Wolfram Schuchardt (55) ist neuer Pressesprecher des GermanAmericanBusinessForum (GABF) in Washington, D.C. (USA), er übernimmt die Öffentlichkeitsarbeit ab Beginn des Jahres. Gemeinsam mit dem Initiator und Präsident der GABF, dem Düsseldorfer Rechtsanwalt Peter H. Dehnen, wirbt Schuchardt für mehr Dialog zwischen deutschen und amerikanischen Geschäftsleuten.

Der langjähriger Kommunikationsdirektor von Trimedia Communications Deutschland in Düsseldorf hatte sich Anfang des Jahres 2009 mit Wolfram Schuchardt Kommunikation unter dem Titel "My Callenge" selbstständig gemacht. Im September übernahm er für kurze Zeit die Kommunikationsverantwortung bei ddp und ddp direct. Zum Jahrewechsel hat Schuchardt sich den deutsch-amerikanischen Geschäftsbezeihungen verschrieben und kommuniziert die Interessen der von Mitgliedern getragenen, am 26. Oktober 2009 in Washington, D.C. gegründeten und dort ansässigen „non-profit organisation“ GABF.


Wir haben die Kommentarfunktion wegen zu vieler Spam-Kommentare abgeschaltet. Sie können uns aber trotzdem Ihre Meinung zu diesem Artikel als Leserbrief direkt zusenden. Falls Sie wünschen, dass wir Ihren Leserbrief als Kommentar dem Artikel hinzufügen, vermerken Sie dies bitte in der Mail an uns.
leserbrief@pr-journal.de


Personalien

Babor stellt Markenkommunikation und Marketing neu auf

Pia Steinmann und Daryl Lahnstein verantworten ab sofort gemeinsam die globale Markenkommunikation der deutschen Hautpflegemarke Babor in Aachen. Beide kommen aus der Elternzeit zurück und teilen sich im 50:50- Sharing die Position des Marketing Directors Global Brand Communication bei Babor Beauty Group. Zum gemeinsamen Verantwortungsbereich gehören die globale Markenkommunikation, die globale Social Brand sowie globale Influencer-Partnerschaften. Sie berichten an Mirja Rousselle, Vice President Global Marketing bei der Babor Beauty Group.

weiterlesen

Agenturen

Agentur Cyrano feiert 25 Jahre erfolgreiche Kommunikation

Cyrano, die Kommunikations- und Werbeagentur mit Sitz in Münster und München wird 25. Mit einem Kundenevent hat Cyrano Kommunikation das Jubiläum jetzt gefeiert. 1998 wurde die Agentur in Münster als Zwei-Mann-Unternehmen gegründet. Auf mehr als 100 Expertinnen und Experten aus den Bereichen Kommunikationsberatung, Redaktion, Kreation, Social Media und IT ist die Agentur an den beiden Standorten seitdem angewachsen.

weiterlesen

Unternehmen

Bilanzkontrolle 2024: Lagebericht im Fokus

BaFin LogoSeit Anfang 2022 kontrolliert nur noch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht BaFin die Rechnungslegung kapitalmarktorientierter Konzerne. Das bis dahin zweistufige Verfahren hatte sich nicht als ausreichend erwiesen. Stichproben- und Anlassprüfungen fallen nun in die alleinige Zuständigkeit der BaFin. Bei den Bilanzkontrollverfahren im nächsten Jahr wird die BaFin daher auch ein besonderes Augenmerk auf den Lagebericht beziehungsweise den Konzernlagebericht richten.

weiterlesen

Verbände

DRPR finalisiert Richtlinie zum Einsatz von KI in der PR

DRPR Logo 2020Die Nutzung von KI in der PR-Branche entwickelt sich rasant und verändert die Rahmenbedingungen in der Kommunikation nachhaltig. Um eine unkontrollierte Entwicklung mit negativen Folgen für den Berufsstand zu verhindern, sind verbindliche Regeln für den Einsatz von KI wichtig. Der Deutsche Rat für Public Relations (DRPR), Berlin, hat daher eine Richtlinie für den KI-Einsatz erarbeitet und diese im Rahmen eines öffentlichen Diskurses in der Branche diskutiert und ergänzt. Jetzt liegt die finale Version vor.

weiterlesen

Werbung

Branche

Salon M: Kommunikation in Zeiten der Veränderung

Der fünfte Salon M in München drehte sich um die zentrale Rolle von Kommunikation in Zeiten der Veränderung. Rund 50 Gäste folgten der Einladung zur Diskussionsrunde zum Thema “Kommunikation als Management-Instrument in Zeiten der Veränderung“ mit Birgit Dengel, Director Corporate Communications bei O2 Telefónica, René Seidenglanz, Präsident und Professor für Kommunikationswissenschaft an der Quadriga Hochschule, und Markus Schindler, Gründer und CEO des Gastgebers Pantarhei.

weiterlesen

Medien

Wechsel in der Chefredaktion von „My life“

Bei „My life“, dem Apothekenkundenmagazin aus dem BurdaVerlag, erfolgt zum Jahresende 2023 ein Wechsel in der Chefredaktion. Klaus Dahm (65) verlässt die Doppelspitze von „My life“ und geht in Ruhestand. Auf ihn folgt Margit Pratschko (56), die zusammen mit Silvia von Maydell (64) künftig das Führungsduo der My life bilden wird. Pratschko ist festes Mitglied des redaktionellen Führungsteams des Competence Center Health im BurdaVerlag und verantwortet unter anderem „Bunte Gesundheit“.

weiterlesen

Studenten-Initiativen

PRIHO zu Besuch bei Gauly Advisors und im PR-Camp

Ein November voller Ereignisse: Die Stuttgarter PR-Studierendeninitiative PRIHO war bei Gauly Advisors in Frankfurt am Main zu Gast. Auch dem PR-Camp in Berlin statteten die Studierenden wieder einen Besuch ab. Jetzt geht es für PRIHO Richtung Weihnachtsvorbereitungen und Jahresende. Im Dezember stehen noch weitere Events auf dem Plan.

weiterlesen

Social Media

X im Sturzflug – Werbekunden wenden sich ab

„Quo vadis X“, fragte das PR-JOURNAL im Sommer 2023. Jetzt scheint sich eine Antwort auf diese Frage immer deutlicher abzuzeichnen: „In den Abgrund!“ Große international tätige Konzerne kehren X reihenweise den Rücken. Ob Apple, IBM oder Disney, ob Mercedes Benz, Volkswagen oder Siemens, sie alle haben ihre Werbeaktivitäten bei X vollständig oder bis auf Weiteres eingestellt. Die Begründungen für diese Schritte klingen ähnlich und verweisen auf die Markensicherheit.

weiterlesen

Werbung

Kommentare

Gastkommentar zur Leitbild-Studie: Pflichtübung oder Inspiration?

Mueller Hubertus J Foto Leserbrief 2023Hubertus J. Müller, Inhaber der PPW Plan Personal Werbung Managementberatung und Spezialagentur für Personal, Kommunikation und Geschäftsentwicklung, hat sich noch einmal mit den Ergebnissen der Leitbild-Studie beschäftigt, über die das PR-JOURNAL am 5. Oktober berichtet hat. In seinen Anmerkungen aus Praxissicht geht er der Frage nach, was das niedrige Verständlichkeitsniveau für das das Instrument „Leitbild“, für die Unternehmen, ihre Führung und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bedeutet und welche Konsequenzen aus den Ergebnissen zu ziehen sind.

weiterlesen

Macht der Bilder

#Fakescholz: Bundeskanzler ist keine Figur für Marketing-Gags

Beherrscht wie immer spricht Olaf Scholz seine Botschaft in die Kamera, Deutschlandfahne und Reichstagsgebäude im Hintergrund. Mit weicher Stimme wendet sich der Kanzler an die Nation, nur eine leichte Asynchronität der Lippen verrät den Fake: Das Video startet mit der animierten Wort-Bild-Marke des Bundeskanzlers, danach kündigt Scholz an, zum 5. Todestag von Walter Lübke das Verbot der AfD beim Bundesverfassungsgericht beantragen zu wollen…

weiterlesen

Agile Denkpause

Kanzlerkommunikation auf Null-Niveau – wo ist Olaf S., wenn man ihn braucht?

In Berlin reden sich unsere Politiker über das Haushaltsloch, die Schuldenbremse und Co. derzeit um Kopf und Kragen. Nur einen sieht und hört man nicht: Olaf Scholz. Es ist auffällig, immer dann, wenn die bundesdeutsche Hütte so richtig brennt, bleibt er fern, teleportiert sich stumm ins Nirgendwo. Als Kommunikationsberaterin macht mich das fassungslos: Kein Sprecher eines Unternehmens käme auf die Idee, sich ausgerechnet dann, wenn er besonders gefragt ist, zu verdrücken.

weiterlesen

PR-Historie

History Coms zahlt auf Kommunikationsziele ein

„Es geschah im Städtchen Werther anno 1909. Dort schuf der Zuckerbäcker Gustav Nebel auf der Höhe seines Könnens sein bestes Bonbon.“ So bewirbt ein bekannter Süßwarenhersteller auf der Produktseite und auf der Verpackung die bekannten Lutschbonbons, die bei nicht wenigen auch mit Kindheitserinnerungen verbunden sind. Der Geschichtsbezug zum angeblichen Ort der Erfindung ist sogar in die Produktmarke eingeschrieben. Ein Beispiel für History Marketing, also die Verwendung von Bezügen zur Unternehmensgeschichte in der Marketingkommunikation.

weiterlesen

Leserkommentare

Leserbrief zum Kommentar „Die Wirtschaft muss ihren Vertrauensvorsprung einlösen“

Mueller Hubertus J Foto Leserbrief 2023Der Kommentar zum Edelman Trust Barometer „Die Wirtschaft muss ihren Vertrauensvorsprung einlösen“ hat einige Reaktionen ausgelöst. „PR-Journal“-Autor Wolfgang Griepentrog hat hier seine Bewertung abgegeben.
In Form eines Leserbriefs hat Hubertus J. Müller (Foto) reagiert. Müller verfügt über langjährige Praxis in den Bereichen Kommunikation und Geschäftsentwicklung. Später hat er die PPW Managementberatung für Personal, Kommunikation, Geschäftsentwicklung gegründet. Auch er sagt, die Wirtschaft müsse ihren Vertrauensvorsprung nutzen, er nimmt aber auch Politik, Medien und Öffentlichkeit in Pflicht.

weiterlesen

Studien

Studie: Kommunikatoren treiben Purpose in Unternehmen

Ukom als Purpose Treiber Studie Globeone CoverRund die Hälfte der deutschen Unternehmen kommuniziert einen gesellschaftlich relevanten Daseinszweck. Die Initiative zu einer Purpose-Positionierung geht in den meisten Organisationen von der Geschäftsführung (60 %) und den Kommunikationsverantwortlichen (50 %) aus. Mit Leben füllen einen formulierten Unternehmenszweck wiederum maßgeblich die Chefkommunikatorinnen und -kommunikatoren (87 %) und die Geschäftsführung (80 %). Das ist das Ergebnis einer gemeinsamen Studie von Quadriga Hochschule, Berlin, und Globeone, Köln.

weiterlesen

Aus- und Weiterbildung

AFK-Seminartermine 2024 mit Summer-Academy in Frankfurt

Czernick Susanne Direktorin AFK kleinRecherche, Schreiben, Storytelling vier Tage lang intensiv und live: Im Sommer 2024 geht die AFK Akademie Führung und Kommunikation ins Text-Camp auf den Campus der Frankfurt School of Finance & Management. „Vielfach gewünscht, 2024 machen wir es wahr und bieten wieder Text-Trainings zum Anfassen und Zupacken vor Ort“, sagt AFK-Direktorin Susanne Czernick (Foto).

weiterlesen

Jobprofile

Was macht eigentlich eine Juniorberaterin für Social Media bei der Agentur K1?

Verschiedene Kundinnen und Kunden, unterschiedliche Themenbereiche und schnell wechselnde Anforderungen: Die Social-Media-Welt verändert sich beinahe täglich und stellt Beraterinnen und Berater vor neue Herausforderungen. Genau dieser Fakt macht die Arbeit als Beraterin oder Berater für Social Media aber auch so spannend und abwechslungsreich. Ellen ist Junior Beraterin für Social Media bei K1 in Köln. Im Folgenden gibt sie einen Einblick in ihre täglichen Aufgaben, wie sie auf die Schnelllebigkeit der Social-Media-Welt reagiert und für wen dieser Job genau das richtige ist.

weiterlesen

Seminarkalender

Seminarkalender 2023

Seminare, Tagungen, Workshops und Webinare. Der „PR-Journal“-Seminarkalender gibt Ausblick auf relevante Fort- und Weiterbildungsangebote der kommenden Monate. Unsere kompakte Auflistung für Kommunikationsfachleute in Agenturen, Unternehmen und Verbänden erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit - kündigen Sie neue (auch rein digitale) Seminare jederzeit gern an in unserer Redaktion.

Interne Kommunikation
MW Media Workshop GmbH
11. und 12. Dezember 2023, online
890 EUR zzgl. 19% MwSt.
Zur Anmeldung geht es unter diesem Link.

Employer Branding im Personalmarketing
MW Media Workshop GmbH
11. und 12. Dezember 2023, online
890 EUR zzgl. 19% MwSt.
Zur Anmeldung geht es unter diesem Link.

weiterlesen

Preise und Awards

Forschungssprecherinnen und -sprecher 2023 gekürt

Zwei Siegerinnen und ein Sieger wurden am 4. Dezember als Forschungssprecherinnen und -sprecher des Jahres 2023 ausgezeichnet. Zum dritten Mal wurde dieser Preis von den drei Kommunikationsverbänden DPRG, BdKom und GPRA verliehen. Für die Organisation zeichnete in diesem Jahr die DPRG verantwortlich. Die Preisverleihung fand online im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Treffpunkt Wissenschaftskommunikation“ des Wissenschaftsjournalisten Reiner Korbmann statt, der den Preis 2008 ins Leben gerufen hatte.

weiterlesen

Recht und PR

Recht auf Löschung? Wann Medien digitale Spuren tilgen müssen

Spätestens mit Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im Jahr 2016 hat der Gesetzgeber dem Schutz persönlicher Daten einen sehr hohen Stellenwert eingeräumt. Und doch gibt es Grenzen: Geschichte darf nicht verfälscht werden und das Recht auf freie Meinungsäußerung ist ein hohes Gut. Gerade wenn es um Medienberichterstattung geht, gilt es, die unterschiedlichen Ansprüche sorgfältig abzuwägen.

weiterlesen

Tipps & Lesehinweise

Lesehinweis: Zum richtigen Umgang mit KI

Die „Arbeitsgemeinschaft CommTech“ (AG CommTech) wird gemeinsam getragen vom Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) und von Thomas Mickeleit. Die AG erarbeitet Lösungen für die digitale Kommunikation und stellt diese der interessierten Fachöffentlichkeit vor. Im Vorgriff auf den nächsten „CommTech Newsletter“, der am 6. Dezember erscheint, veröffentlicht das PR-JOURNAL einen Blogbeitrag von Thomas Mickeleit zur finalen Version der KI-Richtlinie, die im November vom Deutschen Rat für Public Relations (DRPR) verabschiedet wurde.

weiterlesen

Whitepaper

Neues Whitepaper „Politisierung des Wirtschaftens“

Whitepaper Politisierung des Wirtschaftens 20blue CoverInternationalisierung ist für Unternehmen eine Chance. Gleichzeitig stehen Unternehmen oder Agenturen, die international expandieren wollen, heute mehr denn je vor Herausforderungen. Die Krisen der letzten Jahre brachten die bis dahin gültige Welt- und Wirtschaftsordnung ins Wanken. An die Stelle der früher propagierten „Neutralität“ der Wirtschaft trat die „Politisierung des Wirtschaftens.“ Im Fokus des Whitepapers, das insgesamt zehn Fragen aufwirft, steht der Bereich der Kommunikation.

weiterlesen

Termine

7. Kongress für Corporate Language findet im April 2024 statt

Am 17. und 18. April 2024 findet im Maximilian´s Hotel in Augsburg der 7. Kongress für Corporate Language statt. Organisiert wird die zweitägige Konferenz vom Institut für Verständlichkeit, dem Communication Lab Ulm. Innovativ, zukunftsweisend, inspirierend – so lauten die Schlagworte der Veranstaltung, denn die Welt der Unternehmenssprache betrete neues Terrain und ändere sich rasant, so dass der Veranstalter gemeinsam mit den Teilnehmenden in eine neue Ära begehen will.

weiterlesen

STAMM Medien-News

Kooperation endet: Letzter Stamm Medien-Newsletter

Jahrelang war es ein Selbstläufer: Der Stamm-Verlag überlässt zur Eigenwerbung im Rahmen einer redaktionellen Kooperation Monat für Monat dem „PR-Journal“ vorab einige News aus der Medienlandschaft, die auch für die PR-Branche von Interesse sind. Diesen Service bieten Stamm und „PR-Journal“ im Mai 2023 zum letzten Mal, da der „Stamm Medien-Newsletter“ im Zuge des Verkaufs des Stamm-Verlags an Convento (siehe PRJ-Bericht vom 11. Mai 2023) eingestellt wird. „PR-Journal“-Herausgeber Gerhard Pfeffer: „Ich danke dem Stamm-Verlag für die langjährige sowie sehr gute Kooperation und hoffe auf eine zeitgemäße und zukunftsorientierte Fortsetzung der Stamm-Erfolgsgeschichte – ganz im Sinne von Verlegerin Heide Stamm und Geschäftsführer Mathias Müller.“

weiterlesen

Unternehmens-PR im Dialog

Die weltweite Vielfalt im Fokus: So kommuniziert Hapag-Lloyd

„Die Größe einer Kommunikationsabteilung sagt nichts über den Erfolg ihrer Kommunikation aus“, so Nils Haupt, Senior Director Corporate Communications bei der Hapag-Lloyd AG. Dieser Aussage stimmen wohl viele zu. Mit seinem 16-köpfigen Team steuert er die Kommunikation der weltbekannten Containerreederei mit über 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in weltweit mehr als 400 Büros. Eine kleine Gruppe des studentischen PR-Vereins KnotenPunkt e.V. aus Kiel besuchte das Unternehmen in seinem Hauptsitz am Ballindamm in Hamburg. Mit im Gepäck viele kleinere und eine sehr große Frage: Wie funktioniert die Arbeit in einem internationalen Kontext mit so vielen unterschiedlichen Stakeholdern? Charlotte Nölle und Jule Schulz berichten.

weiterlesen

Kreativ-Cases

Case-Study: Wie Vorwerk mit HIRSCHTEC Analytics den Social-Intranet-Erfolg messbar macht

Mehr lokale und interessengesteuerte News, eine weniger formelle und direktere Kommunikationskultur und eine einfache Möglichkeit, offen über relevante Themen sprechen zu können – das wünschten sich die Mitarbeitenden bei Vorwerk. Als einer der zentralen Treiber für den Wandel in der Kommunikation beim Familienunternehmen, das für hochwertige Haushaltsgeräte steht, daher inzwischen unverzichtbar: das auf Haiilo (ehemals COYO)-basierende Social Intranet. Seit Januar 2020 ist es die Plattform für Information und Kommunikation – und Feedback-Kanal für mehr als 6000 Mitarbeitende in rund 20 Ländern. 

weiterlesen

Agenturen im Dialog

MSL: Zukunftsorientiertes, nachhaltiges Wachstum im Fokus

15 Jahre in einem Unternehmen – was im ersten Moment nicht sonderlich erwähnenswert klingt, ist in der Agentur- und Beratungslandschaft dann doch etwas Außergewöhnliches. Neben Kirsten Leinert trifft das bei MSL auf eine Reihe weiterer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf unterschiedlichen Hierarchieebenen zu. Im Gespräch mit Nick Hoffmann und Adrian Liehr, die Mitglieder des LPRS e.V. (Leipziger Public Relations Studierende) sind, erläuterte Managing Partner Kirsten Leinert, wie der Berufseinstieg – zum Beispiel mit dem zertifizierten Traineeship – aussehen kann, welche Anforderungen MSL an Einsteigerinnen und Einsteiger hat und wie die weiteren Entwicklungsschritte aussehen können.

weiterlesen

GPRA im Dialog

Content-Agentur Infokontor: „Inhalte, die packen!“

Die Content Agentur und Videoproduktion Infokontor ist in den Räumlichkeiten einer ehemaligen Anwaltskanzlei untergebracht und nur wenige Laufminuten vom Kölner Zoo entfernt. Wäre die Bodinusstraße nicht von beiden Seiten mit hohen Altbauten gesäumt, könnte der Geschäftsführer Wilfred Große-Berg von seinem Büro aus die langen Hälse der Giraffen beobachten. Die außergewöhnliche Lage der Agentur lenkt jedoch keineswegs von den spannenden Prozessen innerhalb des Gebäudes ab. Bei Infokontor finden sowohl PR-Strategie und Beratung, als auch Kreation und Produktion seit über zwanzig Jahren unter einem Dach statt.

weiterlesen

Internes - aus Redaktion + Verlag

Entdecken, kombinieren, gewinnen: Adventsbilderrätsel im PR-JOURNAL

Liebe Leserinnen und Leser,
die Adventszeit ist da. Und für die hoffentlich gemütlichen Tage haben wir uns etwas Besonderes ausgedacht. Sind Sie bereit für ein kleines Rätselabenteuer? Dann halten Sie Ausschau nach unseren versteckten Bildern im PR-Journal. An jedem Adventssonntag verbirgt sich in einer unserer Rubriken auf der PR-JOURNAL-Website ein Bild mit versteckten Wortteilen. Das Ziel? Die verstreuten Hinweise zusammenzusetzen und das gesuchte Lösungswort zu erraten. Tipps zur gesuchten Rubrik gibt es an den Adventssonntag exklusiv auf unserem Instagramkanal.

weiterlesen