Personalien Trauer um PR-Pionier Günter F. Thiele verstarb im Alter von 90 Jahren

Günter F. Thiele, eine prägende Figur der deutschen PR-Branche ist tot. In der Nacht vom 27. auf den 28. Juni 2024 verstarb Thiele nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 90. Jahren in Düsseldorf. Erst im Februar dieses Jahres wurden aus Anlass des 90. Geburtstags von Thiele dessen Verdienste um die Professionalisierung der PR-Profession von Seiten der Verbände GPRA und DPRG hervorgehoben. Professor Bentele würdigt ihn im PR-JOURNAL als Mäzen und Mentor der PR-Forschung an der Universität Leipzig.

Günter Thiele 2018 in seinem Büro. (Foto: privat)

Am 12. Februar 1934 wurde Günter F. Thiele in Bitterfeld geboren. Nach dem Abitur und einer Tätigkeit als Hilfsschmelzer studierte er an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Germanistik, Psychologie und Philosophie und erlangte ein Diplom der Philosophischen Fakultät.

Sein beruflicher Werdegang führte ihn zunächst in den Journalismus zum Sender Leipzig des DDR-Radios. Nach seiner Übersiedlung in die Bundesrepublik 1959, zwei Jahre vor dem Mauerbau, arbeitete er zunächst als „Werksjournalist“ in der internen Kommunikation bei Henkel in Düsseldorf und danach als Texter und Cheftexter bei der Werbeagentur R. W. Eggert.

Aufbau der ABC Presse-Information

1968 gründete er die PR-Agentur ABC Presse-Information, die er in den folgenden Jahrzehnten zur größten und marktführenden Kommunikationsagentur in Deutschland aufbaute. Unter seiner Führung wuchs die Agentur nicht nur in Größe, sondern auch in Einfluss und Renommee. Viele seiner ehemaligen Mitarbeiter, darunter Ralf Hering, Bernd Schuppener und Egbert Deekeling, wurden später selbst zu prägenden Figuren der Branche.

Nach dem Verkauf seiner Agenturgruppe an die internationale Eurocom-Holding widmete sich Thiele ab den 1990er Jahren verstärkt der Forschungsförderung, insbesondere der PR-Forschung. Er war Mitbegründer der „Stiftung zur Förderung der PR-Wissenschaft an der Universität Leipzig“, die 2014 zur Günter-Thiele-Stiftung weiterentwickelt wurde. Diese Stiftung fördert die Forschung und Lehre im Bereich des Kommunikationsmanagements und unterstützt den wissenschaftlichen Nachwuchs.

Wissenstransfer zwischen Forschung und Praxis geht weiter

„Das Vermächtnis von Günter Thiele lebt durch die zahlreichen von ihm initiierten und unterstützten Projekte und Initiativen weiter. Die Günter-Thiele-Stiftung wird weiterhin in seinem Sinne den Wissenstransfer zwischen Forschung und Praxis fördern und die Ausbildung zur Unternehmenskommunikation vorantreiben“, sagte Professor Christof Ehrhart, Vorstandsvorsitzender der Günter-Thiele-Stiftung. „Wir trauern um einen wunderbaren Menschen und würdigen sein Lebenswerk, das die Grundlagen für viele zukünftige Generationen von Kommunikationsfachleuten gelegt hat. Unser tiefstes Mitgefühl gilt allen, in deren Leben er eine große Lücke als Förderer und Ratgeber hinterlässt.“

Nachlass geht an seine Stiftung

Anlässlich seines 90. Geburtstages sagte Thiele selbst: „Diese Stiftung ist mein Haupterbe. Und wenn man 90 Jahre alt wird, dann macht man sich so seine Gedanken, was mit dem passiert, was man in seinem Leben erwirtschaftet hat. Einiges werde ich für Projekte im sozialen Bereich und im christlichen Bereich hinterlassen. Ansonsten geht mein Nachlass in die Leipziger Stiftung.“

Günter F. Thiele hat die PR-Branche über lange Jahre geprägt, sein Wirken reichte weit über seine eigene und erfolgreiche Agentur PR-Agentur ABC Presse-Information hinaus. Die PR-Branche verliert mit ihm einen Pionier der PR-Profession. Die aufrichtige Anteilnahme gilt denen, die um ihn trauern.

Professor Günter Bentele hat aus Anlass des Todes von Günter F. Thiele einen Nachruf verfasst, der hier zu finden ist.

Seitennavigation