Tipps & Lesehinweise PR Journal   it's all about communication ...

Einstellungen Stay informed

Tastaturkurzbefehle

  • [ALT + 1] Zur Navigation
  • [ALT + 2] Zum Inhalt
  • PRJ-Datenbanken
  • PRJ-Rankings
  • PRJ-Jobbörse
  • PRJ-Podcast
  • Werbung
  • Nachrichten
    • Personalien
    • Etats
    • Agenturen
    • Unternehmen
    • Verbände
    • Branche
    • Medien
    • Social Media
    • Studierenden-Initiativen
    • Internes - aus Redaktion + Verlag
  • Meinungen
    • Das PR-Interview
    • Autoren-Beiträge
    • Rezensionen
    • Der Sprach-Optimist
    • Kommentare
    • Macht der Bilder
    • Agile Denkpause
    • Leserkommentare
    • PR-Historie
  • Service
    • Studien
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jobprofile
    • Chancen-Kompass
    • Preise und Awards
    • Seminarkalender
    • PR für Startups
    • Recht und PR
    • Tipps & Lesehinweise
    • Whitepaper
    • Termine
  • Sponsored Content
    • Kreativ-Cases
    • Unternehmens-PR im Dialog
    • Agenturen im Dialog
    • GPRA im Dialog
    • Porträtierte GPRA-Agenturen
  • Intern
    • PR-Podcast
    • PR-Rankings
    • PR-Datenbanken
    • PR-Agenturfinder
    • PR-Jobs

Heute NEU im PR-Journal

  • Cannes findet abseits des Palais statt

  • „Wir dürfen die Kommunikation nicht den Extremisten überlassen“

  • Noch bis 24. Juni einreichen für die PR-Bild Awards

  • Pilot gründet Joint Venture mit Making Science

  • Strategische Einbindung bleibt Wunsch

Tipps & Lesehinweise

Petra Busch und Vithunan Lingeswaran (Foto: news aktuell)
Info

Gemischtes Doppel:
News aktuell Geschäftsführung stellt sich vor

Seit etwas mehr als 100 Tagen hat die dpa-Tochter news aktuell mit Petra Busch und Vithunan Lingeswaran eine neue Geschäftsführung. Im news aktuell eigenen Podcast wird das Geschäftsführungsduo nun vorgestellt. Zu hören ist, wie beide zu news aktuell gekommen sind, welche Ziele und Pläne sie verfolgen und wie sie als gemischtes Doppel ihre Zusammenarbeit gestalten wollen.

Weiterlesen …
Jörg Wolf gilt als Employer-Branding-Experte. (Foto: Castenow)

Employer Branding muss sich besser vernetzen

Viele Unternehmen haben inzwischen eine eigene Arbeitgebermarke. Doch ihre volle Kraft entfaltet sie erst, wenn sie die richtigen Stakeholder mit an Bord nimmt. Dazu entwickelte die Employer Branding Agentur Castenow einen neuen Ansatz. Kreativchef Jörg Wolf skizziert Strukturen, Stellschrauben und die Wirksamkeit vernetzter Markenführung.

Weiterlesen …

Lesehinweise: Hoffnungsbuch als Herzensangelegenheit

Alles was bleibt ist Licht Hoffnungsbuch Hrsg Markus Kiefer CoverMarkus Kiefer, seit vielen Jahren Rezensent zahlreicher Fachbücher für das PR-JOURNAL hat selbst ein Buch herausgegeben. Gemeinsam mit Norbert Hüsson hat Kiefer ein „Hoffnungsbuch“ veröffentlicht. Anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Kinder- und Jugendhospizes Regenbogenlands in Düsseldorf erschien Anfang Dezember 2023 das Buch „Alles, was bleibt, ist Licht“. Es enthält zahlreiche Beiträge von Freunden und Förderern der Kinder- und Jugendhospizarbeit. Erhältlich ist es im Online-Shop des Herder-Verlags.

Weiterlesen …

„Bildhonorare 2024“: Kalkulationsgrundlage für Bildlizenzen neu erschienen

Bildhonorare 2024Die Publikation „Bildhonorare“ der Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing (mfm) bietet aktuelle Informationen zu professionellen Preiskalkulationen und eine Übersicht marktüblicher Vergütungen für Bildnutzungsrechte. „Bildhonorare“ dient vor allem Bildanbietern und Bildeinkäufern aus Medienhäusern, Werbeagenturen und Unternehmens-PR als wichtige Berechnungsgrundlage in deren Lizenzierungspraxis. Daneben bietet sie aber auch Orientierung in der Nachlizenzierung und bei Bildrechtsverletzungen zur Schätzung der Schadensersatzhöhe. Ab sofort ist die Ausgabe 2024 in gedruckter Form zum Preis von 29,80 Euro zzgl. Versand oder als ePaper für 38,00 Euro unter diesem Link erhältlich.

Melanie Tamble (Foto: Adenion)

PR-Kalender 2024: Erfolgreiche Themenplanung in der Kommunikation

Das Jahr 2024 bringt eine Fülle von globalen Themen und Trends mit sich, die Unternehmen und Organisationen berücksichtigen sollten. Die Nutzung von Aktions- und Thementagen bietet Unternehmen die Möglichkeit, kreative und relevante PR-Kampagnen zu erstellen, die das Interesse der Zielgruppe wecken und die Markenbekanntheit steigern. In folgenden Beitrag verweisen wir auf globale Themen und Trends, die das Jahr 2024 prägen werden und wie sich die relevanten Themen und Botschaften strategisch planen lassen, um die eigenen Markenwerte zu stärken.

Weiterlesen …

Lesehinweis: Hochschulkommunikation nähert sich dem Marketing an

FAZ Logo FAZ NetUnter der Überschrift „Wissenschaft als Abenteuer“ beschäftigt sich die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ in ihrer Online-Ausgabe ausführlich mit der Öffentlichkeitsarbeit der Hochschulen. Die Hauptthese von Autor Markus Steinmayr lautet: „Die Öffentlichkeitsarbeit der Hochschulen nähert sich dem Marketing an.“ Innovatoren und Experten seien gefragt, Intellektuelle störten nur. Steinmayr begründet das in seinem Beitrag ausführlich.

Weiterlesen …

EU AI Act: Zwischen Überregulierung und Risikominimierung

Rossbach Andreas AcronisDie „Arbeitsgemeinschaft CommTech“ (AG CommTech) wird gemeinsam getragen vom Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) und von Thomas Mickeleit. Die AG erarbeitet Lösungen für die digitale Kommunikation und stellt diese der interessierten Fachöffentlichkeit vor. Im aktuellen „CommTech Newsletter“ vom 2. Januar erschien ein Blogbeitrag von Andreas Rossbach (Foto © privat), Team Lead Corporate Communications Europe & Israel bei Acronis zum EU Artificial Intelligence Act (EU AI Act), der sich mit den möglichen Konsequenzen der politischen Einigung beschäftigt.

Weiterlesen …
Thomas Mickeleit nimmt Stellung zur Verabschiedung der KI-Richtlinie des DRPR. (Foto: privat)

Lesehinweis: Zum richtigen Umgang mit KI

Die „Arbeitsgemeinschaft CommTech“ (AG CommTech) wird gemeinsam getragen vom Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) und von Thomas Mickeleit. Die AG erarbeitet Lösungen für die digitale Kommunikation und stellt diese der interessierten Fachöffentlichkeit vor. Im Vorgriff auf den nächsten „CommTech Newsletter“, der am 6. Dezember erscheint, veröffentlicht das PR-JOURNAL einen Blogbeitrag von Thomas Mickeleit zur finalen Version der KI-Richtlinie, die im November vom Deutschen Rat für Public Relations (DRPR) verabschiedet wurde.

Weiterlesen …

Wikipedia-Einträge: Ein Fehlgriff hat drastische Folgen

Aufgesang Leitfaden Kommunikation in WikipediaWikipedia ist kompliziert und hat viele, teils widersprüchliche Regeln. Wer in der Enzyklopädie Änderungen vornehmen will, muss Experte sein – oder sich Rat von Fachleuten holen. Dabei ist es von fundamentaler Bedeutung, genauestens hinzuschauen und nachzuforschen, um nicht auf einen der unseriösen Anbieter hereinzufallen. Ein Wikipedia-Experte erläutert, womit im Falle eines Fehlgriffs schlimmstenfalls zu rechnen ist.

Weiterlesen …
Geschäftsführer Carsten Rossi (© Kammann Rossi)

Lesehinweis: Guide für effektives Prompting mit ChatGPT

Die Kammann Rossi GmbH ist eine der ältesten inhabergeführten Agenturen Deutschlands. Seit 1972 betreut Kammann Rossi von Köln und Berlin aus mit 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Konzerne und Unternehmen aus der DACH-Region. Immer wieder veröffentlicht die Agentur auf ihrem „Action Blog“ mit viel Erfahrung getränkte Fachbeiträge, die wertvolle Learnings beinhalten. Im jüngsten Beitrag geht es – wie soll es in diesen Tagen anders sein – um KI, genauer gesagt um effektives Prompting mit ChatGPT. 

Weiterlesen …
(© komm.passion)

komm.passion Dossier: Newsroom… und nu?

Viele Kommunikationsabteilungen haben jüngst ihre Strukturen verändert. Hin zu „Newsroom“ oder sonstigen Konstrukten – die Namen sind vielfältig. Die Ziele war stets mehr Effizienz oder Flexibilität. So richtig die Intention war, so häufig scheiterte es an der nachhaltigen Umsetzung. Die Folge: Viele Abteilungen haben jetzt zwar Newsrooms, arbeiten aber immer noch wie vorher. Das Ergebnis: Fehlende Akzeptanz für das neue System und Energieverlust statt Effizienzgewinn. Und das alles, obwohl mit KI schon die nächste Disruption an die Türe klopft. Was also tun? Antworten gibt die Düsseldorfer Agentur komm.passion in ihrem neuen Dossier.

Lesehinweis: Prompting is king

Kleinschmidt Jan Lukas Ltg Online Kom BASF Agricultural SolutionsDie „Arbeitsgemeinschaft CommTech“ (AG CommTech) wird gemeinsam getragen vom Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) und von Thomas Mickeleit. Die AG erarbeitet Lösungen für die digitale Kommunikation und stellt diese der interessierten Fachöffentlichkeit vor. Im Vorgriff auf die nächste Ausgabe des „CommTech Newsletter“, die am 1. November erscheint, veröffentlicht das PR-JOURNAL Auszüge aus einem Interview mit Jan Lukas Kleinschmidt (Foto © privat), der bei BASF Agricultural Solutions für die globale Online-Kommunikation verantwortlich ist. Es geht um den Einsatz von GenAI in der Unternehmenskommunikation.

Weiterlesen …
Christina Haslbeck von PR-COM beschreibt in fünf Schritten, was für einen professionellen Videodreh berücksichtigt werden sollte. (Quelle: PR-COM)

Tipp: Ein Quantum Strategie für den erfolgreichen Videodreh

Entspanntes Auftreten und Professionalität anstelle von Angstschweiß und Sprachkatastrophen – mit der richtigen Vorbereitung werden Videodrehs für die Unternehmens-PR zum Selbstläufer. Tipps und Hinweise, was alles von der Idee über die Zusammensetzung des Projektteams und des Inhaltskonzepts bis zur Auswahl des Drehorts und der Sprecherin oder des Sprechers zu berücksichtigen ist, gibt die Münchner Kommunikationsagentur PR-COM.

Weiterlesen …

Lesehinweis: Erfolgsmessung in der IK - Interview mit Maike Molling von E.ON

CommTech AG IMWF LogoDie „Arbeitsgemeinschaft CommTech“ (AG CommTech) wird gemeinsam getragen vom Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) und von Thomas Mickeleit. Die AG erarbeitet Lösungen für die digitale Kommunikation und stellt diese der interessierten Fachöffentlichkeit vor. Im Vorgriff auf die nächste Ausgabe des „CommTech Newsletter“, die am 4. Oktober erscheint, veröffentlicht das „PR-Journal“ Auszüge aus einem Interview mit Maike Mollig, Vice President Strategy and Employee Communications bei E.ON Energie Deutschland, zur Erfolgsmessung in der Internen Kommunikation.

Weiterlesen …

Global Claim Check von 20blue digitalisiert und erweitert

Mutschler Anja Gf Inhaberin 20blue 2023Das private Leipziger Research Institute 20blue von Inhaberin Anja Mutschler (Foto: 20blue), bis 2020 firmierte es als Wissensdienstleister Nimirum, macht jetzt einen seiner Klassiker digital zugänglich: der Global Claim Check kann jetzt über twenty.blue angefragt werden. Mit Hilfe des standardisierten Business Services können Agenturen Slogans, Visuals und Botschaften für eine globale Kampagne auf kulturelle Verträglichkeit prüfen lassen. Preise und Verfügbarkeit der Länder werden in Echtzeit angezeigt – für schnellere Freigabeprozesse bei Agenturen. Gleichzeitig wurde die Liste der verfügbaren Länder ausgeweitet.

Weiterlesen …
  • Lesehinweis: KI StorySelling für Unternehmen
  • Künstliche Intelligenz im Newsroom: KI erobert die Kommunikation
  • Lesehinweis: So will Güttler seine Agentur auf eine neue Stufe heben
  • Global CommTech Report 2023: Die Hybris der Kommunikation

Seite 3 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

PR-Journal weekly

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich anzumelden.

Ich möchte aktuelle Informationen vom PR-Journal erhalten und willige in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzbelehrung ein.

  • Facebook Icon
  • RSS Icon
  • Linkedin

© 2020ff PR-Journal Verlag GmbH, Düsseldorf

Services

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • PRJ-Archiv
  • Suchen
  • Newslettervorschau

PR-Journal Angebote

  • Alle unsere Newsletter
  • Werbung
  • Kontakt
  • Stay informed – Daily News Abo
  • Ranking

Verlag office@pr-journal.de

PR-Journal Verlag GmbH
Dreischeibenhaus 1, 40211 Düsseldorf
Handelsregister Düsseldorf: HRB 97313
UID: DE312714039

Gründer

Gerhard Pfeffer
Mobil: +49 175 3772170
E-Mail: pfeffer[at]pr-journal.de

Redaktion redaktion@pr-journal.de

Annett Bergk
E-Mail: bergk@pr-journal.de

Kontakt

Presseaussendungen und Einladungen bitte NUR an: redaktion@pr-journal.de