Buchhinweis: So überleben Unternehmen im Schraubstock von Profit und Nachhaltigkeit
Ethische und ökologische Standards in der gesamten Lieferkette durchsetzen. Fair und fördernd mit der Belegschaft umgehen. Mit der eigenen Geschäftstätigkeit das Leben der Menschen bereichern oder verbessern: Die Erwartungen an Unternehmen, auch gesellschaftlich verantwortlich zu handeln, steigen. Wer sich im Hinblick auf Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung keinen guten Ruf verdient, verliert das Vertrauen von Kunden, Kapitalgebern, Mitarbeitern, Politik und anderen Stakeholdern – und damit quasi seine gesellschaftliche „Licence to operate“. Warum das so ist und wie Entscheider in Unternehmensführung und -kommunikation auf diese neue Situation reagieren sollten, zeigen Michael Neumann, Jörg Forthmann und Roland Heintze in ihrem neuen Buch „Im Schraubstock von Profit und Nachhaltigkeit – Warum Nachhaltigkeitsreputation für Unternehmen überlebenswichtig wird“.
Weiterlesen …