Verbände DPRG-Campus Krisenkommunikation stärken
- Details
- von Jana Stößer
DPRG Campus, eine neue digitale Plattform für Weiterbildungsprogramme des Verbandes Deutsche Public Relations Gesellschaft, bietet ab 19. Februar 2025 eine Praxisreihe zur Krisenkommunikation an. Es handelt sich um eine Weiterbildungsreihe mit sieben Workshopmodulen, einer Online-Krisenübung für alle Teilnehmenden und den exklusiven Zugang zu DPRG Campus.

Wie gelingt es, innerhalb von Minuten von der Alltagsroutine in den Krisenmodus umzuschalten? Welche Kernfragen stellen sich, wenn in Krisenteams das Zusammenspiel von Management und Kommunikation funktionieren soll? Wie hilft KI in der Krisenkommunikation und wo sind ihre Grenzen? Diese und weitere Fragen zum Thema Krisenkommunikation sollen in der Weiterbildung beantwortet werden.
Im Fokus steht die konkrete Anwendung des Readiness-Modells von Timothy Coombs und Yan Jin. Bei diesem neuen US-amerikanischen Krisenkommunikationsmodell geht es darum, gezielt das Krisenmindset der Akteure zu stärken, um die wachsende Zahl und höhere Dynamik von Krisen besser meistern zu können. "Es hebt nun die Krisenkommunikation auf die nächste Ebene, indem es über traditionelle Ansätze wie Vorbereitung und Resilienz hinausgeht", erklären Bernhard Messer und Norbert Minwegen, Leiter des Arbeitskreises Krisenkommunikation und Issuesmanagement der DPRG.
Im Team mit weiteren Expertinnen und Experten haben Messer und Minwegen 90-minütige Online-Sessions entwickelt. Die Reihe bietet Fachwissen, Gastgespräche, interaktive Ansätze und Impulse, um neue Wege in der Krisenkommunikation zu entdecken. Am Ende der Weiterbildung erfolgt eine gemeinsame Online-Krisensimulation, um das Erlernte anzuwenden.
Das Angebot richtet sich an junge Teammitglieder für Social Media, Spezialisten für interne Kommunikation und erfahrene Profis in der Krisenkommunikation. Der Kurs findet immer mittwochs um 17:00 Uhr statt und kostet für DPRG-Mitglieder 150 Euro zzgl. MwSt. bzw. regulär 650 Euro. Nach dem Abschluss der Module sowie der erfolgreichen Teilnahme an der Krisensimulation erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat. Die Anmeldung ist bis 17. Februar auf der Website möglich.
- Zugriffe: 829