Tipps & Lesehinweise Rat- und Tat-Tagebuch-Collage: Kabarettistische Kommentierung des Alltagswahnsinns

Ein Urgestein der PR- und Kommunikationsbranche hat noch einmal zur Feder gegriffen. Mathias Scheben, Journalist, Agenturgründer, Sachverständiger, Trainer, Coach und langjährige Kolumnist des PR-JOURNALs hat eine „Rat- und Tat-Tagebuch-Collage“ vorgelegt. In seinem Buch kombiniert er persönliche Erlebnisse und Eindrücke mit den politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen und Ereignissen der letzten zehn Jahre. Dabei spart er nicht mit Zuspitzung, Spott und Häme.

Mathias Scheben meldet sich mit einem neuen Buch zu Wort. (Foto und Cover: Scheben)

Der Titel lautet „Überleben in der Knalltüten-Gesellschaft - Der diskrete Charme der Contenance“. In gewohnt pointierter Schreibweise ruft Scheben zu mehr Gelassenheit auf. Wie man dahin kommt? Mit einem souveränen Umgang mit all dem, was unser Alltagsglück gefährdet, meint Scheben.

Die Ausgangssituation aus seiner Sicht: „Wir ärgern uns fast täglich über jemanden, nicht selten über uns selbst. Ob in Familie, Nachbarschaft, Supermarkt, Arztpraxis, überall begegnen wir Knalltüten – das sind Menschen, die uns mit störendem Verhalten oder einer unbedachten Bemerkung kurzzeitig aus der Fassung bringen oder gar den Tag verderben. Dazu kommen täglich Nachrichten in Funk und Fernsehen, die uns kopfschüttelnd oder gar wütend zurücklassen. Wie gehen wir besser mit all diesen unerfreulichen Störungen unseres Wohlbefindens um?“

„Humor, Sarkasmus und satirische Verfremdung helfen“

Ein Teil seiner Antwort: „Probleme, die wir wirklich nicht lösen können, überlassen wir zunächst denen, die sie angeblich gut aus der Welt schaffen können oder gut können sollten. Bis zum Beweis des Gegenteils. Und darüber hinaus helfen Humor, Sarkasmus und satirische Verfremdung, die befreiend wirken und den Blick auf eine Antwort zur Frage öffnen, ob das, was uns da gerade entnervt und wütend macht, überhaupt der Rede wert ist und wichtig für uns selbst.“

Der Weg zu mehr Gelassenheit führe über kabarettistische Kommentierung und sarkastische Veralberung der gesellschaftlichen, politischen und alltäglichen Merkwürdigkeiten. Prägende Entwicklungen und Geschehnisse dieser Dekade kombiniert Scheben mit Erinnerungen an Privates, und gelegentlich fügt er lockere Verse ein.

Bewegte Kommunikationskarriere

Manche Leserin, mancher Leser wird bei der Lektüre gelegentlich aufschrecken und sich fragen: „Bin ich selbst hin und wieder eine solche Knalltüte, die sich und anderen das Leben unnötig schwer macht?“ Selbsterkenntnis wäre dann der erste Schritt zur Besserung, hofft Mathias Scheben.

Mathias Scheben, Jahrgang 1945, war viele Jahre als Journalist, Kommunikationsberater, Sachverständiger, Trainer und Coach tätig. Er hat unter anderem diverse Bücher zum Thema professioneller Kommunikation verfasst und war Lehrbeauftragter an den Universitäten Leipzig und Bamberg. Im Jahr 2020 hat er „Das Corona-Buch“ veröffentlicht.

Titel: Überleben in der Knalltüten-Gesellschaft - Der diskrete Charme der Contenance; Autor: Mathias Scheben; Verlag: Epubli, Neuwied 2025; Umfang: 304 Seiten; Preis: 13,99 Euro im stationären Handel und bei den einschlägigen Buch-Internetplattformen, 8,49 Euro als eBook; ISBN 978-3-819065-52-1

Seitennavigation