Die diesjährigen BoB-Award-Gewinner. (© Sandra Ritschel)

Nach zweijähriger Coronapause endlich wieder live: Beim diesjährigen Best of „Business-to-Business“ Communication Award (BoB-Award) vergab der Deutsche Marketing Verband (DMV) sechs mal Gold, acht mal Silber und sechs mal Bronze. Der Award versteht sich als Gütesiegel für herausragende B2B-Kommunikationsarbeiten der DACH-Region und schafft eine Austauschplattform für die Branche. Von den insgesamt 120 Einreichungen hatten es 28 auf die Shortlist geschafft.

Die Juryvorsitzenden Claus Fesel (DATEV) und Tim Bögelein (RTS Rieger Team) hatten am Abend des 14. Juli zum letzten Mal die Trophäen überreicht. Ihr Fazit: Der hohen Qualität der eingereichten Cases habe die Pandemie keinen Abbruch getan - im Gegenteil hätte sich über alle Kategorien hinweg der Eindruck bestätigt, dass Krisen und gesellschaftliche Herausforderungen das Beste und Kreativste aus den Einreichern herausholen. 

Gold-Gewinner im Überblick: 

  • Corporate Publishing: "Pulverzauber und Metallurgenkunst - 100 Jahre Plansee" / Auftraggeber Plansee Group / Agentur kest werbeagentur & kopfarbeit - Agentur für Geschichte
  • Credentials: "Corporate Language - das Praxisbuch" / REINSCLASSEN / REINSCLASSEN
  • Crossmediale & integrierte Kommunikation: "Güter gehören auf die Schiene" / Deutsche Bahn & DB Cargo / Ogilvy Germany
  • Bewegtfilm-Formate: "Da neie Gruaba" / Martin Gruber GmbH / Patrick Hübner Video Content
  • PR & Social Media: "Güter gehören auf die Schiene" / Deutsche Bahn & DB Cargo / Ogilvy Germany
  • PR & Social Media: "Dein dritter Ort" / Metro Deutschland & Leaders Club Deutschland / Kaune, Posnik, Spohr GmbH

Die vollständige Gewinner-Übersicht finden Sie hier

Für die nächsten 3 Jahre werde dem B2B-Award ein neues Duo der Jury vorstehen. Das Format Auftraggeber/Kunde und Auftragnehmer/Agentur habe sich über die Jahre bewährt und wird fortgesetzt. Die beiden Branchenkenner Christian Daul von REINSCLASSEN und Geraldine Tenten von IBM übernehmen den Juryvorsitz. 


Wir haben die Kommentarfunktion wegen zu vieler Spam-Kommentare abgeschaltet. Sie können uns aber trotzdem Ihre Meinung zu diesem Artikel als Leserbrief direkt zusenden. Falls Sie wünschen, dass wir Ihren Leserbrief als Kommentar dem Artikel hinzufügen, vermerken Sie dies bitte in der Mail an uns.
leserbrief@pr-journal.de


Heute NEU im PR-Journal