Etats Dreifache Agentur-Power IKEA setzt auf Ketchum, we love pr und Rud Pedersen

IKEA will stärker von sich reden machen. Im Hinblick auf den bevorstehenden 50. Geburtstag im Jahr 2025 sowie die Themen Schlaf und Nachhaltigkeit, die in den Fokus gerückt werden sollen, hat sich das schwedische Möbelhaus mit der Deutschlandzentrale in Hofheim-Wallau in einem mehrstufigen Pitch drei Agenturen für die unternehmensweite Kommunikation in Deutschland ausgewählt: Ketchum, we love pr und Rud Pedersen Public Affairs.

Enita Ramaj, Country Communication Managerin und Mitglied der Geschäftsführung bei IKEA Deutschland. (Foto: IKEA)

„Unser Jubiläumsjahr bietet eine großartige Gelegenheit, die Positionierung von IKEA in Deutschland weiter voranzutreiben. Neben unseren Kundinnen und Kunden sowie externen Stakeholdern ist es uns besonders wichtig, unsere rund 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an über 60 Standorten in ganz Deutschland gut zu informieren“, erläutert Enita Ramaj, die als Country Communication Managerin und Mitglied der Geschäftsführung bei IKEA Deutschland für die Entscheidung verantwortlich ist. „Die Partnerschaft mit Ketchum, we love pr und Rud Pedersen Public Affairs ermöglicht es uns, unsere Botschaften zielgerichtet und effektiv zu kommunizieren. Dabei ist uns die enge Zusammenarbeit aller Protagonisten sehr wichtig”, fügt Enita Ramaj hinzu.

Trio mit Ketchum als Leadagentur

Ketchum unterstützt von jetzt an als Lead-Agentur mit starkem strategischen Fokus die Unternehmenskommunikation des schwedischen Möbelhändlers. Diese beinhaltet sowohl die interne als auch externe Kommunikation sowie den Bereich Transformation. Matthias Wesselmann, CEO von Ketchum Germany: „IKEA ist eine faszinierende und inspirierende Marke, und wir sind begeistert, sie in der Unternehmenskommunikation in Deutschland zu begleiten. Mit unserer datenbasierten, kreativ-strategischen Herangehensweise werden wir gemeinsam die Positionierung von IKEA durch wirksame Kommunikation weiter schärfen.“

we love pr ist die Agentur im Gespann, die IKEA künftig in der Produktkommunikation und bei Brand Experience Events unterstützt. Die gute Vernetzung der Agentur in die Lifestyle-Community wird besonders für neue Kollektionen und Launches relevant. „IKEA ist eine echte Love Brand, mit der viele Menschen emotionale Erinnerungen teilen. Gemeinsam werden wir der Marke IKEA in Deutschland noch mehr Präsenz und Visibilität in den Online- und Offline-Medien sowie in Social Media verleihen. Eine großartige Aufgabe, auf die wir uns sehr freuen“, sagt Beatrice Handte, Geschäftsführerin von we love pr.

Rud Pedersen holt IKEA jetzt für den Bereich Public Affairs ins Boot. Die Agentur mit schwedischen Wurzeln und Sitz in Berlin wird die vielen gesellschaftspolitischen Themen, für die IKEA Deutschland steht, begleiten. Hendrik Hagemann, Managing Partner bei Rud Pedersen Germany: „Wir freuen uns darauf, IKEA bei der Kommunikation an Politik und Öffentlichkeit zu unterstützen und gemeinsam Fachwissen zielführend in politische Prozesse einzubringen.”

Viel zu erzählen im neuen Geschäftsjahr

Für IKEA steht das Geschäftsjahr 2025 (1. September 2024 bis 31. August 2025) kurz bevor – und in diesen kommenden zwölf Monaten warten gleich mehrere spannende Kommunikationsanlässe. Ab Oktober feiert das Möbelhaus „50 Jahre IKEA in Deutschland“. Anlässlich dieses Jubiläums launcht das Unternehmen unter anderem eine limitierte Kollektion, die ausschließlich bei IKEA in Deutschland erhältlich sein wird. 

Im Fokus des Geschäftsjahres steht außerdem der gute und erholsame Schlaf für Groß und Klein – und damit das Schlafzimmer und das Kinderzimmer. Über das Jahr hinweg wird sich bei IKEA Deutschland daher (fast) alles um das Thema drehen. 

Nachhaltigkeit bleibt oben auf der Agenda 

Auch in der politischen Kommunikation wird das Thema Schlaf im neuen Geschäftsjahr großgeschrieben: Gemeinsam mit dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) und dem Matratzenverband fordert IKEA Deutschland, dass Matratzen recycelbar werden. Als einer der größten Matratzenhändler in Deutschland ist IKEA entschlossen, dazu beizutragen, die Kreislaufwirtschaft zu stärken und Umweltbelastungen zu reduzieren.  

Seitennavigation