Agenturen Ekodev Nachhaltigkeitsberater expandiert in die DACH-Region

Ekodev, eine führende französische Unternehmensberatung für nachhaltige Transformation, hat in Düsseldorf einen neuen Standort eröffnet. Ekodev Deutschland ist eine 100-prozentige Tochter der EPSA Group. Seit der Gründung 2009 hat Ekodev hunderte Projekte erfolgreich abgeschlossen und sich als führender französischer Anbieter im Bereich Nachhaltigkeit etabliert. 

Jean-Christophe Giannesini, Geschäftsführer von Ekodev (Foto © Ekodev) expandiert nach Düsseldorf.

Nun wollen sie auch deutschsprachige Unternehmen vollständig bei ihrer nachhaltigen Transformation unterstützen, von der ersten Standortbestimmung über die Strategieentwicklung bis hin zur operativen Umsetzung und kontinuierlichen Verbesserung. Das breite Portfolio an Dienstleistungen umfasst Klimastrategien, nachhaltige Mobilität, Biodiversitätsstrategien sowie die Entwicklung und Implementierung von CSR-Strategien.

Ergänzende Partnerschaft: Nachhaltigkeit und Pragmatismus

Partner Jean-Christophe Giannesini, Geschäftsführer von Ekodev, erklärt: "Durch die Integration von Ekodev in die EPSA-Gruppe und die Partnerschaft mit Kloepfel Consulting können wir schneller skalieren und uns gegenseitig ergänzen. Beispielsweise ermöglicht die Expertise von Ekodev in der Datensammlung und -analyse eine fundierte Bewertung von Nachhaltigkeitskennzahlen wie CO₂-Fußabdrücken. Kloepfel Consulting wiederum verfügt weltweit über zehntausende Lieferantenkontakte sowie über die Erfahrung und Benchmarks der Optimierung von Lieferketten und des Einkaufs bei über 1.100 Mittelständlern, Großunternehmen und Konzernen."

Nachteile im globalen Wettbewerb vermeiden

Theodor Uljanov, Geschäftsführer von Ekodev, sagt: "Mittelständische Betriebe haben oft schlicht weder die Expertise noch die Ressourcen, um den bürokratischen Anforderungen des europäischen und deutschen Lieferkettengesetzes Rechnung zu tragen. Während bspw. chinesische und indische Unternehmen die vorgegebenen Menschenrechts- und Umweltstandards nicht in derart einhalten müssen, werden europäische Unternehmen durch die Lieferkettengesetze zunächst ausgebremst. Unsere Aufgabe ist es daher, die Lieferketten unserer Kunden mit unseren Tools, Netzwerken und unserem Know-how enkeltauglich zu machen."

Seitennavigation