Whitepaper Praxistipps und Strategien: Richtig kommunizieren in der Cyberkrise
- Details
- von Thomas Dillmann, Bad Honnef
Laut der Studie PwC Digital Trust Insights 2025 hatten nur fünf Prozent der deutschen Unternehmen in den letzten drei Jahren keinen Fall von Datendiebstahl oder -missbrauch. 83 Prozent der betroffenen Unternehmen erlitten Schäden von bis zu 9,9 Millionen Dollar. Das zeigt, wie entscheidend eine solide Krisenkommunikationsstrategie ist. Doch wie reagiert man richtig auf einen Cyberangriff? Erste Antworten liefert das Whitepaper „Kommunikation in der Cyberkrise“ der Agentur komm.passion / Team Farner.

Das Whitepaper liefert nach Angaben von komm.passion wertvolle Praxistipps und Strategien, wie Unternehmen ihre Kommunikationsmaßnahmen in einer Cyberkrise effektiv gestalten können. „Unternehmen, die in der Lage sind, eine Cyberkrise souverän zu kommunizieren, können das Vertrauen der Stakeholder wahren und den langfristigen Schaden begrenzen. Dabei erfordert jede Cyberattacke eine angepasste Kommunikationsstrategie, denn kein Angriff gleicht dem anderen: je nach Art und Ausmaß müssen Kommunikationsmaßnahmen differenziert und zielgerichtet eingesetzt werden, um die richtigen Botschaften an Mitarbeitende, Kunden und die Öffentlichkeit zu übermitteln“, heißt es in der Einleitung.
Komm.passion / Team Farner stellt das Whitepapier „Kommunikation in der Cyberkrise“ zum kostenlosen Download auf der Agenturwebsite zur Verfügung.
- Zugriffe: 312