Unternehmen Medienanalyse für die Europäische Kommission: Unicepta liefert Insights für 27 EU-Staaten
- Details
- von Thomas Dillmann, Bad Honnef
Unicepta by PRophet mit Sitz in Köln, Teil der Comms Tech Unit von Stagwell, weitet seine Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission aus: Neben dem bestehenden Medienmonitoring übernimmt das Unternehmen künftig auch die globale Medienanalyse für die Generaldirektion Kommunikation (DG COMM), Brüssel. Als langjähriger Partner der Kommission wird Unicepta by PRophet damit künftig ein noch umfassenderes Media-Intelligence-Angebot bereitstellen.

Im Rahmen des erweiterten Auftrags liefert Unicepta by PRophet tagesaktuelle Medienanalysen für alle 27 EU-Mitgliedstaaten – in 32 Sprachen. Durch die enge Verzahnung von Monitoring und Analyse stellt das Team hochqualitative Insights zu politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Schlüsselthemen bereit. So unterstützt Unicepta by PRophet die Europäische Kommission dabei, gesellschaftliche Stimmungen in einer zunehmend komplexen internationalen Medienlandschaft präzise zu erfassen und einzuordnen.
Das erfolgreiche Ausschreibungsverfahren war das Ergebnis von starker Teamarbeit und tiefgreifender Fachkompetenz. „Wir sind stolz darauf, als Partner für die Medienanalyse ausgewählt worden zu sein“, so Sebastian Rohwer, Co-CEO von Unicepta by PRophet. „Diese Entscheidung ist ein bedeutender Meilenstein für unser gesamtes Team.“ Martin Schulze, Head of Analytics & Insights, ergänzt: „Unser Konzept hat gezeigt, wie wir technologische Lösungen mit menschlicher Expertise kombinieren, um die anspruchsvollen Anforderungen der Kommission nicht nur zu erfüllen, sondern zu übertreffen.“
Bereitstellung von skalierbaren Media-Intelligence-Lösungen
Der neue Auftrag steht im Einklang mit der strategischen Ausrichtung von Unicepta by PRophet, sich auf globale Institutionen und führende Unternehmen zu konzentrieren – und dabei maßgeschneiderte, skalierbare Media-Intelligence-Lösungen bereitzustellen.
Aaron Kwittken, Gründer und CEO von PRophet, unterstreicht: „Dieser Erfolg zeigt ganz klar: Media Intelligence mit menschlicher Expertise ist heute nicht mehr nur ein 'Nice-to-have' – sie ist geschäftskritisch. Die Kombination aus KI und menschlicher Analysekompetenz ermöglicht es Organisationen, von einer rein reaktiven zu einer vorausschauenden Kommunikationsstrategie zu wechseln. Genau das ist der strategische Wandel, den wir mit PRophet vorantreiben.“
- Zugriffe: 543