Nur noch wenige Tage, dann endet die die Einreichungsfrist zum diesjährigen „PR Report“-Award. Einsendeschluss ist der 29. Juni, um 23:00 Uhr. Wer sich bis zum 9. Juni anmeldet, spart die anschließende Verspätungsgebühr in Höhe von 150,00 Euro. Die Teilnahme am diesjährigen Wettbewerb ist in verschiedenen Kategorien möglich. Sie unterteilen sich in die Bereiche Corporate, Marken und Produkte, Politik und Gesellschaft, Content-Kommunikation sowie Spezialkompetenzen.
Michael Ohanian (49, Foto), Chief Creative Officer bei der Hamburger Agentur Achtung! wirkt als deutscher Vertreter in der Cannes Lions-Jury in der Kategorie PR mit. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Werbebranche. Nachdem er seine Karriere als Junior bei Ogilvy begonnen hatte, war Ohanian unter anderem für die Kreativagenturen Jung von Matt, BBDO und thjnk tätig.
Die Klappe zeichnet die besten Bewegtbildproduktionen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz aus. Die Ergebnisse fließen traditionell in das jährliche Kreativranking der branchenrelevanten Fachmedien ein. Auch in diesem Jahr lautet das Motto: „Make them stare“. Es geht um herausragende Filme, die so gut sind, dass man nicht wegsehen kann – von der Idee bis zur Umsetzung. Ab sofort können bis zum 2. Juni 2023 die besten Arbeiten auf der Veranstalter-Webseite eingereicht werden.
Sebastian Rudolph, Head of Global Group Communications der Volkswagen AG sowie Vice President Communications, Sustainability and Politics der Porsche AG, ist "PR-Manager des Jahres 2022". Mit der Auszeichnung würdigt das „prmagazin“ jährlich außergewöhnliche Leistungen von Kommunikationsprofis. Rudolph erhält den Preis für die erfolgreiche Kommunikation des Porsche-Börsengangs im Herbst 2022 sowie die Art und Weise, wie er in seiner außergewöhnlichen Doppelrolle als Kommunikationschef von zwei Dax-Konzernen agiert. Das „prmagazin“ hob zudem hervor, dass es Rudolph gelungen sei, CEO Oliver Blume erfolgreich zu positionieren. So habe es zwar anfangs Kritik an Blumes Doppelfunktion als Vorstandsvorsitzender der Porsche AG und der Volkswagen AG gegeben, aber heute stelle kaum noch jemand seine Rolle ernsthaft infrage.
Laut der Unicepta-Analyse ist EnBW deutschlandweit führend bei der Kommunikation zu gesellschaftlich relevanten Themen. (Abbildung: Unicepta)
Seit 2016 untersucht das international aufgestellte Media-Intelligence-Unternehmen Unicepta jährlich die mediale Positionierung der 250 umsatzstärksten deutschen Unternehmen zu wichtigen gesellschaftlichen Debatten der vergangenen zwölf Monate. Das Unternehmen mit dem größten medialen Impact wird jeweils in Kooperation mit der Deutschen Public Relations Gesellschaft (DPRG) mit dem Thought Leadership Award ausgezeichnet. Im Fokus der letzten zwölf Monate standen dabei erstmals ausschließlich ESG-Themen. Nach der Analyse von insgesamt 1,8 Millionen Berichterstattungen in redaktionellen Medien sowie Social Media mit insgesamt 67 Millionen Nutzerreaktionen im digitalen Raum steht der Sieger fest: Der Energieanbieter EnBW, Karlsruhe, erhält den „Thought Leadership Award 2023“.
Katja Fischer und Daniel Ziegele mit ihren Urkunden. Ganz links und ganz rechts die Jury-Mitglieder Günter Bentele und Sandra Binder-Tietz. (Foto: Thiele-Stiftung)
Der Günter-Thiele-Preis 2023 ist vergeben: Die Gewinnerin heißt Katja Fischer. Außerdem wurde Daniel Ziegele mit dem Günter-Thiele-Forschungsstipendium 2023 ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am 21. April im Rahmen der Veranstaltung „Refresh“ des Lehrbereichs Communication Management an der Universität Leipzig statt. Die von den Professoren Christian P. Hoffmann und Cornelia Wolf betreute Abschlussarbeit aus dem Master-Studiengang Communication Management beschäftigt sich mit dem Themenfeld der Start-up-Kommunikation. Daniel Ziegele erhielt das Forschungsstipendium für Promovierende für zwei wissenschaftliche Artikel zu den Themen „Qualität der Kommunikationsberatung“ und „Trendforschung in der Unternehmenskommunikation“.
Die Bewerbungsphase für den Digital Communication Award 2023 hat begonnen.
Die Digital Communication Awards der Quadriga Hochschule zeichnen seit 2011 die besten, kreativsten und innovativsten Projekte und Kampagnen in digitaler Kommunikation aus. Unternehmen, Agenturen, Verbänden und politische Institutionen aus aller Welt können ihre Online-Projekte ab sofort einreichen. Die Early Deadline für Bewerbungen ist am 26. Mai und die Final Deadline endet am 16. Juni 2023.
Bereits zum 18. Mal suchen News Aktuell und APA-Comm die besten PR-Bilder des Jahres aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Gesucht werden lebensfrohe, aufrüttelnde, emotionale oder atemberaubende Motive, die schlichtweg preisverdächtig sind. Bis zum 19. April können sich Unternehmen, Organisationen und PR-Agenturen auf der offiziellen Webseite bewerben.
Alljährlich kürt der Informationsdienst Wissenschaft e.V. (idw), Bayreuth, aus den rund 20.000 Pressemitteilungen, die in jedem Jahr aus mehr als 1.000 wissenschaftlichen Einrichtungen verbreitet werden, die besten ihrer Art. So auch für das Jahr 2022: Die drei besten Pressemitteilungen des kamen nach dem Urteil der Jury des idw-Preises für Wissenschaftskommunikation von den Pressestellen der ETH Zürich, des Alfred-Wegener-Instituts und der Goethe-Universität Frankfurt.
index gewinnt mit LWL-Kampagne Employer Brand Award
Eine Personalmarketing-Kampagne des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL), konzipiert und ausgerollt von der Berliner Employer Branding Agentur index, zählt zu den besten ihrer Art. Das jedenfalls entschied der Employer Brand Managers Club, der die Kampagne in Wien auf der Talent Attraction mit einem Bronze-Award in der Kategorie „Global Player“ ausgezeichnet hat (Logo: Employer Branding Managers Club). Das Großprojekt mit einem Etat im sechsstelligen Bereich startete im Juni 2022 und läuft bis Ende des Jahres. Das Ziel der Kampagne: Den Personalschlüssel der mehr als 130 Einrichtungen des LWL-Psychiatrieverbunds und der 6 LWL-Maßregelvollzugskliniken langfristig sichern.
Vom 21. Juni bis 21. September veranstaltet die Deutsche Akademie für Public Relations ihren dapr-Seminar-Sommer 2023. Kommunikatorinnen und Kommunikatoren können in dieser Zeit Intensivtrainings...
Darf man von einem Lehrbuch erwarten, das eine Einführung in die "moderne" Unternehmenskommunikation ankündigt – und in den Untertiteln einen gleichwertigen Fokus auf Grundlagen, Theorie und Praxis...
Die Top 50 Inhaberagenturen, die für das Ranking von „Horizont“ und "W&V" in Zusammenarbeit mit dem Kommunikationsverband GWA, Frankfurt am Main, erfasst wurden, verzeichneten im vergangenen Jahr...
Andrea Römmele, Vize-Präsidentin, Dekanin des Bereichs Executive Education und Professorin für Kommunikation in Politik und Zivilgesellschaft an der Hertie School in Berlin, ist neues Mitglied im...