Kommentare PR Journal   it's all about communication ...

Einstellungen Stay informed

Tastaturkurzbefehle

  • [ALT + 1] Zur Navigation
  • [ALT + 2] Zum Inhalt
  • PRJ-Datenbanken
  • PRJ-Rankings
  • PRJ-Jobbörse
  • PRJ-Podcast
  • Werbung
  • Nachrichten
    • Personalien
    • Etats
    • Agenturen
    • Unternehmen
    • Verbände
    • Branche
    • Medien
    • Social Media
    • Studierenden-Initiativen
    • Internes - aus Redaktion + Verlag
  • Meinungen
    • Das PR-Interview
    • Autoren-Beiträge
    • Rezensionen
    • Der Sprach-Optimist
    • Kommentare
    • Macht der Bilder
    • Agile Denkpause
    • Leserkommentare
    • PR-Historie
  • Service
    • Studien
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jobprofile
    • Chancen-Kompass
    • Preise und Awards
    • Seminarkalender
    • PR für Startups
    • Recht und PR
    • Tipps & Lesehinweise
    • Whitepaper
    • Termine
  • Sponsored Content
    • Kreativ-Cases
    • Unternehmens-PR im Dialog
    • Agenturen im Dialog
    • GPRA im Dialog
    • Porträtierte GPRA-Agenturen
  • Intern
    • PR-Podcast
    • PR-Rankings
    • PR-Datenbanken
    • PR-Agenturfinder
    • PR-Jobs

Heute NEU im PR-Journal

  • Cannes findet abseits des Palais statt

  • „Wir dürfen die Kommunikation nicht den Extremisten überlassen“

  • Noch bis 24. Juni einreichen für die PR-Bild Awards

  • Pilot gründet Joint Venture mit Making Science

  • Strategische Einbindung bleibt Wunsch

Kommentare


Kommentar zum Vorstandswechsel bei der DPRG: Es bewegt sich was

Haupt Nils Hapag LloydDie Deutsche Public Relations Gesellschaft (DPRG) hat einen neuen Bundesvorstand. Die Neuwahlen am 14. Juni gingen geräuschlos über die Bühne. Als Nachfolger von Norbert Minwegen, der das Amt des Präsidenten neun Jahre bekleidete, wurde Nils Haupt (Foto © Hapag-Lloyd) gewählt, der die Unternehmenskommunikation der Hamburger Reederei Hapag-Lloyd AG seit 2014 leitet. Der Übergang vom alten zum neuen Präsidium scheint bestens vorbereitet gewesen sein. Misstöne oder missliebige Stimmen waren im Vorfeld nicht zu vernehmen. Das ist nicht selbstverständlich in der Verbandswelt allgemein und auch nicht für die DPRG, in der es speziell in der weiter zurück liegenden Vergangenheit bei Vorstandswahlen zuweilen unschöne Zwischentöne gab.

Weiterlesen …

Welttag der Pressefreiheit: Wir brauchen mehr Investigation und Pluralismus

Hochwertigem Journalismus steht nicht nur die Gratiskultur des Internets im Weg, sondern auch die Fake-News-verseuchten – sozialen – Medien. Wir müssen uns unbedingt rückbesinnen.
Als die sozialen Medien noch in den Kinderschuhen steckten, erkannten viele ihr Potenzial als „Fünfte Gewalt”. Sie würde die Vierte Gewalt der Massenmedien ergänzen und bereichern. Beliebige Teilnehmer könnten zum politischen Diskurs beitragen und die gesellschaftliche Entwicklung positiv beeinflussen: Die hoffnungsvolle, idealisierte Sicht einer weltweiten basisdemokratischen Bewegung.
Wie naiv.

Weiterlesen …
Alexander Karl fordert die PR auf, sich ihrer Rolle bewusst zu werden: „Sie ist eben nicht nur Bote, sondern sie ist Sprachrohr und Enabler, Verstärker und Kurator in einem.“ (© hypr)

Gastkommentar: PR in der Verantwortung. Raus aus dem Boten-Mindset!

PR-Schaffende sehen sich oftmals nur als Boten, die Informationen weitergeben und Menschen zum Austausch verknüpfen. Damit machen sie es sich jedoch zu einfach, findet Alexander Karl, Attention Lead bei der Berliner Agentur hypr. Er sieht PRler mehr denn je in einer aktiven Kommunikationsrolle – und somit auch in der Verantwortung für das, was sie tun.

Weiterlesen …

Kommentar zum Edelman Trust Baromter (II): Vertrauensbildung erfordert Selbstreflexion

Griepentrog Wolfang klein 2022Vertrauen ist die wichtigste Währung im Zusammenleben der Menschen und im guten Miteinander von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Dies gilt insbesondere in Zeiten der globalen Verunsicherung durch Krisen und Kriege. Deswegen ist es gut, dass wir mit dem Edelman Trust Barometer jedes Jahr einen Anlass haben, die Entwicklung des Vertrauens zu reflektieren und über die Ursachen und Verbesserungsmöglichkeiten nachzudenken. Es ist verdienstvoll, dass die PR-Agentur Edelman dieses Instrument zur Verfügung stellt und die Debatte dazu eröffnet. Allerdings bin ich enttäuscht, wie wenig substanziell diese Debatte tatsächlich geführt wird.
„PR-Journal“-Autor Wolfgang Griepentrog (Foto) nimmt in seinem Beitrag Stellung zu den Ergebnissen des Edelman Trust Barometer 2023. Dabei widerspricht er auch dem CDU-Politiker Norbert Röttgen, der bei der Präsentation des Trust Barometers vor allem Unternehmen in die Pflicht genommen hatte.

Weiterlesen …
Von links: Christiane Schulz, Richard Edelman, Norbert Röttgen (CDU), Metin Hakverdi (SPD) und Moderatorin Julia Friedlander. (Foto: PR-Journal)

Kommentar zum Edelman Trust Barometer: Die Wirtschaft muss ihren Vertrauensvorsprung einlösen

Alle Jahre wieder! Erneut zeigt das Edelman Trust Barometer, dass die Wirtschaft bei insgesamt stagnierenden Zahlen immer noch die besten Werte in Sachen Vertrauen für sich verbuchen kann. Die Wirtschaft mit ihrem Führungspersonal ist es also, die für eine optimistische Zukunft weiter vorangehen soll und sich durch schnelles und verlässliches Handeln („da wird angepackt“) von Regierungen und Medien sowie NGOs abhebt und immerhin noch ein wenig Vertrauen geschenkt bekommt. Dieses Bild hat sich seit einigen Jahren verfestigt.

Weiterlesen …

Seite 2 von 2

  • 1
  • 2

PR-Journal weekly

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich anzumelden.

Ich möchte aktuelle Informationen vom PR-Journal erhalten und willige in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzbelehrung ein.

  • Facebook Icon
  • RSS Icon
  • Linkedin

© 2020ff PR-Journal Verlag GmbH, Düsseldorf

Services

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • PRJ-Archiv
  • Suchen
  • Newslettervorschau

PR-Journal Angebote

  • Alle unsere Newsletter
  • Werbung
  • Kontakt
  • Stay informed – Daily News Abo
  • Ranking

Verlag office@pr-journal.de

PR-Journal Verlag GmbH
Dreischeibenhaus 1, 40211 Düsseldorf
Handelsregister Düsseldorf: HRB 97313
UID: DE312714039

Gründer

Gerhard Pfeffer
Mobil: +49 175 3772170
E-Mail: pfeffer[at]pr-journal.de

Redaktion redaktion@pr-journal.de

Annett Bergk
E-Mail: bergk@pr-journal.de

Kontakt

Presseaussendungen und Einladungen bitte NUR an: redaktion@pr-journal.de