Piwinger Manfred 250Wo kann ich Finanzkommunikation studieren? Nicht wenige junge Menschen werden sich das fragen, wenn sie vor ihrer Berufswahl stehen. Schließlich bietet dieser gefragte Berufszweig gleich von Anfang an den Einstieg in eine international ausgerichtete Tätigkeit mit einer engen Anbindung an die Vorstandsebene. Die Suche nach geeigneten Studienmöglichkeiten eröffnet indes nur eingeschränkte Möglichkeiten. Aber es gibt sie. Unser Experte für Finanzkommunikation, Manfred Piwinger (Foto), hat im Folgenden einen Überblick zusammengestellt.

Ein „Master in Finanzkommunikation“ kann bisher allein an der Universita della Svizzera italiana, Lugano, sowie an der Fachhochschule St. Pöltgen in Österreich („Master Wirtschafts- und Finanzkommunikation“) erworben werden. In der universitären Forschung und Lehre hat Finanzkommunikation vor allem an der Universität Leipzig eine Heimat gefunden, wo im Jahr 2016 des Center for Research in Financial Communication gegründet wurde. Berufsständig bietet der Deutsche Investor Relations Verband (DIRK) gemeinsam mit der Frankfurt School of Finance & Management seit langem Lehrgänge an, die mit einem „Certified Investor Relations Officer (CIRO)“ abschließen. Einen berufsbegleitenden Zertifikationskurs „Certified Financial Communication Manager“ bietet außerdem die privat geführte Stensington Internationale Management Akademie in Hamburg an.

Das Vollzeitstudium der Universita della Svizzera italiana findet in Lugano in der Schweiz statt. Es umfasst 120 ECTS, verteilt auf vier Semester (übliche Dauer zwei Jahre) und wird vollständig in englischer Sprache angeboten. Der Master of Science in Finanzkommunikation wird gemeinsam von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und der Fakultät für Kommunikationswissenschaften angeboten. Die formale Voraussetzung ist ein Bachelor-Abschluss an einer anerkannten Universität für Wirtschafts- und Kommunikationswissenschaften oder verwandter Disziplinen. Es werden Semestergebühren erhoben. Sie betragen 4.000 Schweizer Franken. Für Kandidaten, die zum Zeitpunkt der Reifeprüfung in der Schweiz oder Liechtenstein wohnhaft sind, beträgt der Semesterbeitrag 2.000 Schweizer Franken.

Auch die Fachhochschule St. Pöltgen verlangt Studiengebühren. Sie fallen allerdings deutlich niedriger aus: 363,36 Euro pro Semester; für Studierende aus Drittstaaten 1.500 Euro. Voraussetzung für eine Zulassung zum Masterstudiengang ist der Nachweis eines erfolgreichen Abschlusses eines Bachelor-Studiums oder eines gleichwertigen postsekundären Bildungsabschlusses. Das erst seit dem Studienjahr 2018/2019 eingeführte Masterstudium Wirtschafts- und Finanzkommunikation schließt mit einem „Master of Arts in Business (MA)“ ab und erstreckt sich ebenfalls über vier Semester. Die Studierenden können zwischen zwei von drei der angebotenen Vertiefungsmodulen wählen: Investor Relations, Financial Reporting & Controlling oder Data & Financial Journalism. Der Studiengang ist stark praxisorientiert ausgelegt. Eine Besonderheit ist der Blockunterricht – zwei Tage (vereinzelt drei) pro Woche ganztägig.

Fest etabliert auf dem Markt hat sich seit Jahren das Weiterbildungsprogramm „CIRO – Certified Investor Relations Officer“ des Deutschen Investor Relations Verbandes (DIRK). Der berufsbegleitende Studiengang wird in Zusammenarbeit mit der Frankfurt School of Finance & Management durchgeführt. Das Studium dauert acht Monate und ist in folgende fünf Module aufgeteilt: Grundlagen der Investor Relations, der Kapitalmarkt – Funktionen und Instrumente, Rechnungslegung und Analyse sowie Kommunikation – Formen und Instrumente. Die Belegung einzelner Module ist möglich. Das Studium wird als angeleitetes Selbststudium mit tutorieller Unterstützung absolviert. Der Kurs mündet in einer anspruchsvollen Prüfung und darauffolgender „CIRO-Zertifizierung“. Die Prüfung ist auch möglich, ohne zuvor die fünf Studienmodule besucht zu haben. Die Gebühren für das gesamte Studium betragen derzeit 11.000 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer – für Mitarbeiter von Mitgliedsunternehmen des DIRK sind es 9.500 Euro.


Wir haben die Kommentarfunktion wegen zu vieler Spam-Kommentare abgeschaltet. Sie können uns aber trotzdem Ihre Meinung zu diesem Artikel als Leserbrief direkt zusenden. Falls Sie wünschen, dass wir Ihren Leserbrief als Kommentar dem Artikel hinzufügen, vermerken Sie dies bitte in der Mail an uns.
leserbrief@pr-journal.de


Heute NEU im PR-Journal