Tipps & Lesehinweise PR Journal   it's all about communication ...

Einstellungen Stay informed

Tastaturkurzbefehle

  • [ALT + 1] Zur Navigation
  • [ALT + 2] Zum Inhalt
  • PRJ-Datenbanken
  • PRJ-Rankings
  • PRJ-Jobbörse
  • PRJ-Podcast
  • Werbung
  • Nachrichten
    • Personalien
    • Etats
    • Agenturen
    • Unternehmen
    • Verbände
    • Branche
    • Medien
    • Social Media
    • Studierenden-Initiativen
    • Internes - aus Redaktion + Verlag
  • Meinungen
    • Das PR-Interview
    • Autoren-Beiträge
    • Rezensionen
    • Der Sprach-Optimist
    • Kommentare
    • Macht der Bilder
    • Agile Denkpause
    • Leserkommentare
    • PR-Historie
  • Service
    • Studien
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jobprofile
    • Chancen-Kompass
    • Preise und Awards
    • Seminarkalender
    • PR für Startups
    • Recht und PR
    • Tipps & Lesehinweise
    • Whitepaper
    • Termine
  • Sponsored Content
    • Kreativ-Cases
    • Unternehmens-PR im Dialog
    • Agenturen im Dialog
    • GPRA im Dialog
    • Porträtierte GPRA-Agenturen
  • Intern
    • PR-Podcast
    • PR-Rankings
    • PR-Datenbanken
    • PR-Agenturfinder
    • PR-Jobs

Heute NEU im PR-Journal

  • Cannes findet abseits des Palais statt

  • „Wir dürfen die Kommunikation nicht den Extremisten überlassen“

  • Noch bis 24. Juni einreichen für die PR-Bild Awards

  • Pilot gründet Joint Venture mit Making Science

  • Strategische Einbindung bleibt Wunsch

Tipps & Lesehinweise

Bernard Pörksen
Info

Hörtipp:
Lehrstück des Antijournalismus

Als klare Wahlkampfhilfe für die AfD wertet der Tübinger Medienwissenschaftler Bernard Pörksen die Begegnung von Elon Musk und Alice Weidel am 9. Januar 2025 bei X. Pörksen erklärte im Interview mit dem Deutschlandfunk, das Gespräch „lasse ihn einigermaßen ratlos zurück“. Pörksen bemängelte unter anderem „unsinnig formulierten Standpunkte“ und die fehlende „Klärungsenergie“.

Weiterlesen …
Josef Arweck
Josef Arweck, Initiator von Comms4Good und Professor für Medienmanagement an der IU. (Foto: IU)

Hilfe für das Ehrenamt: KI-basierter PR-Assistent für mehr Sichtbarkeit

Ob Feuerwehr, Tennisclub, Künstlergruppe oder Naturschutzbund – viele, die sich ehrenamtlich engagieren, fühlen sich in ihrem Engagement oft nicht ausreichend wertgeschätzt. Doch Vorstände der Organisationen haben zu wenig Zeit und oft auch kaum Wissen über Öffentlichkeitsarbeit. Mit Hilfe des Projekts Comms4Good soll hier Abhilfe geschaffen werden.

Weiterlesen …
Nicolas Bogs
Nicolas Bogs startet einen neuen Podcast, der sich an die Medien- und Kommunikationsbranche richtet. (Foto: Tangron Talent & Insight / Alla Sommermeier)

Hörtipp: Personal-Podcast für die Kommunikationsbranche

Mit Personalwelten | Medien und Kommunikation startet Nicolas Bogs, HR-Professor, Personalberater und Podcast-Host, einen neuen Audio-Podcast, der sich speziell an Fach- und Führungskräfte der Medien- und Kommunikationsbranche richtet. In den Gesprächen beleuchtet der Branchen-Podcast aktuelle Herausforderungen und Trends rund um die Themen Personal und Führung in einem dynamischen Marktumfeld.

Weiterlesen …
Die Mediendatenbank von CisionOne: detaillierte Profilinformationen helfen, die richtigen Journalisten zu finden und personalisiert anzusprechen. (Quelle: Cision)

Wie PR-Tools wie CisionOne Kommunikationsprofis helfen

Mit der stetig wachsenden Komplexität im Arbeitsalltag von PR- und Kommunikationsprofis sind CommTech-Lösungen längst kein „Nice-to-have“ mehr, sondern eine Notwendigkeit geworden. Diese digitalen Werkzeuge erleichtern nicht nur die tägliche Arbeit, sondern sind essenziell, um effizient und zielgerichtet zu agieren. Cloudbasierte PR-Tools wie CisionOne bieten eine breite Palette an Funktionen, die speziell darauf ausgerichtet sind, die Effizienz und Effektivität von PR-Aktivitäten zu steigern.

Weiterlesen …
Buchcover Zukunftsführung
Buchcover Zukunftsführung (© Springer Gabler Verlag)

Buchvorstellung Neue Trends der Unternehmenskommunikation

Eine zunehmend digitalisierte Welt ruft nach flexibler Führung in allen Unternehmensbereichen. Das gilt auch für die Unternehmenskommunikation. Wie aber kann zeitgemäße Führung gelingen, die die Mitarbeitenden dabei unterstützt, ihr volles Potenzial auszuschöpfen? Antworten liefert das frisch erschienene Buch „Zukunftsführung – Navigieren durch die Trends und Herausforderungen der modernen Arbeitswelt“. Herausgeberin ist die frühere PR-JOURNAL-Mitarbeiterin Annett Bergk.

Weiterlesen …
Screenshot Homeplaza
Ein Screenshot vom Digitalportal Homeplaza, wo die Logoclic-Themen auf großes Interesse bei den Usern stieß. (Screenshot: Homeplaza)

Case-Study Reichweitenerfolge mit crossmedialer PR

Die Allmediachannels GmbH, seit vielen Jahren Podcast-Produzent und Partner des PR-JOURNAL, ist im Bereich crossmedialer PR mit verschiedenen Kunden unterwegs. Für die Baumarktkette Bauhaus führte Allmediachannels in enger Zusammenarbeit mit Faupel Communication, einer der führenden deutschen Agenturen für die Branchen Bauen, Wohnen und Einrichten, eine spannende Kooperation zum Erfolg.

Weiterlesen …
Computerbildschirme mit Daten
Das Observer-All-In-One-Tool wird ausgebaut. (Foto: Viktoria Morgenstern)

Produkterweiterung bei Observer Einbindung von Kontakten aus dem DACH-Raum

Das österreichische Medienbeobachtungsunternehmen Observer vervollständigt seine All-In-One-Lösung für alle Kommunikations-Profis: Ab sofort werden auch die Kontakte von Journalisten und Influencern aus dem DACH-Raum eingebunden. Auf einer Plattform, dem MIO-Tool von Observer, lassen sich Presseaussendungen und Eventeinladungen erstellen und an Medienkontakte im DACH-Raum versenden. Die Medienresonanz der Aussendungen wird mitbeobachtet.

Weiterlesen …
Thomas Maas
Thomas Maas weiß um die Details der neuen E-Rechnungs-Pflicht. (Quelle: freelancermap GmbH)

Gesetzliche Vorgabe ab 2025 E-Rechnung wird für PR-Freelancer zur Pflicht

Ab 2025 wird die E-Rechnung für inländische B2B-Umsätze Pflicht. Davon betroffen sind auch PR-Freelancer, die umsatzsteuerpflichtige Leistungen gegenüber Unternehmen erbringen – also quasi alle Solo-Selbstständigen. Was eine E-Rechnung ist und wie sich Freelancer auf die kommenden Pflichten vorbereiten, weiß Thomas Maas, CEO von freelancermap, einer Freelancing-Plattform mit Sitz in Nürnberg.

Weiterlesen …
PR-Leitfaden für Erneuerbare Energien
Die PR-Agentur Krampitz Communications bringt ein Update ihres PR-Leitfadens für Neue Energien heraus (Bild © Krampitz Communications GmbH).

Praxisnahe Kommunikationstipps E-Book für die PR-Arbeit für Erneuerbare Energien

Die PR-Agentur Krampitz Communications bringt ein E-Book für Marketing- und PR-Verantwortliche von Bioenergie-, Solar-, Wind- und Speicherfirmen heraus. Neben Updates zu den Themen Online-Marketing und Social Media widmet sich das Werk den Themen digitale Veranstaltungen und KI für die Unternehmenskommunikation.

Weiterlesen …
Eine Ansicht von CisionOne im Einsatz
Eine Ansicht von CisionOne im Einsatz. (Abbdilung: Cision)

Neue All-in-One-Plattform: Start für CisionOne in der DACH-Region

Cision, internationaler Anbieter von Consumer- und Media-Intelligence-Lösungen mit Deutschlandsitz in Frankfurt am Main, gab heute die Einführung von CisionOne in der DACH-Region (Deutschland, Österreich und Schweiz) bekannt. Diese All-in-One-Plattform für Desktop, Tablet und Mobilgeräte bietet eine vollständig integrierte Lösung für Medienbeobachtung, -analyse und -ansprache.

Weiterlesen …
Bildschirmansicht Computer
Ein Blick auf das Presse Center von Observer. (Foto: Observer)

Aussendungen schneller verschicken Observer stellt neues Tool vor

Das Media Intelligence Office Tool (MIO) des österreichischen Medienbeobachtungsunternehmen Observer wurde erweitert. Im neuen Observer Presse Center (OPC) können Aussendungen effizient organisiert und schneller verschickt werden. Beim österreichischen Kommunikationstag im Juni wurde die jüngste Erweiterung präsentiert.

Weiterlesen …
Hubert Patterer
Hubert Patterer. Screenshot aus dem Video zur Preisverleihung. (© Kleine Zeitung)

Medienkritik Journalismus mit Pädagogik verwechselt

„Die Vertrauenskrise hat vor den Medien nicht haltgemacht.“ Und weiter: „Die Leute spürten, dass das Veröffentlichte mit dem, was sie wahrnahmen, nicht übereinstimmte.“ Das sind nur zwei Sätze aus einer Rede des Chefredakteurs der „Kleinen Zeitung“ in Wien, Hubert Patterer. Die Rede, die einer klugen und kritischen Selbstreflexion der aktuellen Medienlandschaft gleichkommt, hielt Patterer als Dank für die Auszeichnung mit dem Kurt-Vorhofer-Preisträger 2024.

Weiterlesen …
Deutschlandfahnen am Auto
Zwei Beispiele von der ERGO Group und dem Nachhilfeinstitut Studienkreis, wie PR-Aktionen umgesetzt werden können. (Quelle: ERGO / Nachhilfeinstitut Studienkreis)

Tipps für Fußball-EM 2024: Die Fußball-Euphorie geschickt für PR nutzen

Das Großereignis Fußball-Europameisterschaft in Deutschland steht unmittelbar bevor: Durch das große öffentliche Interesse ist das Fußball-Thema jetzt der ideale Aufhänger für PR-Botschaften von Unternehmen verschiedenster Branchen. Doch wie können Unternehmen diese Euphorie effektiv für ihre PR-Strategie nutzen? Hier sind einige Tipps und Beispiele, wie dies gelingen kann.

Weiterlesen …

Neuerscheinung: Warum „Das Ende von Social Media“ ein Anfang sein muss

Mitte Mai erscheint das neue Buch „Das Ende von Social Media“ von Fachautor Dominik Ruisinger. Es ist keine Abrechnung mit den sozialen Medien. Vielmehr ist es ein Aufruf für ein neues, stärker integriertes Denken und insbesondere Handeln. Darum lautet auch der Untertitel: „warum wir digitale Netzwerke neu denken müssen“.

Weiterlesen …
Zeichnung mit Doppelgesicht im HIntergrund, Auge unter der Lupe im Vordergrund
(Abbildung: komm.passion / Team Farner)

komm.passion-Dossier: Drei Thesen für glaubwürdige Krisenkommunikation

In der heutigen schnelllebigen und vernetzten Welt ist Krisenkommunikation ein entscheidender Faktor für das Überleben und den Erfolg von Organisationen. Ob es sich um Unternehmen, Regierungen oder Non-Profit-Organisationen handelt, die Art und Weise, wie diese Akteure in Krisenzeiten kommunizieren, kann ihre Glaubwürdigkeit entweder stärken oder untergraben.

Weiterlesen …
  • News aktuell Geschäftsführung stellt sich vor
  • Employer Branding muss sich besser vernetzen
  • Lesehinweise: Hoffnungsbuch als Herzensangelegenheit
  • „Bildhonorare 2024“: Kalkulationsgrundlage für Bildlizenzen neu erschienen

Seite 2 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

PR-Journal weekly

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich anzumelden.

Ich möchte aktuelle Informationen vom PR-Journal erhalten und willige in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzbelehrung ein.

  • Facebook Icon
  • RSS Icon
  • Linkedin

© 2020ff PR-Journal Verlag GmbH, Düsseldorf

Services

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • PRJ-Archiv
  • Suchen
  • Newslettervorschau

PR-Journal Angebote

  • Alle unsere Newsletter
  • Werbung
  • Kontakt
  • Stay informed – Daily News Abo
  • Ranking

Verlag office@pr-journal.de

PR-Journal Verlag GmbH
Dreischeibenhaus 1, 40211 Düsseldorf
Handelsregister Düsseldorf: HRB 97313
UID: DE312714039

Gründer

Gerhard Pfeffer
Mobil: +49 175 3772170
E-Mail: pfeffer[at]pr-journal.de

Redaktion redaktion@pr-journal.de

Annett Bergk
E-Mail: bergk@pr-journal.de

Kontakt

Presseaussendungen und Einladungen bitte NUR an: redaktion@pr-journal.de