Social Media Social-Media-Trends 2025: Potenziale für die PR
- Details
- von Stephan Pichlmeier, Düsseldorf
Das Jahr 2025 bringt neue Dynamiken in die Social-Media-Landschaft. Unabhängig von der aktuellen politischen Diskussion entwickeln Plattformen ihre Funktionen weiter, Echtzeit-Interaktionen gewinnen an Relevanz und dezentrale Kanäle etablieren sich als Alternativen. Für PR-Profis bieten diese Entwicklungen Chancen, strategisch auf Trends einzugehen und Kommunikationsziele präzise umzusetzen.

Neue Tools und sich wandelnde Nutzererwartungen erfordern ein frühzeitiges Erkennen und Anwenden relevanter Trends. Entscheidend ist dabei, Inhalte gezielt auf Fachpublikum und Entscheider auszurichten.
Facebook: Gemeinschaften und KI für langfristige Verbindungen
Facebook bleibt 2025 eine zentrale Plattform für den Aufbau von Communities. Gruppen dienen als Basis direkter Interaktionen und schaffen langfristige Bindungen. KI-gestützte Werbetools personalisieren Kampagnen in Echtzeit und ermöglichen eine gezielte Ansprache. Virtuelle Events bieten Raum für interaktive Erlebnisse, die Vertrauen und Engagement vertiefen. Facebook kombiniert datengetriebene Kommunikation und Community-Building – eine ideale Grundlage für innovative PR-Strategien.
Instagram: Authentizität als Erfolgsfaktor
Perfektion verliert an Bedeutung, echte Geschichten zählen mehr. Authentisches Storytelling wird zum Kern erfolgreicher Instagram-Strategien. Laut einer Metricool-Studie erzielen Reels 37,87 Prozent mehr Sichtbarkeit und sprechen effektiv neue Zielgruppen an. Karussell-Posts binden bestehende Follower durch hohe Interaktionsraten (10,15 %). Das bietet Kommunikationsverantwortlichen die Möglichkeit, Inhalte zu schaffen, die Glaubwürdigkeit und Emotionalität verbinden – und damit die Markenbindung sowie den langfristigen Erfolg zu stärken.
TikTok: Lehrreiche Inhalte als Chance
TikTok entwickelt sich zur Plattform für kreative PR-Kampagnen. Längere Videos von zwei bis fünf Minuten ermöglichen tiefgehendes Storytelling. Karussell- und Bildformate bieten visuelle Vielfalt und optimieren die Zielgruppenansprache. Der TikTok Shop ermöglicht nahtlose Einkaufserlebnisse und macht die Plattform für Unternehmen attraktiv. PR-Verantwortliche können die Markenpräsenz stärken und strategische Ziele wie Umsatzsteigerungen unterstützen.
LinkedIn: Netzwerke durch Videos und Live-Events ausbauen
LinkedIn ist nach wie vor ein Schlüsselwerkzeug für B2B-Kommunikation. Videos erhöhen die Sichtbarkeit und fördern den Austausch mit Fachpublikum. Live-Events bieten Unternehmen eine Plattform, um Expertise zu präsentieren und Meinungsführer-Rollen zu festigen. Karussell-Posts steigern Engagement und Reichweite. LinkedIn ermöglicht es Unternehmen und Führungspersönlichkeiten, Beziehungen zu stärken, durch fundierte Fachbeiträge Thought Leadership aufzubauen, Employer Branding zu fördern und strategisch Communities zu entwickeln.“
X (Twitter): Zentrale Funktionen und KI-gesteuerter Content
X setzt 2025 auf datengetriebene Tools wie das Feature „Radar“, das Echtzeitanalysen zu Trends und Keywords liefert. KI-gestützte Funktionen verbessern die Personalisierung von Inhalten und die Ansprache spezifischer Zielgruppen. Kleinere Communities auf X gewinnen an Bedeutung, da sie intensivere Interaktionen und spezialisierte Diskussionen ermöglichen. So bietet X neue Möglichkeiten, relevante Inhalte zu identifizieren und gezielt zu teilen.
Threads: Die Basis für Echtzeit-Gespräche
Threads löst sich zunehmend von Instagram und etabliert sich als Plattform für Echtzeit-Dialoge. Aktualitätsbezogene Inhalte schaffen authentische Verbindungen mit der Zielgruppe. Die geplante Einführung von Werbeanzeigen erweitert die Potenziale für PR-Strategien. Threads zeigt, wie Echtzeitkommunikation Thought Leadership stärkt, Communities aufbaut und in der Krisenkommunikation effektiv genutzt werden kann.
BlueSky: Dezentrale Alternative mit Perspektive
BlueSky etabliert sich als dezentrale Plattform und Alternative zu X. Mit 23 Millionen Nutzern bietet sie neue Ansätze für Community-Building und Inhaltsverbreitung. Offene APIs und flexible Datenstrukturen ermöglichen eine gezielte Ansprache von Zielgruppen und eröffnen Potenziale für Markenkommunikation in spezifischen Nischen. BlueSky ergänzt bestehende Netzwerke und könnte insbesondere für Kampagnen interessant sein, die auf Authentizität und direkte Interaktionen setzt.
Social Media 2025: PR-Chancen optimal nutzen
Die Plattformvielfalt erlaubt es Unternehmen, Zielgruppen präzise anzusprechen, Markenbotschaften authentisch zu vermitteln und die öffentliche Wahrnehmung zu stärken. Authentizität, datengetriebene Ansätze und gezielte Kommunikation sind entscheidend, um Vertrauen aufzubauen und langfristige Beziehungen zu relevanten Stakeholdern zu fördern. Marken, die flexibel auf neue Entwicklungen reagieren, sichern ihre Wettbewerbsfähigkeit und behaupten sich erfolgreich in der dynamischen Social-Media-Welt.
Über den Autor: Stephan Pichlmeier ist Head of Marketing DACH bei Metricool und leitet die Marketingaktivitäten in der Region. Bereits seit 2023 ist er bei Metricool und war der erste Mitarbeiter für den deutschsprachigen Markt. Zuvor war er drei Jahre lang Content Creation Manager bei Planet Sports. Metricool hat seinen Hauptsitz in Madrid und bietet ein Allround-Tool für die Analyse, Planung und Verwaltung von Social-Media-Inhalten.
- Zugriffe: 887