Tipps & Lesehinweise PMG stellt MediaMonitor vor: Neue Plattform für digitale Medienbeobachtung
- Details
- von Thomas Dillmann, Bad Honnef
Die Presse Monitor GmbH (PMG), Berlin, hat mit PMG MediaMonitor eine neue Plattform für digitale Medienbeobachtung eingeführt. Das System soll die Analyse von Medieninhalten durch eine verbesserte Suchtechnologie und eine überarbeitete Benutzeroberfläche effizienter und präziser machen. Nutzerinnen und Nutzer können Pressespiegel schneller erstellen und Medienberichte umfassender auswerten.

Herzstück der Plattform ist eine intelligente Suchfunktion, die Informationen aus über 3.000 deutschsprachigen Qualitäts- und Leitmedien bereitstellt. Laut PMG-Geschäftsführer Ingo Kästner wurde die Plattform speziell für Kommunikationsverantwortliche entwickelt, die täglich unter Zeitdruck Medienanalysen durchführen müssen. Ziel sei es, das Monitoring so effizient und zuverlässig wie möglich zu gestalten.
Zusätzlich integriert PMG MediaMonitor den PMG MediaHub, eine digitale Infrastruktur zur rechtssicheren Bereitstellung und Zweitverwertung journalistischer Inhalte. Mehr als 900 Verlage stellen dort ihre Beiträge zur Verfügung. Die Verarbeitung der Daten erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Konvertierungsspezialisten X-CAGO, der die Inhalte für die digitale Nutzung aufbereitet.
Die technische Entwicklung der Plattform wurde in Kooperation mit APA-Tech, einer Tochter der österreichischen Nachrichtenagentur APA, umgesetzt. Das Unternehmen bringt Erfahrung in der Verwaltung großer Mediendatenbanken sowie in AI-gestützter Recherchetechnologie ein. PMG kündigte an, die Plattform in Zukunft um weitere digitale Werkzeuge für Kommunikations- und PR-Fachleute zu erweitern.
- Zugriffe: 540