Heute NEU im PR-Journal - Bereich Nachrichten

Trusted Brands Sieger 2015
In den Produktkategorien stehen in Deutschland an der Spitze der vertrauenswürdigsten Marken auch diese Marken: Allianz, Aral, C&A, Frosch, Gerolsteiner, Haribo, Persil, Rotkäppchen Sekt und Wick. In der Kategorie Nahrungsmittel konnte gegenüber dem Vorjahr das Haus Nestlé zusammen mit Maggi den Spitzenplatz vor Dr. Oetker besetzen. Traditionell ist der Nahrungsmittelbereich eine sehr stark besetzte Kategorie mit 175 verschiedenen genannten Nahrungsmittel-Marken. Und auch die Handelsmarken steigen in der Gunst der Verbraucher - insbesondere die Eigenmarken von Edeka, Aldi und Rewe. Regionale Produkte werden bei vier Prozent der Konsumenten als am vertrauenswürdigsten eingestuft, sechs Prozent nennen ausdrücklich Bio-Produkte. 2006 lagen diese noch bei gerade drei Prozent der Nennungen. Damit werden sie zunehmend zu einer Alternative im Gros aller Angebote.

Kaufentscheidende Faktoren
Persönliche Empfehlungen und Testberichte sind immer noch die stärksten Kaufentscheidungshilfen: 78 Prozent der deutschen Konsumenten gaben an, dass ihnen persönliche Empfehlungen beim Kauf von Produkten wichtig sind. Dabei vertraut die Mehrheit (82 %) auf die Beratung durch Freunde und Familie. Über soziale Netzwerke wie Facebook findet jeder Zehnte eine Empfehlung vertrauenswürdig, jeder Dritte vertraut der Website der Hersteller. Ein immer wichtigerer, kaufentscheidender Pluspunkt ist Nachhaltigkeit, hier punktet seit Jahren die Marke Frosch.

Pflege der Kundenbeziehung gibt den Ausschlag
„Markenvertrauen ist der größte Garant für den langanhaltenden Erfolg einer Marke und eines Unternehmens. Und nicht nur in der Produktqualität, sondern gerade in der Pflege der Kundenbeziehung liegt das größte fruchtbare Feld, auf dem Marken ihre Kunden überzeugen und halten können“, sagt Werner Neunzig, Geschäftsführer von Reader’s Digest Deutschland, Schweiz, Österreich. „Wenn die persönliche Empfehlung ein starker Treiber der Kaufentscheidung ist, dann kann eine Marke selbst viel über eine sehr persönliche Ansprache ihrer Kunden erreichen. Nicht ohne Grund ist das Thema Beziehungsmanagement in vielen Unternehmen verstärkt in den Fokus gerückt. Wir beglückwünschen daher jede Trusted Brand, die in unserer Vertrauensstudie bei den deutschen Konsumenten einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen hat.“

Preisverleihung im Herbst
Reader’s Digest zeichnet jährlich auf Basis dieser Konsumentenstudie die vertrauenswürdigsten Marken Deutschlands mit dem Pegasus Award aus. Die Preisverleihung findet im Herbst statt.

Die Sieger in Deutschland nach Kategorien:

  • Auto: VW
  • Küchengeräte: Miele
  • Personalcomputer: HP
  • Mobiltelefon: Samsung
  • Mobiles Netz: Deutsche Telekom
  • Kamera: Canon
  • Reiseveranstalter: Tui
  • Banken: Sparkasse
  • Kreditkarte: Visa
  • Versicherungen: Allianz
  • Internet Provider: Deutsche Telekom
  • Tankstellen: Aral
  • Vitaminpräparate: Abtei
  • Schmerzmittel: Aspirin
  • Erkältungsmittel: Wick
  • Haarpflege: Nivea
  • Kosmetik: Yves Rocher
  • Hautpflege Nivea
  • Waschmittel: Persil
  • Frühstücksmüsli: Kellogg's

Studiensteckbrief: Die Studie European Trusted Brands wird seit 2001 durchgeführt und zählt zu den etablierten Verbraucherstudien in Europa. Für Trusted Brands 2015 wurde die Studie mit 15.822 Konsumenten in sieben Ländern erhoben – Deutschland, Schweiz, Österreich, Portugal, Finnland, Rumänien und Russland. In Deutschland haben 6.232 Befragte repräsentativ für die deutschen Konsumenten ihre vertrauenswürdigsten Marken bewertet. Ein internationaler Überblick über die Studie findet sich auf der Reader’s Digest-Website.


Wir haben die Kommentarfunktion wegen zu vieler Spam-Kommentare abgeschaltet. Sie können uns aber trotzdem Ihre Meinung zu diesem Artikel als Leserbrief direkt zusenden. Falls Sie wünschen, dass wir Ihren Leserbrief als Kommentar dem Artikel hinzufügen, vermerken Sie dies bitte in der Mail an uns.
leserbrief@pr-journal.de