglied der Geschäftsleitung, und hat jetzt die neue Agentur Exhausting in Hamburg gegründet. Die Agentur startet direkt mit ersten eigenen Kunden. Unter dem Label „Creative Corporate Stories“ will die Agentur Strategien für ganzheitliche Corporate Communications mit kreativem Storytelling verknüpfen und dabei immer die Schnittmenge von PR, Social Media und Campaigning bedienen.

Weiterlesen …
Der neue Vorstand des LPRS mit (v.l.) Janina Renk, Kathrin Kloppe, Sina Huneke, Amelie Heinz, Daniel J. Hanke, Simona Gulich und Franziska Wehr. (Foto: Diana Elschner / LPRS)

LPRS übergibt Vorstandsarbeit an neues Team

Der LPRS e.V. hat auf der Studierenden-Seite einen neuen Vorstand für das Vereinsjahr 2023/24 gewählt. Seit der Vereinsreform „One LPRS“ im Jahr 2022 besteht der Vorstand des LPRS e.V. aus vier Studierenden- und drei Alumni-Mitgliedern. Diese Kombination ermöglicht dem Verein eine stärkere Einbindung und Verbindung mit den Alumni sowie mehr Kontinuität. Ab sofort übernimmt Simona Gulich das Amt der Vorstandsvorsitzenden und löst damit Tanja Graf ab.

Weiterlesen …
Die „AI Ambassadors“ mit (v.l.) Matthias Biebl, Mirko Appel und Kerstin Heß von rlvnt und den Spezialisten für IT-, Datenschutz und KI-Recht Niklas Mühleis, Nick Akinci und Joerg Heidrich. (Foto: Alexander Dörrer)

rlvnt startet „AI Ambassadors“-Programm

Kaum ein Tag vergeht, an dem es nicht relevante Neuigkeiten zum Thema Künstliche Intelligenz gibt. Viele Kommunikationsabteilungen in Unternehmen stehen vor der Herausforderung, mit dieser dynamischen Entwicklung Schritt zu halten und die richtigen Entscheidungen zu treffen, um KI-basierte Tools und Prozesse aus eigener Kraft einzuführen. Genau hier setzt das neue Programm „AI Ambassadors“ der Agentur rlvnt an: Es macht KI-Projektverantwortliche in Kommunikationsabteilungen fit, damit sie als KI-Botschafterinnen und -botschafter den Transformationsprozess im eigenen Unternehmen erfolgreich gestalten können.

Weiterlesen …
Elke Kronewald ist im Hauptberuf Professorin an der Fachhochschule Kiel und leitet seit Anfang September den DRPR. (Foto: FH Kiel)

DRPR-Vorsitz: Elke Kronewald folgt auf Lars Rademacher

Der Deutsche Rat für Public Relations (DRPR) hat Professorin Elke Kronewald einstimmig zur neuen Vorsitzenden gewählt. Ihre Amtszeit beginnt im September. Sie tritt damit die Nachfolge von Professor Lars Rademacher an, dessen zwei Amtszeiten satzungemäß nach sechs Jahren enden. Rademacher bleibt aber Ratsmitglied. Als stellvertretender Vorsitzender wurde Axel Wallrabenstein, Partner der MSL Group Germany, gewählt, der dem DRPR bereits seit 2011 angehört.

Weiterlesen …
Carsten Fiedler kommt vom „Kölner Stadt-Anzeiger“. (© Martina Goyert)

BurdaForward stellt Chefredaktionen neu auf

Das Münchner Verlagshaus BurdaForward (unter anderem mit „Focus online“, „Chip“ und „Bunte.de“) intensiviert die redaktionelle Zusammenarbeit der Digitalmarken mit einer gemeinsamen Chefredaktion unter der Leitung von Florian Festl, dem Chefredakteur von „Focus online“. Als weiteren Chefredakteur innerhalb des neuen Gremiums holt der Verlag zum 1. November 2023 Carsten Fiedler (53) an Bord. Ab dann soll der Noch-Chefredakteur des „Kölner Stadt-Anzeiger“, BurdaForward verstärken.

Weiterlesen …
Der ECM 2023 Report ist erschienen und bietet einen Rückblick auf die wichtigsten strategischen Themen im Kommunikationsmanagement der letzten 15 Jahre. (Quelle: ECM 2023)

ECM 2023: Vertrauensaufbau bleibt größte Herausforderung für PR-Branche

Auch Verknüpfung von PR- und Unternehmenszielen bleibt Dauerthema

Die diesjährige Ausgabe des European Communication Monitor (ECM) wurde am 7. September von einer Forschergruppe führender Universitäten in Deutschland, Großbritannien, Slowenien, Norwegen und Spanien in Brüssel vorgestellt. Die Studie gilt als die weltweit am längsten laufende empirische Untersuchung zu aktuellen und zukünftigen Entwicklungen im Bereich Strategische Kommunikation, Public Relations und Unternehmenskommunikation. Sie stützt sich auf Befragungen von fast 40.000 Kommunikationsprofis aus 50 Ländern.

Weiterlesen …
Kerstin Münstermann rückt bei der „Rheinischen Post“ in die Chefredaktion auf. (Foto: RP)

Münstermann neues Mitglied der Chefredaktion der „Rheinischen Post“

Kerstin Münstermann (49) ist neues Mitglied der Chefredaktion der „Rheinischen Post“. Der Verlag berief Münstermann, die seit knapp drei Jahren die Parlamentsredaktion der Mediengruppe in Berlin leitet, zum 1. September in die Chefredaktion. Münstermann kam im Oktober 2020 von der Funke Mediengruppe, wo sie als Chefkorrespondentin Politik fungierte. Zuvor war sie unter anderem für die „Welt“, die dpa und die frühere dapd in Berlin tätig. Die Diplom-Journalistin hat in München und Washington studiert. Sie stammt aus Wiesbaden, wo sie direkt nach dem Abitur beim „Wiesbadener Tagblatt“ arbeitete.

Weiterlesen …

Neue Regeln zur Nachhaltigkeitsberichterstattung

BDO Deutschland LogoFür Nachhaltigkeit fehlt es nicht an Regeln. Als maßgeblich für die Berichterstattung von Unternehmen gilt die europäische Corporate Sustainabiltiy Reporting Direcitive (CSRD). Doch auf welche Rahmenwerke oder Standards bezieht sich die Berichterstattung im Einzelfall? Deren gibt es in einer Vielzahl. Die in Hamburg ansässige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO hat kürzlich unter dem Titel „Reporting-Frameworks zur Nachhaltigkeitsberichterstattung“ eine umfangreiche Studie zu diesem Thema veröffentlicht. Den jeweiligen Rahmenwerken wird darin unter anderem auch die Häufigkeit ihrer Anwendung in den betroffenen Unternehmen beigefügt.

Weiterlesen …

Medien compact (1) 41 . KW 2023

Wechsel in der Chefredaktion der „NOZ“

Burkhard Ewert (49) und Louisa Riepe (32) werden die Nachfolge von Ralf Geisenhanslüke (63) in der Chefredaktion der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ und der Mediengruppe NOZ/mh:n Medien antreten. Geisenhanslüke scheidet nach mehr als zwölfjähriger Tätigkeit auf eigenen Wunsch zum 31. Dezember aus der Chefredaktion aus. Ewert war bisher als Chefredakteur Politik und Gesellschaft für die überregionalen Inhalte der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ und aller Zeitungen der NOZ/mh:n-Gruppe verantwortlich. Riepe ist bereits seit einem Jahr Mitglied der Chefredaktion als geschäftsführende Redakteurin und seit sechs Jahren bei der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ in verschiedenen Funktionen tätig.

Details
Erstellt: 10. Oktober 2023
Aktualisiert: 10. Oktober 2023
Zugriffe: 3605

Medien compact (3) 40 . KW 2023

Deike Diening ist Reporterin beim Spiegel

Deike DieningDeike Diening (49, Foto © Tagesspiegel / Doris Spiekermann-Klaas) ist seit September Reporterin im Politikressort des Spiegel in Berlin. Sie soll mit ihrem besonderen Blick auf gesellschaftliche und politische Phänomene das Team unterstützen. Nach ihrem Studium der Publizistik und Kommunikationswissenschaft, der Englischen Philologie und Betriebswirtschaftslehre absolvierte Diening ein Volontariat beim Tagesspiegel. Dort war sie bis zuletzt als Reporterin tätig. Seit 2022 ist sie Jury-Mitglied für den Egon-Erwin-Kisch-Preis.

Morten Freidel wird von FAS zur NZZ Deutschland wechseln

Morten FreidelMorten Freidel (Foto © NZZ) wird im Frühjahr 2024 stellvertretender Chefredakteur im Berliner Büro der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ). Aktuell ist er Politikredakteur bei der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Die Position wurde neu geschaffen. Freidel vertritt dann den NZZ-Chefredaktor Marc Felix Serrao und soll das Team dabei unterstützen, die publizistische Stellung in Deutschland weiter auszubauen.

Neues Führungstrio für „Business Punk“

Business Punk LogoDie Weimer Media Group, die den Titel „Business Punk“ vor kurzem von Gruner + Jahr gekauft hat, ordnet die redaktionelle Führung des Wirtschaftsmagazins neu: Alexander Langer wird künftig alleiniger Chefredakteur und Julia Krempin, die ab Dezember in Elternzeit geht, übernimmt den Posten des Editorial Directors. Darüber hinaus wird Andreas Struck neuer Managing Director. Das neue Führungstrio soll die Expansion des Magazins vorantreiben, das als eines der Leitmedien der Start-up-Szene in Deutschland gilt. Langer und Krempin sind bereits seit 2019 Redaktionsleiter von „Business Punk“. Struck war zuvor als Verlagsmanager für Burda und Gruner+Jahr tätig.

Details
Erstellt: 05. Oktober 2023
Aktualisiert: 10. Oktober 2023
Zugriffe: 14371

Agenturen compact (3) 39 . KW 2023

Agentur In A Nutshell gründet eigene KI-Beratungsfirma

Rotter Timm Gf IN A NutshellGaertner Jonna Gf IN A NutshellDie Münchner Kommunikationsagentur In A Nutshell hat eine KI-Beratung als Tochterfirma gegründet: Die disruptive GmbH, ebenfalls mit Sitz in München, unterstützt Unternehmen, Verbände und NGOs operativ und strategisch, die Potenziale von KI zu nutzen. Der Fokus liegt auf Kommunikation, Marketing, HR und Unternehmenssteuerung. Mit der Neugründung reagiert In A Nutshell auf die steigende Bedeutung der Generativen Künstlichen Intelligenz im Berufsalltag. Für die Geschäftsführung der disruptive GmbH zeichnen Timm Rotter (Foto l. © In A Nutshell) und Jonna Gaertner (r.) verantwortlich – beide sind auch Gründer und Geschäftsführer von In A Nutshell.

Startschuss für Netzwerk United Government Affairs

United Government Affairs LogoDie deutsche Public Affairs-Beratung Hans Bellstedt Public Affairs GmbH (hbpa) mit Sitz in Berlin und fünf weitere, unabhängige PA-Beratungen gründen den Verbund „United Government Affairs“ (UGA). Die Gründung erfolgt im Hinblick auf die Wahlen zum Europäischen Parlament 2024. UGA mit den Mitgliedern hbpa, Kairos Public Affairs (Frankreich), Lindblom (Niederlande), Noesi (Italien), Ridens (Belgien) und Tendo (Großbritannien) versprechen ihren Kunden, integrierten, länderübergreifenden Service und Zugänge zu den relevanten Institutionen und Entscheidern sowohl in Brüssel und Straßburg als auch in wichtigen Hauptstädten Europas bieten zu können.

Webinar zur Nachhaltigkeitsberichterattung

Webinar NachhaltigkeitsberichtAm 19. Oktober 2023 um 17 Uhr laden WirDesign, GoingPublic und Zukunftswerk zu dem Webinar „Bereit für Nachhaltigkeit? Was jetzt zu tun ist“ ein. Eva Schmider (Zukunftswerk) und Thorsten Greinus (WirDesign) wollen die ersten Schritte zum Nachhaltigkeitsbericht zeigen und gleichzeitig Chancen zum Ausbau der Marke verdeutlichen, damit die Änderung nicht nur als Pflichtübung wahrgenommen wird. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten sind hier zu finden.

Details
Erstellt: 28. September 2023
Aktualisiert: 10. Oktober 2023
Zugriffe: 23021

Agenturen compact (4) 37 . KW 2023

ZgH Attract: Hirschen gründen Label für Employer Branding

Olwig Mona Lead ZgH Label AttractZoels Daniel Lead ZgH Label AttractDie Agentur Zum goldenen Hirschen bündelt ihre Kompetenzen in Sachen Employer Branding und gründet das neue Label ZgH Attract in Stuttgart. In Zeiten des Fachkräftemangels ist Employer Branding zu einem zentralen Erfolgsfaktor im Wettkampf um Talente geworden, mit ZgH Attract als Full-Special-Service-Agentur will man den Kunden dabei helfen, attraktive Arbeitgebermarken zu entwickeln. Mona Olwig (Foto l. © ZgH), Digital-Direktorin bei ZgH Berlin, und Daniel Zöls (r. © ZgH) von ZgH Stuttgart übernehmen den Lead des Labels und wollen wirksame Strategien, kluge Kreationen und passgenauen Content anbieten.

Ntv holt David Whigham als neuen Chefredakteur

David WhighamDavid Whigham (Foto © RTL / Anne Werner) wird ab Oktober neuer Chefredakteur des Nachrichtensenders ntv. Er folgt auf Sonja Schwetje, die nun Programmgeschäftsführerin des Nachrichtensenders ist. Whigham ist seit 2007 für den Sender in verschiedenen Funktionen im Einsatz – zuletzt als stellvertretender Chefredakteur. Seine journalistische Laufbahn begann bei der Deutsche Fernsehen Nachrichtenagentur (DFA). Anschließend arbeitete als Korrespondent in London. Es folgten Stationen bei CNN Deutschland und tv.nrw.

Tyto expandiert in die Niederlande

Tyto LogoDie europäische PR-Agentur Tyto, mit deutschem Sitz in Frankfurt am Main, übernimmt die niederländische Kommunikationsagentur It's a Rep. Damit wächst das Team von Tyto auf über 60 Mitarbeitende und einen Jahresumsatz von knapp sieben Millionen Euro. Die Agenturen arbeiten bereits seit mehren Jahren eng zusammen. Zu den gemeinsamen Kunden gehören etwa Remote, Esri, Online Payment Platform und SoSafe. Die Gründenden von It's a Rep, Chantal Schepers und Erik van de Nadort, werden als Senior Partner Teil des Tyto-Führungsteams.

Aus Christine Lange & Sawina Oehlke Communication wird L’Agentour

Logo LAGENTOURDie Frankfurter Agentur Christine Lange & Sawina Oehlke Communication heißt ab sofort L’Agentour. 2019 benannt nach den beiden Gründerinnen, ist die deutsche Full-Service-Kommunikationsagentur im Tourismus mit Spezialisierung auf Frankreich inzwischen auf fünf Team-Mitglieder angewachsen und der Kundenstamm habe sich seitdem verfünffacht. L’Agentour soll die Verbindung von ‚Agence/Agentur‘ und ‚Tourisme/ Tourismus‘ repräsentieren. Mit der Umbenennung ist auch eine neu gestaltete Website online gegangen. Das Angebot der Agentur umfasst klassische Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Social Media-Marketing und Content Creation Kooperationen sowie Verkaufsförderung und Strategieberatung. 

Details
Erstellt: 13. September 2023
Aktualisiert: 10. Oktober 2023
Zugriffe: 33189

Agenturen compact (2) 36 . KW 2023

Ferris Bühler Communications kooperiert mit Digital go

FBC Logo horizontal blauDie Agentur Ferris Bühler Communications aus Baden (Schweiz) erweitert ihr PR- und Kommunikationsangebot durch den Ausbau des Partnernetzwerks. Gemeinsam mit der der Onlinemarketing-Agentur Digital go wurde das Workshop-Konzept „Digi-Telling“ aufgesetzt, das die kreative Storytelling-Welt mit der analytischen und technischen digitalen Marketing-Welt verbindet. Neben Digital go arbeitet die Agentur neu mit weiteren Partnern wie Sweetspot, Refluenced, Crosscreators, OMAG und Videogramm zusammen, um Kundinnen und Kunden in allen Bereichen des Storytellings – 360 Grad – unterstützen zu können.

Agentur Allison stellt sich mit neuen Markeninhalten vor

Allison Agenturlogo Neues ErscheinungsbildDie Münchner PR-Agentur Allison+Partners hat sich ein neues Branding gegeben und ihre Marke inhaltlich verändert. Nach mehr als zwei Jahrzehnten am Markt ändert sich der Name der Agentur in Allison (ohne Partner), hinzu kommen ein neues Logo und eine neue Website. Das Rebranding soll den Wandel der Agentur widerspiegeln: von einer traditionellen PR-Agentur mit Fokus auf Earned Media hin zu einer modernen, integrierten Marketing- und Kommunikationsberatung mit globaler Präsenz. Durch gezielte Akquisitionen und Investitionen plant die Agentur, ihre Fähigkeiten über die PR-Wurzeln hinaus im kreativen und Data-Analytics-Bereich zu erweitern.

Details
Erstellt: 06. September 2023
Aktualisiert: 10. Oktober 2023
Zugriffe: 37629

Seite 36 von 38

  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38

PR-Journal weekly

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich anzumelden.

Ich möchte aktuelle Informationen vom PR-Journal erhalten und willige in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzbelehrung ein.

  • Facebook Icon
  • RSS Icon
  • Linkedin

© 2020ff PR-Journal Verlag GmbH, Düsseldorf

Services

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • PRJ-Archiv
  • Suchen
  • Newslettervorschau

PR-Journal Angebote

  • Alle unsere Newsletter
  • Werbung
  • Kontakt
  • Stay informed – Daily News Abo
  • Ranking

Verlag office@pr-journal.de

PR-Journal Verlag GmbH
Dreischeibenhaus 1, 40211 Düsseldorf
Handelsregister Düsseldorf: HRB 97313
UID: DE312714039

Gründer

Gerhard Pfeffer
Mobil: +49 175 3772170
E-Mail: pfeffer[at]pr-journal.de

Redaktion redaktion@pr-journal.de

Annett Bergk
E-Mail: bergk@pr-journal.de

Kontakt

Presseaussendungen und Einladungen bitte NUR an: redaktion@pr-journal.de