Alle Artikel PR Journal   it's all about communication ...

Einstellungen Stay informed

Tastaturkurzbefehle

  • [ALT + 1] Zur Navigation
  • [ALT + 2] Zum Inhalt
  • PRJ-Datenbanken
  • PRJ-Rankings
  • PRJ-Jobbörse
  • PRJ-Podcast
  • Werbung
  • Nachrichten
    • Personalien
    • Etats
    • Agenturen
    • Unternehmen
    • Verbände
    • Branche
    • Medien
    • Social Media
    • Studierenden-Initiativen
    • Internes - aus Redaktion + Verlag
  • Meinungen
    • Das PR-Interview
    • Autoren-Beiträge
    • Rezensionen
    • Der Sprach-Optimist
    • Kommentare
    • Macht der Bilder
    • Agile Denkpause
    • Leserkommentare
    • PR-Historie
  • Service
    • Studien
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jobprofile
    • Chancen-Kompass
    • Preise und Awards
    • Seminarkalender
    • PR für Startups
    • Recht und PR
    • Tipps & Lesehinweise
    • Whitepaper
    • Termine
  • Sponsored Content
    • Kreativ-Cases
    • Unternehmens-PR im Dialog
    • Agenturen im Dialog
    • GPRA im Dialog
    • Porträtierte GPRA-Agenturen
  • Intern
    • PR-Podcast
    • PR-Rankings
    • PR-Datenbanken
    • PR-Agenturfinder
    • PR-Jobs

Heute NEU im PR-Journal

  • Cannes findet abseits des Palais statt

  • „Wir dürfen die Kommunikation nicht den Extremisten überlassen“

  • Noch bis 24. Juni einreichen für die PR-Bild Awards

  • Pilot gründet Joint Venture mit Making Science

  • Strategische Einbindung bleibt Wunsch

Info


Looping Group gründet neue Agentur

Die Looping Group, Berlin, will ihr Profil weiter schärfen und gründet mit Looping One eine Agentur, die Newsroom-Beratung, Marken- und Kommunikationsstrategie und Storytelling über alle Kanäle hinweg anbietet. Damit will die Unternehmensgruppe, die an ihren vier Standorten rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, ihren Kunden eine klare Abgrenzung zu den Publishing-Bereichen und anderen Geschäftsfeldern anbieten. Looping One verspricht seinen Kunden, Komplexität zu reduzieren, um mit klarer Kommunikation durchzudringen.

Weiterlesen …
Palmerhargreaves baut das Angebot für Kommunikation mit KI aus. Von links die Führungscrew mit Jörn Langensiepen, Iris Heilmann, Susanne Hoffmann und Markus Neckar. (Foto: ph)

Neue Produkte: palmerhargreaves baut Kommunikation mit KI aus

Künstliche Intelligenz verändert Kommunikation und Marketing, das gilt auch für das Angebot, das Agenturen dem Markt machen. Die Kölner Agentur palmerhargreaves bietet daher ab sofort ein umfangreiches KI-Portfolio an. Mithilfe neuer Produkte und modularer Services können Unternehmen ihre KI-Kompetenzen ausbauen und diese unmittelbar operativ nutzen. Eine eigene Landingpage bündelt das neue, umfassende KI-Angebot der Kommunikationsagentur, das sich sukzessive erweitern wird.

Weiterlesen …
Thomas Mickeleit sucht noch Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die Umfrage zum CommTech Index, der am 29. November beim CommTech Summit vorgestellt werden soll. (Foto: IMWF)

Umfrage: CommTech AG will Digitalisierungs-Status erfassen

Die Ergebnisse des European Communications Monitor von 2021 und 2022 waren ein Weckruf für die Profession: Fast 90 Prozent der Befragten gaben an, dass die Digitalisierung ihrer Prozesse und Infrastruktur sehr wichtig oder wichtig sind. Zugleich sahen sich nur rund ein Viertel in der Lage, dies auch umzusetzen. Wo stehen also Unternehmen und Agenturen in Deutschland auf dem Pfad ihrer Digitalisierung? Mit dem ersten CommTech Index Report wollen die AG CommTech und die DPRG den Digitalisierungs-Status der Profession erfassen und Fortschritte in einem jährlichen Index erfassen.

Weiterlesen …

Spiegel-Gruppe übernimmt Mehrheit an „11 Freunde“

11 FREUNDE LogoDie Spiegel-Gruppe erwirbt den Mehrheitsanteil von 51 Prozent an „11 Freunde“, der bisher von Gruner + Jahr unter dem Dach von RTL Deutschland gehalten wird. Der Erwerb wird nach Freigabe durch die zuständigen Kartellbehörden vollzogen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die profilierte Marke für Fußballkultur wird als neue Säule neben dem „Spiegel“, Spiegel TV und den Wirtschaftsangeboten um „manager magazin“ und „Harvard Business manager“ das Portfolio der Spiegel-Gruppe erweitern.

Weiterlesen …
Coca-Cola startet Kampagne für den Mehrweg-Kreislauf. (© Coca-Cola)

Neue Coca-Cola Kampagne: „Geh‘ mit uns den Mehrweg“

Bereits über 30 Jahre ist es her, dass Coca-Cola die PET-Mehrweg-Flasche in Deutschland eingeführt und ihre Entwicklung deutlich vorangetrieben hat. Die neue Flasche, die leichter und robuster als die bis dahin dominierende Glasflasche war, wurde schnell zu einem Liebling der Verbraucherinnen und Verbraucher. Und auch drei Jahrzehnte später ist sie aus den deutschen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Denn in Zeiten, in denen bewusster Konsum immer wichtiger wird, sind Produkte in nachhaltigen Verpackungen gefragter denn je. Und daher steht ab September die 1,0 Liter PET-Mehrweg-Flasche im Fokus der neuen Kampagne von Coca-Cola.

Weiterlesen …
Moritz Arnold, Karin Wiesinger, Sigrid Krupica, Nicole Hall
Moritz Arnold (Managing Director Grayling), Karin Wiesinger (Geschäftsführerin PR-Gütesiegel), Sigrid Krupica (CEO Grayling) und Nicole Hall (Managing Director Grayling) bei der Übergabe der PR-Gütesiegel Urkunde. Foto v.l.n.r. © Grayling

Auszeichnung mit PR-Gütesiegel für Grayling

Grayling, eine österreichische Kommunikationsagentur, wurde mit dem Österreichischen PR-Gütesiegels ausgezeichnet. Die Auszeichnung wird nach strengen internationalen Qualitätskriterien und im Rahmen eines mehrstufigen Prüfungsverfahrens vergeben. Mit der Zertifizierung untermauert die Agentur, nach eigenen Angaben, ihren Anspruch und schafft Basis für mehr Innovationskraft in der Kundenarbeit und als Arbeitgebermarke.

Weiterlesen …

Mit Employer Branding gegen Fachkräftemangel

logo komm passionIm September beginnt das neue Ausbildungsjahr, aber etwa 256.000 Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt (Stand Juni 2023, Zahlen der Bundesagentur für Arbeit). Neben diesem Nachwuchsmangel schreitet der Fachkräftemangel bei vielen Unternehmen in Deutschland weiter voran. Die Düsseldorfer Unternehmensberatung und Kreativagentur komm.passion ist der Auffassung, dass gezielte Recruiting-Maßnahmen diese Problematik einschränken könnten.

Weiterlesen …

palmerhargreaves mit neuem Markenauftritt

Komplexes können wir einfach – auch und gerade in einer Welt, die sich permanent im Wandel befindet: Nach diesem Selbstverständnis handeln die über 250 Mitarbeitenden von palmerhargreaves. Damit das künftig noch deutlicher sichtbar wird, hat die inhabergeführte Kommunikationsagentur mit Hauptsitz in Köln ihren eigenen Markenauftritt aufgefrischt: Mit frischen und optimierten Farben, einer modernen geometrischen Typographie, einem neuen Logo und überarbeiteter Tonalität unterstreicht die Agentur ihr Selbstbild eines versierten Akteurs in einer Welt, die sich stetig verändert.

Weiterlesen …
Foto: Bernd Euring/Frankfurt

Strategische Kommunikation mit Charakter

Vor einem Jahr haben sich Silke Lerch und Nils Happich im Duo als strategische Kommunikationsberater selbstständig gemacht. Über die Gründung von „Lerch + Happich – Kommunikation mit Charakter“ hatte das PR-Journal damals berichtet. Den anstehenden ersten Geburtstag des jungen Unternehmens haben wir zum Anlass genommen, einmal nachzufragen: Geht die Idee, Geschäftsführer und Führungskräfte in mittelständischen Unternehmen und Banken bei ihrer strategischen Positionierung mit der passenden Kommunikation zu unterstützen, auf?

Weiterlesen …

Neue KI-gestützte Marketing-Plattform wacht über Unternehmenskennzahlen

Markenzeichen LogoDie Kommunikations- und Marketingagentur Markenzeichen aus Frankfurt bietet ihren Kunden ab sofort eine KI-gestützte Plattform zur Überwachung der eigenen Unternehmenskennzahlen und Marketingdaten. Damit ließe sich die Reaktionsgeschwindigkeit auf Trendwenden verbessern. Mit der KI-gestützten Plattform „Seismo.AI“ in der Cloud behalten Unternehmen wichtige Kennziffern in Echtzeit im Blick und werden bei Auffälligkeiten benachrichtigt. Unter anderem ließen sich damit folgende Fragen für die Unternehmen schnell beantworten: Wie sprechen Konsumenten online über Marken? Wie wirkt sich die laufende Kampagne auf die Marketing-KPIs aus? Und wann ist der richtige Zeitpunkt für den Produktlaunch?

Weiterlesen …
Der neue Vorstand von campus relations e. V.

campus relations wählt neuen Vorstand

Münster. Erneut beendet campus relations e. V. das Semester mit einer Vorstandswahl. Nach einigen spannenden Projekten steht in diesem Semester für gleich drei Mitglieder des Vorstandes eine Übergabe des Postens an. Somit werden die Posten für Projektakquise und -management, für Workshops und Exkursionen, sowie für die interne Kommunikation ab dem nächsten Semester neu bele

Weiterlesen …

Erfolgsserie für IKP Salzburg

IKP LogoSeit Jahresbeginn 2023 konnte die Kommunikationsagentur ikp Salzburg mehrere Kampagnen für sich gewinnen. Die Agentur wurde vor 33 Jahren als erste von heute vier Agentur-Standorten in Österreich gegründet, darunter in Wien, Graz, Salzburg und Dornbirn, und hat sich seitdem auf den sechsten Platz der österreichischen PR-Agentur-Rankings hochgewirtschaftet. In diesem Jahr legt ikp Salzburg die Messlatte noch höher, indem sie gleich mehrere Neukunden mit ihren Kampagnen-Ideen überzeugen konnten.

Weiterlesen …

Künstliche Intelligenz: So entdecken Sie die Trends von morgen

Die Medienresonanz des Themas ist groß, doch unter der Vielzahl von Artikeln ist es nicht immer leicht, relevante Informationen über die Zukunft der KI herauszufiltern. Für viele Unternehmen ist es jedoch immens wichtig, bei diesem Thema am Ball zu bleiben und neue KI-Trends so früh wie möglich kommunikativ aufzugreifen. Wie wäre es also, wenn Sie weit vor Ihren Wettbewerbern über aufkommende Zukunftsthemen Bescheid wüssten? Die Research-Methode FirstSignals® identifiziert über sämtliche Branchen hinweg relevante Buzzwords, die das Potenzial haben, zu großen Trends heranzuwachsen. Dies geschieht mittels fokussierter Medienrecherche durch Analystinnen und Analysten sowie über spezialisierte Crawler, die die Entwicklung eines Trends laufend beobachten und einordnen.

Weiterlesen …
Christoph Schwennicke
Christoph Schwennicke wird ab September Mitglied der Chefredaktion von t-online (Foto © Corint Media)

Christoph Schwennicke steigt bei t-online-Chefredaktion ein

Christoph Schwennicke wird Mitglied der Chefredaktion von t-online, dem journalistischen News-Portal des Konzern Ströer, mit Hauptsitz in Berlin. Er wird ab September 2023 die Leitung des Exklusivbereichs übernehmen, zu dem das Hauptstadtbüro, die investigative Recherche, das Büro in Washington und Zeitgeschichte gehören. Er soll vor allem die politische Berichterstattung führen.

Weiterlesen …

Staatskanzleien sind bereit, mehr für PR auszugeben

Wie in den Medien berichtet wurde, hat die bayerische Staatskanzlei für die Beauftragung freier Fotografinnen und Fotografen im vergangenen Jahr 178.618 Euro ausgegeben. Der vorherige Ministerpräsident, Horst Seehofer, benötigte für gleiche Dienste lediglich 11.000 Euro. „Wir leben heute in einer anderen Kommunikationsgesellschaft“, rechtfertigte sich der bayerische Ministerpräsident Markus Söder. Was zunächst nach einer Ausrede zu klingen scheint, entspricht der Wahrheit, denn gute PR kostet nun mal Geld. Denn auch die einschlägigen Kosten der Amtskolleginnen und -kollegen anderer Bundesländer sind gestiegen.

Weiterlesen …
Durch den Einsatz von KI können Unternehmen ihre Marketing- und Kommunikationsaktivitäten optimieren. (Abbildung: Wake up)

Serie: KI in Marketing und Unternehmenskommunikation (V)

Teil 5: Revolutionäre Marketingstrategien dank KI-Technologie? Wie Unternehmen von KI im Marketing profitieren können

Die rasanten Fortschritte der KI revolutionieren die Kommunikationsbranche. Unternehmen stehen mehr denn je vor der Herausforderung, sich einer wettbewerbsorientierten und digitalisierten Welt zu behaupten. Dabei spielt KI eine entscheidende Rolle, um innovative Marketingstrategien zu entwickeln und den Kundenstamm zu erweitern. Im letzten Teil der Serie zeigen wir auf, welche möglichen Ansätze es gibt, KI-Technologien in Marketingstrategien einzubinden, inklusive Praxisbeispiele von bekannten Unternehmen. 

Weiterlesen …
Druck und Produktion sollen künftig gemeinsam erfolgen, einen gemeinsamen Namen für die bistumsübergreifende Publikation wird es aber nicht geben. (Foto: Bank Phrom / Unsplash)

Letzte Rettung? Bistumsblätter starten Kooperationsprojekt

Die Katholische Nachrichtenagentur (KNA) nennt es „das größte Kooperationsprojekt kirchlicher Medien in der jüngeren deutschen Geschichte“. 14 katholische Verlage tun sich zusammen und veröffentlichen ab Ostern 2024 ein neues Magazin, das bistumsübergreifend erscheint. 14 von 27 deutschen Bistümern beteiligen sich daran. Es dürfte der letzte Versuch sein, die Bistumszeitungen vor dem endgültigen Aus zu retten.

Weiterlesen …
Cornelie Elsässer und Severin Mitterwald. (Foto: EPR Advisors)

PR-Beratung und Videowerbung unter einem Dach

Die Augsburger PR-Agentur EPR Advisors ist jetzt unter einem Dach mit Zehntausendgrad, einer Agentur für Videowerbung, die ihren Sitz auch in Augsburg hat. Damit wollen die beiden Geschäftsführer Cornelie Elsässer und Severin Mitterwald die Weichen für eine gemeinsame Positionierung beider Marken stellen. Zukünftig wird es eine Bündelung der Expertisen Consulting und Unternehmenskommunikation in den Bereichen Text-, Video- und Audioformaten geben.

Weiterlesen …

Katholische Kirche löst ihre Medien- und PR-Beratung auf

MDG LogoDie katholische Kirche in Deutschland gibt mit der Mediendienstleistungsgesellschaft (MDG) ihre Medienmanagement-, Strategie- und PR-Beratung auf. Wie der Website der in München ansässigen Gesellschaft zu entnehmen ist, hat der Alleingesellschafter der MDG – der Verband der Diözesen Deutschlands – beschlossen, die Gesellschaft aufzulösen. Die MDG, die vor 47 Jahren gegründet wurde, war mit den Themenschwerpunkten Medien und Kommunikation insbesondere für diözesane, kirchliche und kirchennahe Kunden tätig.

Weiterlesen …
Ein Plakat der Kampagne an der Königsallee in Düsseldorf. (Motiv: Zurich)

Zurich pusht die Freude am Älterwerden

Die Zurich Gruppe Deutschland, Köln, schärft zum 1. August 2023 ihren Markenauftritt. Unter dem Claim der bestehenden Marken-Plattform „Zukunft beginnt mit Zurich“ startet der Versicherer die Kampagne #JoyOfGettingOlder – Freude am Älterwerden. Dabei greift Zurich das gesellschaftliche Thema Jugendwahn auf und inszeniert eine Debatte rund ums Älterwerden. Das Ziel: Mit Vorurteilen aufräumen und die Vorzüge des Älterwerdens aufzeigen.

Weiterlesen …

Mit Dokumentationspflichten überlastet: Das DAX-Reporting 2022/2023

Es grünt so grün in den Jahresberichten der deutschen Unternehmen. Die Berichterstattung hierzu ist überbordend. Teils aufgrund der CSR-Dokumentationen. Die meisten setzen noch eins drauf und ergänzen diese Pflichtangaben mit eigens erhobenen Daten, sodass die Berichte – so scheint es jedenfalls – immer „grüner“ werden. Gegeneinander gestellt liest sich das wie ein Überbietungswettbewerb. Jeder will der „grünste“ sein. Rentabilitätsdaten und Kapitalmarktorientierung geraten dabei leicht aus dem Blick. Nachfolgend ein erster Überblick über das DAX-Reporting 2022/2023.

Weiterlesen …
CEO Florian Haller sieht seine Agenturgruppe auch für künftige Herausforderungen gut aufgestellt. (Foto: Serviceplan)

Serviceplan Group meldet 19 Prozent Wachstum

Die Serviceplan Group, Europas größte inhabergeführte Agenturgruppe mit Hauptsitz in München, erzielt im Ende Juni abgeschlossenen Geschäftsjahr 2022/2023 einen Honorarumsatz von 739 Millionen Euro – im Vergleich zum Vorjahr (623 Millionen Euro) bedeutet das eine Steigerung von 19 Prozent. CEO Florian Haller bekannte, das Ergebnis erfülle ihn mit „unheimlichem Stolz“. Vor allem drei Faktoren führt er für den Erfolg der Gruppe an: fortschreitende Digitalisierung, zunehmende Internationalisierung und die Umsetzung des Konzepts der Houses of Communication.

Weiterlesen …

DRPR mahnt Twitter / X und BioNTech SE

DRPR Logo 2020Nach einer nach eigenen Angaben „intensiven Recherche“ spricht der Deutsche Rat für Public Relations (DRPR), Berlin, eine Mahnung gegen Twitter (nun X), San Francisco (USA), und die BioNTech SE, Mainz, wegen Verstoßes gegen das Transparenzgebot des Deutschen Kommunikationskodex aus. Hintergrund ist der Versuch der BioNTech SE, sich im Jahr 2020 einer öffentlichen Debatte auf Twitter im Kontext „Impfpatente“ zu entziehen.

Weiterlesen …
Wird der Sinkflug des Twitter-Vogels zum Höhenflug von X? (Abbildung: Twitter / X)

Quo vadis X?

Twitter ist Geschichte. Elon Musk hat mit der Umbenennung in X Fakten geschaffen. Statt „Tweets“ setzen die Nutzerinnen und Nutzer nun „Posts“ ab. War es das an Veränderung? Keinesfalls! Elon Musk will aus dem Kurznachrichtendienst eine Art „Alles-App“ nach dem Vorbild von WeChat machen. Die Reaktionen auf den radikalen Schnitt fallen unterschiedlich aus. Die einen fürchten, dass eine der wichtigsten Plattformen zum Austausch zwischen Journalisten, politischen Entscheidungsträgern und PR-Leuten verloren geht, die anderen sehen Musks Move als einen genialen Schachzug.

Weiterlesen …
Die Integration von KI in Marketing und Kommunikation bietet Unternehmen enorme Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung. (Grafik: Wake up Communications)

Serie: KI in Marketing und Unternehmenskommunikation (IV)

Teil 4: KI als Schlüssel zur Effizienzsteigerung: Wie Unternehmen KI in ihre Geschäftsprozesse integrieren können

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist Effizienz ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen. In Teil 4 unserer Artikelserie über “KI in Marketing und Kommunikation” konzentrieren wir uns auf die Rolle von KI als Schlüssel zur Effizienzsteigerung.

Weiterlesen …
In Armenien tut sich was in Sachen PR, dafür verantwortlich ist Astghik Avetisyan, die Vorsitzende der dortigen PR-Gesellschaft. Sie sprach mit Vazrik Bazil (r.). (Foto: privat)

Von der DPRG lernen – in Armenien wächst eine neue PR-Zunft heran

Dass es auch PR-Zünfte außerhalb Europas und Nord-Amerikas gibt, gerät bei uns leicht aus dem Blick. Ein gutes Beispiel dafür ist die südkaukasische Republik Armenien. Dort wächst eine PR-Zunft heran, die sich organisiert, branchenrelevante Fragen öffentlich diskutiert und den Nachwuchs ausbildet. Die Armenische PR-Gesellschaft wurde 2006 gegründet und hat heute rund 200 Mitglieder.

Weiterlesen …

Stock wird Chefredakteur des Debattenportals „The European“

Stock Oliver ChefRed The EuropeanOliver Stock (48, Foto © Weimer Group) wird neuer Chefredakteur des Debattenportals „The European". Der gebürtige Hannoveraner Journalist übernimmt die Aufgabe bei der Weimer Group Media Group ab dem 1. September 2023. Stock wird außerdem den zentralen Newsroom des Verlagshauses aufbauen und die Content-Produktion innerhalb der Gruppe koordinieren. Er bleibt Chefredakteur der vierteljährlich erscheinenden Unternehmerzeitung „WirtschaftsKurier“.

Weiterlesen …
Haben sich viel vorgenommen, um die Unternehmenskommunikation bei Otto zukunftsfähig zu machen: Bereichsleiter Martin Frommhold (Mitte) mit Sandra Backes und Ingo Bertram. (Foto: Otto)

Otto-Kommunikation stellt sich neu auf

Mehr Datenkommunikation, stärkere Media Relations und fokussiertes Consulting: Die Unternehmenskommunikation von Otto richtet sich neu aus. Der von Martin Frommhold geleitete Bereich setzt sich künftig aus einem Steering Board sowie zwei neu aufgestellten Abteilungen zusammen: „Next” wird von Sandra Backes geführt, „Now” von Ingo Bertram verantwortet. Das Leistungsspektrum des insgesamt 25-köpfigen Teams beinhaltet dabei alle Services, Formate und Produkte, die moderne Unternehmenskommunikation auszeichnen.

Weiterlesen …
Die Top 3 im DAX 40 CEO-Impact-Ranking von Unicepta. Es basiert auf der Auswertung von 3.289 Beiträgen aus 116 Print- und Online-Medien. (Grafik: Unicepta)

CEO-Impact-Ranking: Oliver Blume bleibt an der Spitze

Auch nach Abschluss des zweiten Quartals 2023 steht Oliver Blume, seit September 2022 Vorstandsvorsitzender von Volkswagen und zusätzlich bereits seit 2015 der Porsche AG, an der Spitze des CEO-Impact-Rankings. Grundlage ist eine Analyse des Kölner Media-Intelligence-Unternehmens Unicepta. Dafür untersuchte Unicepta den medialen Impact aller Vorstandschefs der DAX40. Christian Sewing (CEO Deutsche Bank) steigt auf Platz zwei auf, Armin Papperger (CEO von Rheinmetall) springt auf dritten Rang.

Weiterlesen …
Jetzt beeilen: B2B Social-Media-Studie 2023 läuft noch bis zum 1. August. (Grafik: Althaller Communication)

13. B2B Social-Media-Studie läuft noch bis 1. August

Die einzige #Langzeitstudie im Bereich B2B-Social-Media-Komunikation des „Erster Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation“ läuft auf Hochtouren – und das bereits im 13. Jahr. Interessenten können noch bis zum 1. August teilnehmen. Folgende Schlüsselfragen stehen in diesem Jahr im Fokus: Wie hat sich die Social-Media-Nutzung im vergangenen Jahr weiterentwickelt? Welche Trends und Entwicklungen zeichnen sich nun ab oder etablieren sich? Welche Erwartungen stellt die B2B-Community an ihre Social-Media-Präsenz?

Weiterlesen …
Die Kampagne zeigt, welche Folgen Hasskommentare haben können. (© Deutsche Telekom)

"Wir entscheiden!": Telekom ruft zu Engagement gegen Hass im Netz auf

„Gegen Hass im Netz - Wir entscheiden!” – mit dieser Botschaft setzt die Telekom, Bonn, ihre langjährige Initiative “Gegen Hass im Netz” fort. Zum internationalen Aktionstag für die Betroffenen von Hasskriminalität zeigt das Unternehmen, was bereits ein positiver Kommentar gegen Hass im Netz bewirken kann. Es ist ein eindringlicher Aufruf an die Gesellschaft, aktiv gegen Hassrede vorzugehen. JEDER Kommentar zählt.

Weiterlesen …
Die I3-Studie liefert Einblicke, wie Marken und Influencer miteinander agieren. (© Pexels)

Studie: I3 Instagram Influencer Index

Parfumdreams, nach eigenen Angaben einer der führenden Händler für hochwertige Beautyprodukte in Deutschland mit Online-Shops in 15 weiteren europäischen Ländern, wollte genau wissen, wie Influencer-Marketing funktioniert und welchen Regeln es folgt. Das Unternehmen mit Sitz in Pfedelbach (Nähe Heilbronn) nahm gemeinsam mit der Berliner Digital-Agentur Buzzmatic über 390.000 Posts der 1.000 reichweitenstärksten deutschen Instagram Influencer unter die Lupe.

Weiterlesen …

Content-Agentur Infokontor tritt Branchenverband GPRA bei

Infokontor AgenturlogoDie Kölner Content-Agentur mit dem Schwerpunkt auf Videoproduktion ist seit dem 1. Juli 2023 neues Mitglied im Branchenverband GPRA. Die Aufnahmekommission hat im Rahmen des standardisierten Aufnahmeprozesses der Gesellschaft PR-Agenturen (GPRA), Berlin, einstimmig für die Neumitgliedschaft votiert. Die im Jahr 2000 gegründete Agentur ist sowohl auf Medienarbeit als auch auf crossmediale Distribution mit Fokus auf Video und Bild spezialisiert.

Weiterlesen …
(Foto: Piotr Cichosz / Unsplash)

Deutsche verbringen täglich drei Stunden mit Social Media

Ob GenZ, Millennial oder Boomer: Immer mehr Menschen in Deutschland nutzen Social Media zu Informationszwecken, für die Kontaktpflege oder zur Unterhaltung. Im Vergleich zum Vorjahr ist ihr Anteil um 13 Prozent auf 84 Prozent gestiegen. Das zeigt der Social-Media-Atlas 2023 der Hamburger Kommunikationsagentur PER, für den der Marktforscher Toluna 3.500 Internet-Nutzer ab 16 Jahren repräsentativ befragt hat. Neben Informationen zu Mode, Beauty und Lifestyle suchen Nutzerinnen und Nutzer zunehmend Angebote zu den Themen Weiterbildung, Gesundheit und Finanzprodukte.

Weiterlesen …

MSL entwickelt „Brand Protection Navigator“

MSL Brand Protection Navigator LogoIn einer krisenhaften Welt mit zunehmender Polarisierung in vielen Ländern erhöhen sich für Marken und Unternehmen die Gefahren, zwischen die kommunikativen Fronten zu geraten. KI-Deep Fakes und professioneller Aktivismus steigern die Risiken zusätzlich. Schnell drohen durch unglückliche Kommunikation oder Reaktion auf Ereignisse ein Shitstorm und größere Schäden, die sich nicht nur negativ auf die Reputation, sondern auch auf die Geschäftszahlen eines Unternehmens auswirken können. Hier bietet die MSL Group Germany mit dem Brand Protection Navigator präventive Hilfestellung.

Weiterlesen …
In beiden Untersuchungen schnitt Telekom-Chef Timotheus Höttges überzeugend ab. (Foto: Telekom)

Große Bandbreite: Zwei Analysen checken CEO-Reden

CEO-Reden bei Hauptversammlungen der DAX-Unternehmen werden Jahr für Jahr kritischen Analysen unterzogen. Bereits seit 2012 gibt es den Verständlichkeits-Index der Universität Hohenheim und seit 2014 das Ranking der überzeugendsten Redner, das vom Verband der Redenschreiber deutscher Sprache, Königswinter, erstellt wird. Beinahe zeitgleich wurden jetzt anhand von unterschiedlichen Kriterien die besten Redner ermittelt.

Weiterlesen …
Bei der Einführung von KI in die Unternehmenskommunikation muss der Plan klar und das Ziel im Fokus sein. (Grafik: Wake up Communications)

Serie: KI in Marketing und Unternehmenskommunikation (III)

Teil 3: Von der Idee zur Umsetzung – die ersten Schritte zum Einsatz von KI im Unternehmen

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz wird in Zukunft ein entscheidender Wettbewerbsfaktor sein. Immer mehr Unternehmen erkennen das Potenzial, das die Anwendung von KI bietet. Mehr Effizienz, verbesserte Kundenerfahrung, neue Geschäftsmöglichkeiten. Doch wie geht man vor, wenn KI erfolgreich im Unternehmen eingesetzt werden soll? Wir werfen einen Blick auf die ersten Schritte, von der Idee bis zur Umsetzung.

Weiterlesen …
Der häufigste Grund, im Urlaub erreichbar zu sein, ist die Hilfe im Notfällen. Das brachte eine Online-Befragung im Februar 2023 unter 297 Kommunikationsprofis zutage. (Quelle: PR-Trendmonitor von news aktuell und PER)

Urlaubsdilemma: Drei von vier PR-Profis sind erreichbar

Ganze 76 Prozent der PR-Profis sind auch an freien Tagen für ihr Unternehmen erreichbar. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle PR-Trendmonitor der dpa-Tochter news aktuell und der Agentur PER, beide Hamburg. Das Ergebnis der Umfrage zeigt auch ein hohes Maß an Teamgeist. Abgefragt wurde, wie es die Kommunikationsbranche mit der Erreichbarkeit im Urlaub hält und aus welchen Gründen sie erreichbar ist.

Weiterlesen …

Weimer Media Group übernimmt Magazin „Business Punk“

Business Punk Cover 03 2023Der Münchner Verlag Weimer Media Group übernimmt das Wirtschaftsmagazin „Business Punk“ (links das Cover der Ausgabe 03/2023) zum 1. August 2023 von Gruner + Jahr unter dem Dach von RTL Deutschland. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden vom neuen Eigner übernommen, der Redaktionssitz bleibt auch in Zukunft Berlin. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die Weimer Group ließ verlauten, man wolle auf Expansion setzen und deutlich in die Marke und Redaktion investieren.

Weiterlesen …
Von links: Jörg Wolf und Sabine Castenow mit Kathrin Lenzer und Peter Johannes, der Führung der neuen Agentur Karma. (Foto: Castenow)

Neue PR-Agentur: Castenow Karma startet in München

Die Düsseldorfer Agentur Castenow, Schwerpunkt Employer Branding, erweitert ihr Angebot und gründet eine PR-Agentur. In München eröffnet jetzt Castenow Karma. Geschäftsführer wird Peter Johannes, zuvor Managing Director von DDB München. Die Neugründung positioniert sich als Spezialist für Corporate Communications und legt die Schwerpunkte ihrer Arbeit auf Content Marketing, Stakeholder Kommunikation und Public Relations.

Weiterlesen …

25 Jahre on time PR: zu dritt Richtung Zukunft

Dagree Monika Nuechtern Larissa Thiele Florian Managing Partner ON Time PRDie Berliner Lifestyle PR Agentur on time PR feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Gegründet wurde sie im September 1998 von Monika Dagrée (Foto l.). Jetzt soll mit der Erweiterung der Agenturführung das nächste Kapitel aufgeschlagen werden: Mit Larissa Nüchtern (r.) und Florian Thiele bekommt die Agentur zwei neue Managing Partner, die sich ihre Aufgabe teilen und die Agentur mit ihrem gemeinsamen Support nach vorne bringen wollen. (Foto © On Time PR)

Weiterlesen …

„Dienstmann“ Günther Kress ist tot

Kress Guenther 1999 turiDer Medienjournalist und langjährige Herausgeber des „kress report“, Günther Kress (Foto), ist am 1. Juli 2023 im Alter von 94 Jahren gestorben. Das berichtete am 6. Juli der nach ihm benannte Mediendienst „kress.de“. Günther Kress erlangte durch den von ihm 1966 gegründeten Informationsdienst große Bekanntheit in der Medien- und Kommunikationsbranche. Lange vor dem Internetzeitalter verfügte Kress über ein breit verzweigtes Netzwerk und war stets gut unterrichtet.

Weiterlesen …
Peter Müller komplettiert die Doppelspitze in der Chefredaktion der „Augsburger Allgemeinen“. (Foto: Silvio Wyszengrad)

Augsburger wird Chefredakteur der „Augsburger Allgemeine“

Die „Augsburger Allgemeine“ wird künftig von einer Doppelspitze geleitet: Der gebürtige Augsburger Peter Müller (49) wird zum 15. September 2023 neben Andrea Kümpfbeck weiterer Chefredakteur. Damit ist die angestrebte Doppelspitze für eine der führenden deutschen regionalen Tageszeitungen komplett. Gemeinsam mit den Stellvertretern Lena Jakat und Roland Mitterbauer soll der Umbau der Zeitung zu einer auf allen Kanälen erfolgreichen Regionalzeitung gelingen.

Weiterlesen …
Der eckige Ball steht als Key Visual für eine Allianz-Kampagne, mit der sie Finanz-Know-how an Profisportlerinnen vermitteln will. (Motiv: Allianz)

Allianz startet Kampagne für Finanz-Know-how im Frauenfußball

Traumberuf Profifußballerin – ein Ziel, das für viele Frauen in der Realität fast unerreichbar ist. Damit es nicht dabei bleibt, hat die Allianz mit The Squared Ball („quadratischer Ball“) und einer Coaching-Initiative eine Aktion aufgesetzt, um Frauen dazu zu helfen, ihren Weg in den Profifußball zu finden.Zwei Wochen vor Beginn der Fußball-Frauen-WM in Australien stellt die Allianz ihre Kampagne vor. Unterstützt und begleitet wird sie dabei von der Agentur Edelman, die für Idee, Kreation und Umsetzung der Kampagne verantwortlich ist und zusätzlich die Pressearbeit übernimmt.

Weiterlesen …
Die dpa verstärkt ihre Chefredaktion zum 1. Oktober 2023 mit Astrid Maier. (Foto l.: dpa / Nils Hasenau). Die stellvertretende dpa-Chefredakteurin Antje Homburger hört Mitte 2024 auf. (Foto: Christian Charisius / dpa)

Xing-Chefredakteurin Maier wird dpa-Strategiechefin

Astrid Maier (48), derzeit noch Chefredakteurin von Xing, wechselt zum 1. Oktober als stellvertretende Chefredakteurin und Chefin Strategie in den dpa-Newsroom nach Berlin. Gleichzeitig gab die dpa heute bekannt, dass die langjährige stellvertretende Chefredakteurin Antje Homburger Ende Juni 2024 in den Ruhestand gehen wird. Die dann 60 Jahre alte Journalistin steuert als Chefin Aktuelles die Berichterstattung von Deutschlands größter Nachrichtenagentur.

Weiterlesen …

Medien compact (1) 36 . KW 2023

Handelsblatt Media Group startet Wirtschaftsnetzwerk für Frauen

Die Handelsblatt Media Group (HMG), Düsseldorf, startet ein Wirtschaftsnetzwerk für Frauen. Das „Pulse Women Economic Network“ will führende Frauen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik vernetzen: interdisziplinär, international und branchenübergreifend. Es soll die Grundlage für einen Austausch auf Augenhöhe schaffen, bei dem zentrale Zukunftsthemen aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden. Ziel ist es, den vielfältigen Herausforderungen in Deutschland und der Welt bestmöglich zu begegnen und ausgewogene Entscheidungen zu treffen. Geleitet wird das Pulse Women Economic Network zukünftig von Nadine Schmidt, die zuvor als Director Talent & Communication in der HMG tätig war.

Details
Erstellt: 05. September 2023
Aktualisiert: 05. September 2023
Zugriffe: 3265

Agenturen compact (1) 31 . KW 2023

PRGN mit neuer Partner-Agentur in China

PRGN Logo kleinDas Public Relations Global Network (PRGN) hat China Advocate mit Sitz in Peking in sein globales Netzwerk aufgenommen. Damit erhöht sich die Zahl der Mitgliedsagenturen des Netzwerks auf 56 und die Abdeckung des wichtigen asiatisch-pazifischen Raums durch PRGN wird weiter ausgebaut. Die Hamburger Agentur Industrie-Contact ist seit 2002 PRGN-Mitglied. Das neueste PRGN-Mitglied China Advocate hat sich auf Unternehmensreputation und strategisches Marketing spezialisiert. Die Agentur bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an – von PR und Public Affairs über Risikomanagement bis hin zu Unterstützung chinesischer Unternehmen bei der Internationalisierung.

Details
Erstellt: 01. August 2023
Aktualisiert: 05. September 2023
Zugriffe: 5678

Medien compact (1) 29 . KW 2023

Beat Balzli verstärkt das Unternehmen NZZ

Balzli Beat NZZ Verlag kleinBeat Balzli (Foto © NZZ), von 2016 bis Februar 2023 Chefredakteur der "WirtschaftsWoche", wechselt im Herbst 2023 zum Unternehmen NZZ und verantwortet dort in leitender Position verschiedene Sonderprojekte mit Schwerpunkt auf den deutschen Markt. Nach den Vorstellungen von NZZ-CEO Felix Graf soll Balzli das Zürcher Verlagshaus „dabei unterstützen, das Potenzial der NZZ in unserem Wachstumsmarkt Deutschland noch besser auszuschöpfen.“ Von 2010 bis 2013 war Balzli Chefredaktor bei der Schweizer «Handelszeitung». Ab 2013 arbeitete er in der Chefredaktion der „Welt“-Gruppe und war als stellvertretender Chefredakteur vor allem für die „Welt am Sonntag“ zuständig.

Details
Erstellt: 20. Juli 2023
Aktualisiert: 05. September 2023
Zugriffe: 9592

Medien compact (1) 28 . KW 2023

Chefredakteur Bröcker geht bei Media Pioneer von Bord

Broecker Michael ChefRed Media Pioneer kleinMichael Bröcker (Foto), Chefredakteur bei Media Pioneer von Gabor Steingart, verlässt das Nachrichtenschiff. Wie „turi2.de“ berichtete, wird Bröcker zwar ab dem kommenden Jahr nicht mehr als Chefredakteur tätig sein, aber dem Start-up als Mitgesellschafter und Partner für neue Podcast-Formate erhalten bleiben. Bröcker kam 2019 von der „Rheinischen Post“ zu Pioneer Media, ob und wo er gegebenenfalls seine journalistische Laufbahn fortsetzen wird, ist noch nicht bekannt. Steingart gab zu Protokoll, man bleibe einander freundschaftlich verbunden.

Details
Erstellt: 17. Juli 2023
Aktualisiert: 05. September 2023
Zugriffe: 13642

Medien compact (1) 27 . KW 2023

Alexander Müller ergänzt „PZ“-Chefredaktion

Mueller Alexander ChefRed PZ c privat kleinAlexander Müller (Foto © privat) wird mit Wirkung vom 15. August neues Mitglied der Chefredaktion der „Pharmazeutischen Zeitung“ (PZ) werden. Er folgt damit auf Benjamin Rohrer, der im April zur ABDA wechselte. Künftig werden damit der Fachjournalist Müller und der Apotheker Sven Siebenand die „PZ“ führen. Theo Dingermann fungiert weiterhin als Senior Editor. Während Siebenand sich auf die pharmazeutisch-medizinischen Themen konzentriert, soll Müller die Ressorts Politik und Wirtschaft verantworten. Zudem wird er das Hauptstadtbüro in Berlin leiten. Müller war zuvor für den Branchendienst „Apotheke adhoc“ tätig, seit 2015 als Chefredakteur.

Details
Erstellt: 06. Juli 2023
Aktualisiert: 05. September 2023
Zugriffe: 16984

Seite 37 von 38

  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38

PR-Journal weekly

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich anzumelden.

Ich möchte aktuelle Informationen vom PR-Journal erhalten und willige in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzbelehrung ein.

  • Facebook Icon
  • RSS Icon
  • Linkedin

© 2020ff PR-Journal Verlag GmbH, Düsseldorf

Services

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • PRJ-Archiv
  • Suchen
  • Newslettervorschau

PR-Journal Angebote

  • Alle unsere Newsletter
  • Werbung
  • Kontakt
  • Stay informed – Daily News Abo
  • Ranking

Verlag office@pr-journal.de

PR-Journal Verlag GmbH
Dreischeibenhaus 1, 40211 Düsseldorf
Handelsregister Düsseldorf: HRB 97313
UID: DE312714039

Gründer

Gerhard Pfeffer
Mobil: +49 175 3772170
E-Mail: pfeffer[at]pr-journal.de

Redaktion redaktion@pr-journal.de

Annett Bergk
E-Mail: bergk@pr-journal.de

Kontakt

Presseaussendungen und Einladungen bitte NUR an: redaktion@pr-journal.de