Verbände Berufsverband Text und Konzept e. V.: Fachtagung zum Thema Urheberrecht und KI
- Details
- von Thomas Dillmann, Bad Honnef
„Recht und Radau“ lautet die Überschrift zur jährlichen Fachtagung des Berufsverbands Text und Konzept e. V. Am 9. und 10. Mai treffen sich rund Textprofis und Kreative in Karlsruhe. Eines der Hauptthemen wird die disruptive Kraft der Künstlichen Intelligenz sein. In ihrer Keynote zum Auftakt der Konferenz wird Paulina Pesch, Professorin an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen, zum Thema Urheberrecht und Künstliche Intelligenz sprechen.

In Kooperation mit Kultur und Kreativwirtschaft Karlsruhe belegt die Fachtagung die Top-Etage im FUX (Festigungs- und Expansionszentrum) auf dem Alten Schlachthof im Kreativpark Karlsruhe. Ab 9. Mai, 13:00 Uhr dreht sich zwei Tage lang alles um „Recht und Radau“ – mit Vorträgen, Workshops und Netzwerken für Kreative.
Es geht unter anderem um künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen auf Urheberrechte oder Kreativität, um Macht und Sprache, um Personal Branding und erfolgreiche Selbstvermarktung auf LinkedIn. Auf dem Programm stehen drei Vorträge, zwei Workshops und viel Gelegenheit zum Networking.
Vorträge und Workshops:
- Prof. Dr. Paulina Pesch, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen – Vortrag: Urheberrecht und Künstliche Intelligenz
- Martin Wacker, Schauspieler, Moderator, Journalist und Stadionsprecher Karlsruher SC – Vortrag: Macht und Sprache
- Hilge Kohler, Texterin und KI-Enthusiastin – Vortrag: Wie künstliche Intelligenz unsere Kreativität antreibt
- Michael Otto, Texter und LinkedIn-Profi – Workshop: Posen, posten, punkten? So nutzt ihr LinkedIn richtig
- Sandra Walzer, Texterin und Personal-Branding-Profi – Workshop: Du bist mir ja ’ne Marke! Branding für Unangepasste
„Auf der Fachtagung vernetzen wir uns und erweitern gemeinsam unseren Horizont. Das stärkt unsere Branche. Wir gehen in den Austausch über unsere Arbeit und Ideen, über moderne Technologien und diskutieren unseren konstruktiven Umgang mit ihnen. So entstehen neue, zukunftsweisende Geschäftsmodelle, auf denen wir aufbauen können. Wir stehen für eine kreative, unabhängige Zukunft, besonders in Zeiten von KI“, sagt Britta Freith, die Vorsitzende des Vorstands.
Die Fachtagung des 1978 gegründeten Berufsverbands ist für Mitglieder kostenfrei. Nichtmitglieder zahlen für den Tagespass 119,00 und für zwei Tage 199,00 Euro. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier auf der Website zur Fachtagung 2025.
- Zugriffe: 534