Der Masterstudiengang Communication Management an der Uni Leipzig geht im Herbst 2023 in die nächste Runde. Für Interessenten an einer Bewerbung ist eine neue Broschüre mit aktuellen Terminen und Informationen erschienen, die unter diesem Link verfügbar ist. Für Studieninteressierte bieten die Universität zudem am 24. April um 18:00 Uhr ein Webinar mit Studiengangsleiter Professor Ansgar Zerfaß an, in dem sie sich über den Masterstudiengang informieren und Fragen stellen können. Bewerbungen für die Masterclass 2023 sind vom 2. bis 31. Mai 2023 möglich.
Alle Informationen zu den Executive MBA Programmen der eLearning Academy for Communication finden Sie auf der Website. (Foto: Adobe Stock)
Die FH Burgenland und eLearning Academy for Communication in Eisenstadt, Österreich, bieten zwei neue Executive-MBA-Lehrgänge für Führungskräfte im Bereich Marketing und Kommunikation. Das Angebot richtet sich an Expertinnen und Experten in Marketing- und Kommunikationsabteilungen, die neben ihrem Vollzeitjob eine berufsbegleitende Weiterbildung absolvieren möchten, um den international anerkannten Titel „Executive Master of Business Administration“ zu erlangen. Die neuen Programme bieten zu 100 Prozent E-Learning – und damit die Möglichkeit, mit maximaler Flexibilität zu studieren. Es gibt keine Präsenzphasen, fixen Prüfungstermine oder Vorlesungszeiten. Der Online-Campus mit allen Inhalten steht Studierenden 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag, zur Verfügung.
Die Deutsche Presseakademie (depak), Berlin, hat ihr Gesamtprogramm „PR & Kommunikation“ für das Jahr 2023 veröffentlicht. Angeboten werden 81 Seminare, 50 Online-Seminare und 34 E-Learnings. Auf 192 Seiten finden Kommunikatorinnen und Kommunikatoren in der gedruckten Fassung des Programms vielfältige Themenangebote, flexible Weiterbildungsformate vor Ort oder digital sowie Kurzprofile zu den Referentinnen und Referenten. Das Programm wird fortlaufend aktualisiert und steht hier auf der depak-Website zum Download zur Verfügung.
Die Deutsche Akademie für Public Relations (dapr), Düsseldorf, bietet im ersten Halbjahr 2023 ein stark erweitertes Portfolio mit insgesamt zwanzig Intensivtrainings für die PR- und Kommunikationsbranche an. Neun drei- bis fünftägige Intensivtrainings für berufserfahrene Kommunikations- und PR-Fachleute sind neu hinzugekommen, in denen es unter anderem um Agenda Setting, CEO-Kommunikation oder New Leadership geht. Auch diverse multimediale Skills können Kommunikationsprofis erlernen und ihre Kenntnisse hier ausbauen – mit den Intensivtrainings für die Bereiche Video, Visual Content, Profi-Texten fürs Web sowie Online- und Live-Moderation. Die Intensivtrainings finden, je nach Thema, wahlweise in Düsseldorf, Frankfurt oder als interaktive Live-Online-Seminare statt.
Die Volontariats- und Traineeprogramme im Bereich Kommunikation von Bayer 04 Leverkusen und der Gruppe Deutsche Börse sowie der Agenturen 3K, navos und zeron haben die dapr.zertifizierung erhalten. Die fünf Einstiegsangebote für den Kommunikationsnachwuchs konnten den Zertifizierungsprozess der Deutschen Akademie für Public Relations (dapr) erfolgreich durchlaufen. Sie tragen fortan das Siegel dapr.zertifiziert und stehen so für eine hochwertige Ausbildung, die sämtliche inhaltliche wie organisatorische dapr-Standards erfüllt.
Schreiben, Interne und Externe Kommunikation, Konzeptionstechnik, Rhetorik – auf diese Schwerpunktthemen konzentrieren sich die Trainings der AFK Akademie Führung und Kommunikation aus Bad Nauheim im kommenden Jahr 2023. Die Bedarfe an Textkompetenz gingen heute deutlich mehr in die Breite, stellt AFK-Chefin Susanne Czernick fest. „In Unternehmen kommunizieren längst nicht mehr nur die Kommunikationsfachleute mit externen Zielgruppen.“ Deshalb biete das Akademie-Angebot heute mehr als die Intensiv-Schreibtrainings für Öffentlichkeitsarbeiterinnen und -arbeiter.
In fünf Kurstagen zum Internen Kommunikationsmanager – so lautet das Angebot der SCM School for Communication and Management für das Digitalcamp Interne Kommunikation. Es findet vom 30. November bis 9. Dezember 2022 als Onlineveranstaltung statt und beinhaltet die wichtigsten Aspekte von der Strategie bis zur Praxis zeitgemäßer internen Kommunikation. Die erfahrenen Trainerinnen und Trainer geben Tipps, vermitteln theoretisches Wissen der Internen Kommunikation und erleichtern mithilfe von Einzel- und Gruppenarbeiten die praktische Umsetzung im Berufsalltag.
Die Deutschen Akademie für Public Relations (dapr), Düsseldorf, hat ihr Programm 2023 veröffentlicht. Das Aus- und Weiterbildungsangebot für Kommunikatorinnen und Kommunikatoren umfasst im kommenden Jahr neun zusätzliche Intensivtrainings. Neben New Leadership, Agenda Setting, Public Affairs, CEO-Kommunikation und Online- und Live-Moderation gehören auch Themen wie Visual Content, Diversity & Inclusion, Profi-Texten fürs Web sowie Video-Expertise zum erweiterten Portfolio der Akademie. Interessierte können zwischen Terminen vor Ort in Düsseldorf oder Frankfurt am Main und Terminen als interaktive Online-Live-Trainings wählen.
Kostenlose Web-Sessions der SCM zur internen Kommunikation im Juli und August 2022
Im Juli und August veranstaltet die School for Communication and Management (SCM), Berlin, zwei Web-Sessions speziell für Verantwortliche der internen Kommunikation. Im ersten Webinar am 21. Juli rückt die Finanz- und Versicherungsbranche in den Fokus. Am 9. August geht es dann um "Technostress" in der IK. Die Teilnahme an beiden digitalen Events ist kostenlos via Zoom möglich.
Intensivkurs „Interne Kommunikation“ – mit Jahresendrabatt
Die SCM School for Communication and Management, Berlin, bietet im neuen Jahr einen Intensivkurs zum Thema Interne Kommunikation an. In mehreren Modulen lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom 8. Februar bis 2. Juni 2023 in Düsseldorf die operativen und strategischen Handlungsfelder der Internen Kommunikation kennen. Expertinnen und Experten vermitteln ihre Erfahrungen sowie theoretisches Grundlagenwissen. Alle Teilnehmer haben die Möglichkeit, den Kurs mit der optionalen Abschlussprüfung zum "Manager Interne Kommunikation (w/m/d)" abzuschließen. Bis zum 31. Dezember 2022 gilt mit dem Code "Jahresende15" noch ein Jahresendrabatt in Höhe von 15 Prozent. Zur Anmeldung geht es hier.
David Morgen verantwortet seit Januar 2023 als Vice President den Bereich Digital und Sustainable Transformation im Corporate Public Affairs Team der Kommunikationsberatung FleishmanHillard (FH). Er...
Die Erbud-Gruppe, ein international tätiges Bauunternehmen mit Sitz in Warschau (Polen), vergibt seinen Deutschland PR-Etat für seine neue, innovative Marke Mod21 an FleishmanHillard Germany (FH)....
Die in Hamburg und München ansässige Kommunikations- und Influencer Agentur „we love pr“ zeichnet künftig für die Brax Produkt-PR in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich....
Julia Gross (30) hat Anfang Januar die Leitung des Bereichs Corporate Communications der Haufe Group in Freiburg übernommen. Bereits seit 2021 verantwortete Gross als Chefin vom Dienst (CvD) die...