Verbände PR Journal   it's all about communication ...

Einstellungen Stay informed

Tastaturkurzbefehle

  • [ALT + 1] Zur Navigation
  • [ALT + 2] Zum Inhalt
  • PRJ-Datenbanken
  • PRJ-Rankings
  • PRJ-Jobbörse
  • PRJ-Podcast
  • Werbung
  • Nachrichten
    • Personalien
    • Etats
    • Agenturen
    • Unternehmen
    • Verbände
    • Branche
    • Medien
    • Social Media
    • Studierenden-Initiativen
    • Internes - aus Redaktion + Verlag
  • Meinungen
    • Das PR-Interview
    • Autoren-Beiträge
    • Rezensionen
    • Der Sprach-Optimist
    • Kommentare
    • Macht der Bilder
    • Agile Denkpause
    • Leserkommentare
    • PR-Historie
  • Service
    • Studien
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jobprofile
    • Chancen-Kompass
    • Preise und Awards
    • Seminarkalender
    • PR für Startups
    • Recht und PR
    • Tipps & Lesehinweise
    • Whitepaper
    • Termine
  • Sponsored Content
    • Kreativ-Cases
    • Unternehmens-PR im Dialog
    • Agenturen im Dialog
    • GPRA im Dialog
    • Porträtierte GPRA-Agenturen
  • Intern
    • PR-Podcast
    • PR-Rankings
    • PR-Datenbanken
    • PR-Agenturfinder
    • PR-Jobs

Heute NEU im PR-Journal

  • Tinder startet Webserie

  • Melchior setzt internationale Expansion fort

  • "Für ihre Positionen ist auf LinkedIn wenig Raum"

  • Adel & Link und The Flywheelers beraten Skillsoft

  • Rieger Pressesprecher bei O2 Telefónica Germany

Verbände

PRVA-Präsidentin Ingrid Gogl
Info

Regierungsbildung in Österreich:
PRVA fordert Sicherung der Meinungsvielfalt

Der Österreichische Public Relations Verband (PRVA) betont „die unverzichtbare Bedeutung einer unabhängigen und vielfältigen Medienlandschaft für die Demokratie sowie für die professionelle PR- und Kommunikationsarbeit“ und richtet sich auch mit einem entsprechenden Appell an diejenigen, die aktuell an den Koalitionsverhandlungen zur Regierungsbildung in Österreich teilnehmen.

Weiterlesen …
Gruppenbild im Otto-Campus in Hamburg Bramfeld
Volles Haus bei Otto. Die DPRG-Nord lud ein zum Neujahrsempfang. (Foto: Otto)

Jahresauftakt der DPRG-Nord: KI und Haltung im Fokus

Die Jahresauftaktveranstaltung der DPRG-Nord bot nicht nur einen inspirierenden Austausch, sondern rückte ein zentrales Thema in den Vordergrund: Haltung in Zeiten Künstlicher Intelligenz. Am Otto-Campus in Hamburg Bramfeld wurde klar, wie viel Potenzial in der rasanten technologischen Entwicklung stecken – und wie viele Fragen sich stellen.

Weiterlesen …
Eine große 50 als Key Visual zum 50. Geburtstag des PR-Verbandes Austria
2025 soll ein Jubiläumsjahr voller Highlights für die PR-Branche in Österreich werden. (Abbildung: PRVA)

Jubiläum in Österreich: 50 Jahre PRVA

Der Public Relations Verband Austria (PRVA) feiert 2025 sein 50-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung hat der Verband die PR-Branche in Österreich maßgeblich geprägt und deren Entwicklung aktiv begleitet. Anlässlich des Jubiläumsjahres erwartet die PR-Community ein vielfältiges Programm mit monatlichen Veranstaltungen, die aktuelle und zukunftsweisende Themen der Öffentlichkeitsarbeit in den Mittelpunkt stellen.

Weiterlesen …
Titel des Jahresberichts 2024
Das Cover des Jahresberichts 2024. (Quelle: GWPR)

Jahresindex 2024: GWPR legt bedenkliche Ergebnisse vor

Die Ergebnisse des siebten Global Women in PR Annual Index enthalten eine klare Botschaft: Der Gender-Pay-Gap nimmt zu und die Zahl der Frauen in Führungspositionen in der Kommunikationsbranche nimmt zum ersten Mal seit sieben Jahren ab. Weltweit nahmen an der Befragung zum GWPR-Jahresindex fast 1.000 Kommunikatorinnen teil.

Weiterlesen …
Reichstag Berlin
BdKom und DPRG rufen auf zu einem fairen Wahlkampf um die Bundestagsmandate. (Foto: Deutscher Bundestag / Henning Schacht)

Aufruf von BdKom und DPRG zum Wahlkampf: Für Transparenz, Wahrhaftigkeit und Integrität

Anlässlich der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 rufen der Bundesverband der Kommunikatoren e.V (BdKom) und die Deutsche Public Relations Gesellschaft (DPRG) für den bevorstehenden Wahlkampf zu Transparenz, Wahrhaftigkeit und Integrität auf. Wörtlich heißt es darin: „Das Gerücht und die Lüge dürfen niemals gleichberechtigt neben dem Argument stehen. Auch nicht im Wahlkampf.“

Weiterlesen …
Sabine Clausecker
Sabine Clausecker ist neue DPRG-Präsidentin. (Foto: privat)

Erstmals eine Frau an der Spitze Sabine Clausecker ist neue Präsidentin der DPRG

Sabine Clausecker heißt die neue Präsidentin der Deutschen Public Relations Gesellschaft (DPRG). Gewählt wurde sie in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung des Berufsverbands am 29. November. Clausecker wird damit Nachfolgerin von Nils Haupt an der Spitze der DPRG. Haupt war im Sommer 2024 nach nur einem Jahr von seinem Amt zurückgetreten. Ursache war eine Auseinandersetzung im Vorstand um Compliance-Fragen.

Weiterlesen …
De'ge'pol-Logo
(Quelle: de’ge’pol)

de’ge’pol Empfehlungen 2024: Positionierung zum Umgang mit generativer KI

Die de'ge'pol Deutsche Gesellschaft für Politikberatung e.V. hat für die Mitgliedsunternehmen Empfehlungen zum Umgang mit generativer künstlicher Intelligenz ausgesprochen. Darin verweisen Vorstand und Beirat der Gesellschaft auf ihren Verhaltenskodex und betonen die Achtung des Grundsatzes der freiheitlich demokratischen Grundordnung sowie der Wahrhaftigkeit.

Weiterlesen …
Sabine Clausecker
Sabine Clausecker (Foto: privat)

DPRG-Präsidentschaft Sabine Clausecker kandidiert

Gut sechs Monate nach dem Rücktritt von Nils Haupt als DPRG-Präsident hat der Berufsverband der PR- und Kommunikationsfachleute eine Nachfolge-Kandidatin gefunden. Am 15. November stellte die Findungskommission dem Hauptausschuss der Deutschen Public Relations Gesellschaft mit Sabine Clausecker ein im Verband wohlbekanntes Gesicht vor: Clausecker gehörte dem letzten Präsidium unter Vorsitz von Norbert Minwegen als Schatzmeisterin an.

Weiterlesen …
Dr. Ingo Stader (l.) und Matthias Koch
Die Initiatoren des Netzwerks Corporate History Communication: Dr. Ingo Stader (l.) und Matthias Koch. (Fotos: privat)

Gründungskonferenz in Hamburg: Startschuss für DPRG-Arbeitskreis History Coms

Der neue Arbeitskreis History Communication der Deutschen Public Relations Gesellschaft (DPRG) wurde erfolgreich aus der Taufe gehoben. Mehr als 40 Kommunikationspraktikerinnen und -praktiker kamen am 19. und 20. September zur Gründungskonferenz des neuen DPRG-Arbeitskreises bei der Hapag-Lloyd AG in Hamburg zusammen. Verbindendes Thema war die Professionalisierung des Handlungsfelds History Coms.

Weiterlesen …
Lisa Kiefer (links) und Leonie Bär
Lisa Kiefer (l.) und Leonie Bär haben sich viel vorgenommen für die GPRA Young Professionals. (Foto: GPRA)

GPRA Young Professionals Neue Doppelspitze mit Lisa Kiefer und Leonie Bär

Die GPRA Young Professionals, hier sind junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von GPRA-Agenturen Mitglied, haben einen neuen Vorsitz: Nach der Ernennung von Lisa Kiefer (FleishmanHillard Germany) zur Sprecherin im Februar 2024, ergänzt nun Leonie Bär von der Agentur Edelman die Doppelspitze. Das neue Leitungsduo möchte die Angebote für junge PR-Profis weiterentwickeln und das Netzwerk der Young Professionals noch stärker fördern.

Weiterlesen …
Manfred Protze
Manfred Protze, der Sprecher des Presserats. (Foto © privat)

Presserat ergänzt Pressekodex Redaktionen auch für KI-Inhalte ethisch verantwortlich

Der Pressekodex gilt auch für journalistische Inhalte, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz entstanden sind. Das hat das Plenum des Presserats am Mittwoch mit der folgenden Ergänzung der Präambel des Pressekodex bekräftigt: „Wer sich zur Einhaltung des Pressekodex verpflichtet, trägt die presseethische Verantwortung für alle redaktionellen Beiträge, unabhängig von der Art und Weise der Erstellung. Diese Verantwortung gilt auch für künstlich generierte Inhalte.“

Weiterlesen …
Ingo Stader und Matthias Koch
Ingo Stader, Geschichtsagentur H&C Stader, und Matthias Koch, Kommunikationsberater und Seminarpionier für Corporate History Communication, sind Gründer des CHC (Foto v.l.n.r. © dapr).

Gründungskonferenz des DPRG History Coms Conference – Anmeldung noch möglich

Die Gründungskonferenz des „neuen“ DPRG Arbeitskreises „History Communication“ findet am 19. und 20. September 2024 bei der Hapag Lloyd AG in Hamburg statt. Die Tagung trägt den Titel „Professionalisierung der Geschichtskommunikation“ und soll das Netzwerk Corporate History Communication (CHC) als neuen Arbeitskreis in der Deutschen Public Relations Gesellschaft e.V. verankern.

Weiterlesen …
  • Gerlinde Layr-Gizycki neue Generalsekretärin
  • DRPR rügt AfD Göppingen
  • Global Women in PR Deutschland erreicht die 500 Mitglieder
  • Neue Country Chairs in Deutschland
  • Werksbesuch - Einblicke in Krisen-Kommunikation

Verbände compact (1) 04 . KW 2025

GWA gewinnt Plan als neues Mitglied

Christian KaessmannDie Münchner Agentur Plan ist neues Mitglied im GWA, Verband führender Kommunikationsagenturen. Gegründet wurde Plan im März 2016 von Christian Kaeßmann und ist bis heute zu 100 Prozent inhabergeführt. Zu den Kunden gehören unter anderem die Messe Düsseldorf, Victorinox, Picard, Tourismus Marketing Niedersachsen, Familotel und WWK Versicherungen. Geschäftsführer Kaeßmann (Foto © Monica Garduno Soto) sagte dazu: „Um das Bewusstsein in der Marketingwelt für unsere Themen zu erhöhen, sehen wir den GWA als ideale Plattform für mehr Präsenz im Markt“.

Details
Erstellt: 22. Januar 2025
Aktualisiert: 17. März 2025
Zugriffe: 671

Verbände compact (1) 44 . KW 2024

Hirschen Group ist neues Mitglied im GWA

Die Hirschen Group ist neues Mitglied des Kommunikationsverbandes GWA, Frankfurt am Main. Zur Hirschen Group gehören Agenturmarken wie Zum goldenen Hirschen, ressourcenmangel, Freunde des Hauses, health angels und 365 Sherpas. Ressourcenmangel und Freunde des Hauses sind bereits seit längerem Mitglied im GWA. Henrik Bunzendahl, Group Director Business Strategy der Hirschen Group, sagte: „Gerade in diesen außergewöhnlichen und herausfordernden Zeiten ist es uns wichtig, ein Zeichen der Solidarität für unsere Branche zu setzen.“

Details
Erstellt: 04. November 2024
Aktualisiert: 17. März 2025
Zugriffe: 1980

Verbände compact (1) 43 . KW 2024

Adam+eve ist Mitglied im GWA

Christina AntesDie Agentur adam+eve mit Standorten in Berlin und Hamburg ist neues Mitglied im GWA, dem Verband führender Kommunikationsagenturen. Die Kreativagentur wurde 2022 gegründet und beschäftigt mehr als 30 Mitarbeitende. Zu ihren Kunden zählen Deutsche Telekom, Smeg, Tools for Humanity/Worldcoin, Urban Outfitters, SharkNinja und Amazon. Christina Antes (Foto © adam+eve), Managing Director adam&eve, begründet die Mitgliedschaft im GWA mit dem "unglaublich breiten Spektrum an Fachforen und Wissen" sowie mit dem "wichtigen und wertvollen Austausch innerhalb der Branche".

Details
Erstellt: 23. Oktober 2024
Aktualisiert: 17. März 2025
Zugriffe: 3341

Seite 3 von 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

PR-Journal weekly

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich anzumelden.

Ich möchte aktuelle Informationen vom PR-Journal erhalten und willige in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzbelehrung ein.

  • Facebook Icon
  • RSS Icon
  • Linkedin

© 2020ff PR-Journal Verlag GmbH, Düsseldorf

Services

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • PRJ-Archiv
  • Suchen
  • Newslettervorschau

PR-Journal Angebote

  • Alle unsere Newsletter
  • Werbung
  • Kontakt
  • Stay informed – Daily News Abo
  • Ranking

Verlag office@pr-journal.de

PR-Journal Verlag GmbH
Dreischeibenhaus 1, 40211 Düsseldorf
Handelsregister Düsseldorf: HRB 97313
UID: DE312714039

Gründer

Gerhard Pfeffer
Mobil: +49 175 3772170
E-Mail: pfeffer[at]pr-journal.de

Redaktion redaktion@pr-journal.de

Annett Bergk
E-Mail: bergk@pr-journal.de

Kontakt

Presseaussendungen und Einladungen bitte NUR an: redaktion@pr-journal.de