Tipps & Lesehinweise Wikipedia: Wann ein Verzicht die beste Option ist
- Details
- von Thomas Dillmann, Bad Honnef
Unternehmen haben Anspruch auf einen Wikipedia-Artikel, wenn sie die Relevanzkriterien von Wikipedia erfüllen, und dürfen den eigenen Artikel sogar selbst erstellen – notfalls mit professioneller Beratung und Unterstützung. Doch nicht in jedem Fall ist die Umsetzung tatsächlich zu empfehlen. Wikipedia-Experte Peter Montag von der PR-Agentur Aufgesang erklärt, unter welchen Umständen es für ein Unternehmen besser ist, auf einen Eintrag zu verzichten.

„Ein Engagement sollte mit einem bestimmten Mindset einhergehen, das dem Community-Projekt offen gegenübersteht und eine regelkonforme Mitwirkung anstrebt. Die äußeren Rahmenbedingen sind ebenfalls in die Betrachtung mit einzubeziehen“, erläutert Peter Montag, Wikipedia-Experte der Hannoveraner PR-Agentur Aufgesang. In diesen fünf Fällen ist von dem Vorhaben eher abzuraten:
- Werbeabsicht: Wikipedia ist keine Plattform für Marketing. Wenn der primäre Zweck des Artikels darin bestehen soll, Produkte, Dienstleistungen oder das Unternehmen selbst in einem werblichen Licht darzustellen, verstößt dies gegen die Richtlinien von Wikipedia und wird negative Reaktionen von Seiten der Community hervorrufen.
- Zensurabsicht: Unternehmen sollten keinen Wikipedia-Artikel bearbeiten oder erstellen, um negative Informationen zu entfernen beziehungsweise zu unterdrücken. Wikipedia zielt darauf ab, ein ausgewogenes Bild zu zeichnen, das sowohl positive als auch negative Aspekte umfasst, sofern sie gut belegt und relevant sind.
- Unzureichende Quellen: Ein Unternehmen sollte keinen Artikel anstreben oder erstellen, wenn es keine zuverlässigen, unabhängigen und sekundären Quellen gibt, die über das Unternehmen berichten. Eigendarstellungen des Unternehmens zählen hier nicht. Unbelegte Informationen darf jeder Wikipedia-Benutzer jederzeit entfernen.
- Frische Kontroversen oder Rechtsstreitigkeiten: Ein Unternehmen, das in erhebliche Kontroversen oder Rechtsstreitigkeiten verwickelt ist, sollte das Erstellen oder Bearbeiten des Unternehmensartikels vermeiden, bis etwas Zeit verstrichen ist und unabhängige Quellen ein vollständigeres Bild der Ereignisse zeichnen.
- Keine Zeit oder Ressourcen für kontinuierliche Wartung: Ein Wikipedia-Artikel erfordert laufende Pflege und Aktualisierungen, um präzise und aktuell zu bleiben. Unternehmen unterschätzen oft den Zeitaufwand und die Ressourcen, die benötigt werden, um den Artikel konsequent auf dem neuesten Stand zu halten.
Rat und Unterstützung zu allen Fragen rund um die Wikipedia bietet ein Leitfaden, der unter diesem Link kostenlos zum Download zu Verfügung steht.
- Zugriffe: 389