Preise und Awards Quadriga Media Rückblick auf den #DPOK2024

Am 7. Juni 2024 wurden die 51 Preisträgerinnen und Preisträger des Deutschen Preis für Onlinekommunikation (DPOK) verkündet. Der Digital-Award wird bereits seit 2011 von einer unabhängigen Jury verliehen – und auch in diesem Jahr wieder mit einer großen Award Show gefeiert.

51 stolze Preisträgerinnen und Preisträger gewannen den #DPOK2024 (Foto © Sebastian Höhn // Quadriga).

Am Pitch-Tag präsentierten die Nominierten der Shortlist in 36 thematischen Kategorien ihre Projekte und Kampagnen vor der Jury, die anschließend in einem anonymen Voting die Gewinner ermittelte. Am Abend fand sich über 400 Gäste sich in der Berliner Radsetzerei ein, um die 51 Projekte und Kampagnen mit dem #DPOK2024 – Award zu würdigen.

Unter den Preisträgern waren die Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit gemeinsam mit der kraftundadel Werbeagentur für die Recruitingkampagne der hessischen Polizei mittels Augmented Reality – dafür bekamen sie den Preis für die Innovation des Jahres. BSH Hausgeräte gewann mit MSL in der Kategorie KI in Communications für die Kampagne „Dream Makers“, die Kinderzeichnungen von Fantasie-Hausgeräten der Zukunft zum Leben erweckt. Ottobock gewann die Partizipationskampagne mit #IAmAMountain – eine globale Bewegung für die Sichtbarkeit von Menschen mit Behinderungen beim Eurovision Song Contest 2023. Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg räumte den Preis für die Kampagne mit kleinem Budget mit "Jüdisches Leben in Deutschland: Eine Quelle der Vielfalt" ab. Im Rahmen eines Schulwettbewerbs machten Schülerinnen und Schüler die Einflüsse jüdischen Lebens in unserer Gesellschaft sichtbar.

Außerdem gewann die Bundesverband Deutscher Apothekerverbände (ABDA) in der Kategorie Kampagne von Institutionen & Verbänden für ihre Nachwuchskampagne für Apothekerberufe. Gemeinsam mit Cyrano Kommunikation, Load Studios setzten sie „How to sell drugs offline (fast)“ um – nach dem Titel der erfolgreichen Netflix-Serie sprachen sie vor allem Jugendliche an, die sich beruflich noch nicht festgelegt haben. Eine Auflistung aller Preisträgerinnen und Preisträger befinden sich auf der Veranstaltungs-Website. Der Termin für die nächste DPOK steht auch schon fest: am 23. Mai 2025 heißt es wieder pitchen und gewinnen.

Seitennavigation