Verbände Unterstützung der PR-Ausbildung: DRPR hilft bei Vermittlung ethischer Standards

Der Deutsche Rat für Public Relations (DRPR), Berlin, bietet Akadmien, Hochschulen und Universitäten Unterstützung bei der Vermittlung ethischer Standards in der PR-Ausbildung. Ziel ist es, Kodizes und Richtlinien frühzeitig in Studium und Weiterbildung zu verankern und damit zur professionellen Qualifikation des PR-Nachwuchses beizutragen.

Elke Kronewald ist die die Vorsitzende des DRPR. (Foto: J. Brunn FH-Kiel)

Im Rahmen dieses Angebots können Lehrende den DRPR für Gastvorträge einladen. Diese können online und auf Anfrage unter bestimmten Voraussetzungen auch vor Ort stattfinden. Neben einer allgemeinen Einführung in die Arbeit des Rates und die zentralen Kodizes besteht die Möglichkeit, einzelne Schwerpunkte gezielt zu vertiefen. Dabei werden auch aktuelle Fallbeispiele aus der Praxis vorgestellt.

Zusätzlich stellt der DRPR Lehrmaterialien in Form von Foliensätzen zur Verfügung. Diese eignen sich für den Einsatz in Vorlesungen, Seminaren oder Workshops und vermitteln grundlegende ethische Prinzipien sowie aktuelle Richtlinien und Entwicklungen im Bereich der Public Relations.

Interessierte Hochschulen und Dozierende können Gastvorträge oder Lehrmaterialien anfordern. Anfragen mit Angaben zu Zielgruppe, Kontext und Terminwünschen nimmt der DRPR per E-Mail entgegen.

Seitennavigation