Agenturen Krisenprävention, -intervention und -nachsorge Team Farner gründet Practice Crises
- Details
- von Thomas Dillmann, Bad Honnef
Team Farner, Zürich, die europäische Unternehmensberatung für integrierte Kommunikation, stellt das neue „Team Farner Practice Crisis“ vor – ein spezialisiertes Expertenteam für Krisenprävention, -intervention und -nachsorge. Ab sofort bietet Team Farner europaweit umfassende Unterstützung bei der Bewältigung von Krisen und garantiert eine starke und effektive Kommunikation rund um die Uhr.
„Krisen werden immer komplexer und länderübergreifender. Darauf sind wir vorbereitet“, erklärt Roman Geiser, CEO und Executive Chairman von Team Farner.
„Team Farner Practice Crisis“ setzt auf eine interdisziplinäre und grenzüberschreitende Zusammenarbeit, um seinen Kunden einen Mehrwert zu bieten. Das internationale Team will Krisenkommunikation nahtlos in andere Arbeitsbereiche integrieren, um Effizienz und eine ganzheitliche Herangehensweise gewährleisten zu können.
Erfahrung und Fachwissen in vielfältigen Branchen
Team Farner Practice Crisis will maßgeschneiderte Lösungen für eine Vielzahl von Branchen bieten, darunter Industrie, Transportwesen, Pharma, Behörden und NGOs. Mit jahrzehntelanger Erfahrung und spezifischem Branchen-Know-how will Team Farner sicher stellen, dass Kunden in jeder Krisensituation möglichst optimal betreut werden.
„Dank der Reichweite und dem Netzwerk von TEAM FARNER können wir Projekte in außerordentlicher Geschwindigkeit und Umfang realisieren“, betont Patrick Hacker, Leiter der Practice Crisis. Hacker ist es auch, der das internationale Krisenteam koordiniert.
Prävention vor Intervention
Das Grundprinzip von „Team Farner Practice Crisis“ lautet: Prävention vor Intervention. Team Farner unterstützt seine Kunden dabei, Risiken frühzeitig zu erkennen und Präventionsmaßnahmen einzuleiten. Durch gezielte Vorbereitung können Krisen vermieden oder ihre Auswirkungen minimiert werden. Die internationale Aufstellung ermöglicht es „Team Farner Practice Crisis“, grenzüberschreitende Krisenvorbereitungen zu treffen und globale Warnsignale frühzeitig zu erkennen.
Krisennachsorge und kontinuierliche Verbesserung
In der Krisennachsorge wollen die Krisenexperten von Farner Lehren aus den Ereignissen ziehen, Strukturen und Prozesse anpassen und Management und Mitarbeiter sensibilisieren. Ziel ist es, Vertrauen und Reputation wiederherzustellen und nachhaltig zu stärken.
- Zugriffe: 1384