Branche Weihnachtsfilme 2024: Weniger Wunderland, mehr Warenkorb?
- Details
- von Steffi Schwalm, Frederike Lohse und Annika Schach, Hamburg und Hannover
Aufgewühlte Zeiten in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft gehen nicht spurlos an der emotionalen Weihnachtszeit vorbei. In diesem Jahr merkt man in der Gesamtschau, dass viele Weihnachtsfilme der Unternehmen und Marken relativ nah am Produkt produziert wurden. Weniger Zeit für Branding, mehr Druck auf akuten Abverkauf scheint auf den Fluren der Marketers vorzuherrschen.
Aber selbstverständlich gibt es auch in diesem Jahr herausstechende Produktionen, die Weihnachtsromantikerinnen und -romantiker sowie Storytelling-Fans berühren und eine leichte Feuchte in die Augen treiben – oder ein Schmunzeln erzeugen. Und auch die großen Themen dieses Jahres, künstliche Intelligenz und gesellschaftlicher Zusammenhalt, finden sich in unserer Auswahl.
In guter Tradition sichten wir bei segmenta wie in jedem Jahr die Weihnachts- bzw. Holiday-Movies – weil wir emotionale Geschichten lieben. Gleichermaßen finden wir es interessant, welche Themen der Zeit sich darin spiegeln. Hier kommen unsere Top-Christmas-Clips im Jahr 2024.
Telekom – Bubbles
Zwei Elfenmädchen in einer märchenhaften Welt sind getrennt von einer Glasscheibe: Sie freunden sich dennoch an – auch gegen den Willen ihrer Familien. Am Weihnachtsabend schenken sie sich gegenseitig Steine, mit denen sie das Glas durchbrechen. Schlussbild: Zwei offene Schneekugeln mit der Message: Connection begin when barriers break. Die Botschaft trifft den Geschmack eines internationalen Publikums und wird in den Kommentaren bei YouTube gefeiert. In einer Welt, in der wir mehr getrennt sind als zuvor, profitieren wir von menschlichen Verbindungen, so die Telekom mit Bezug zum eigenen Purpose beziehungsweise Geschäftsmodell. Eine hochwertige Produktion mit unaufdringlichem Unternehmensbezug und einer Aussage, die den Nerv der Zeit trifft.
Link: Bubbles | Deutsche Telekom | Christmas Ad 2024
Coca Cola – Unexpected Santa
Der diesjährige Coca-Cola-Weihnachtsfilm wurde komplett mit KI erstellt. Dafür kann man das Unternehmen für den Mut loben – und darum hat es dieser Spot auch in diese Liste geschafft. Denn die Storyline des Films ist klassischer, man könnte auch sagen langweiliger, denn je. Die ikonischen Weihnachtstrucks in winterlicher Landschaft, Tierpaare, leuchtende Städte. Auch das Finale mit der Auflösung, dass alles in einer Schneekugel stattgefunden hat, ist nicht unbedingt eine kreative Speerspitze. Technisch hochwertig gemacht, aber insgesamt dann doch etwas kalt. Vielleicht ist das der Grund, warum Coca-Cola auch in diesem Jahr immer noch mit dem 2023er Film arbeitet. Ein erster Versuch, Tradition und modernste Technologie zusammen zu bringen, der allerdings nur ein Startpunkt sein kann.
Link: Coca-Cola - Unexpected Santa (AI-Generated Christmas Ad 2024) - YouTube
Apple – Heartstrings
Wenn man ein Produkt entwickelt, das eine lebensverändernde Wirkung haben kann, ist es legitim, dies mit einem Weihnachtsfilm zu verbinden. Der Apple Holiday-Spot zeigt eine Familie am Weihnachtsabend. Der Vater wirkt nachdenklich und zurückgezogen, erinnert sich an die Kinderzeit seiner Tochter. Der Ton dieser Szenen wirkt dumpf und kaum hörbar. Den Zuschauenden wird bald klar, warum. Denn als er seine Airpods anzieht, wird der Klang klar und deutlich. Die neue Produktreihe hat eine Hörhilfe-Funktion für Menschen mit leichter bis mittlerer Schwerhörigkeit. Der Film ist hochwertig und emotional produziert und obwohl er im Grunde nur die Produktfunktion ohne begleitende Botschaft in den Mittelpunkt stellt, bewegt er sicherlich viele Menschen – mit 19 Millionen Aufrufen in wenigen Tagen.
Link: Heartstrings | Apple Holiday | Hearing Aid feature on AirPods Pro 2 - YouTube
Obi – DIY VOM HERZEN
Obi zeigt, dass Marken auch im hart umkämpften DIY-Segment mehr tun können, als Produkte zu verkaufen: Sie können Teil emotionaler Geschichten werden. Der Spot liefert eine universelle Story von Verlust, Familie und Versöhnung, die fast archetypisch ist – und damit kulturell anschlussfähig für ein breites, internationales Publikum. Was hier funktioniert, ist die Reduktion auf das Wesentliche. Echte, leise Momente. DIY wird nicht nur zur Metapher für den kreativen Ausdruck, sondern für Heilung, Bindung und Erinnerungen. Doch: Was bleibt wirklich hängen? Der Spot berührt, aber er spielt auf sicherem Terrain. Trotz der berührenden Inszenierung fehlt ein überraschender Twist, der die Geschichte über den Moment hinaus im Gedächtnis verankert. Dennoch: Ein starker Schritt für Obi und wir freuen uns auf mehr.
Link: DIY VOM HERZEN
Penny – Wonderful World
Statt Preisaktionen oder klassischem Weihnachtskitsch hebt die Marke wieder ihre gesellschaftliche Verantwortung hervor. Mit der „Förderpenny“-Kampagne zeigt Penny, was Markenkommunikation leisten kann, wenn sie sich mutig mit echten Geschichten – tollem Cast – und authentischen Werten beschäftigt. Der Spot ist mehr als Werbung – er ist ein Statement. Durch die Fokussierung auf ehrenamtliche Arbeit, Kinder und Jugendförderung transportiert die Kampagne eine universelle Botschaft, die über die Marke hinausgeht.
Doch hier liegt auch das Risiko: Diese Art von Kommunikation fordert vom Publikum ein emotionales Investment und verzichtet auf den schnellen Abverkaufsimpuls. Marken wie Penny, die sich für größere Themen öffnen, müssen bereit sein, diese Haltung langfristig zu verkörpern. Authentizität und Konsistenz sind entscheidend in Balance zu den Anforderungen des hart umkämpften Discountmarkts.
Link: Penny - Wonderful World (Langversion)
EDEKA – Die EDEKA Weihnachtsverstärkung
EDEKA erzählt die humorvolle Geschichte eines chaotischen Versuchs, Weihnachten mit einer bunt gemischten Truppe zu organisieren. Marc Hosemann spielt den Filialleiter, dessen ambitionierte, aber oft scheiternde Ideen für komische Situationen sorgen. Die Kampagne setzt auf Unterhaltung und betont mit dem Slogan „Feiert Weihnachten, wie ihr wollt“ die Freiheit und Individualität der Weihnachtsgestaltung. Während der Spot durch Humor und Charme eine breite Zielgruppe begeistert, ist kritisch anzumerken, dass die emotionale Tiefe früherer Filme fehlt. Dennoch schafft es der Spot, sich als erfrischender Beitrag im Wettbewerb um die kreativste Weihnachtswerbung zu behaupten. Manche Zuschauer könnten die übertriebene Darstellung jedoch als zu komödiantisch empfinden, aber die Situation kennen sicher einige: Ein neuer Chef will alles umwerfen, hat aber eigentlich keine Ahnung.
Link: „Die EDEKA Weihnachtsverstärkung“
Amazon – Midnight Opus
Starkes Brand-Storytelling, emotionale Ansprache, eindringliche Musik und ein herzerwärmendes Setting. Midnight Opus erzählt die Geschichte eines Theater-Hausmeisters, dessen außergewöhnliches Gesangstalent zufällig von seinen Kolleginnen und Kollegen entdeckt wird. Während er nachts arbeitet, singt er heimlich für sich, bis sie seine Stimme hören und ihn mit einer Überraschung und einem Bühnenauftritt mit extra geliefertem eleganten Smoking ehren. Der von ihm performte Song „What the world needs now is love“ betont hierbei noch mal die Geschichte und das Miteinander, kleine bedeutsame Gesten. Ein solider Spot, der eher wie ein Kurzfilm wirkt, der den Amazon Service wie nebenbei mit einbaut.
Link: Amazon Midnight Opus - Holiday 2024
Über die Autorinnen: Dieser Text ist in einer weihnachtlichen Gemeinschaftsproduktion entstanden: Stefanie Schwalm ist Head of Innovation & Director Strategy bei segmenta communications, Frederike Lohse ist Geschäftsführerin bei segmenta experience und Annika Schach arbeitet als Geschäftsführerin bei segmenta futurist:a und Professorin für Public Relations in Hannover.
- Zugriffe: 1328