Branche PR Journal   it's all about communication ...

Einstellungen Stay informed

Tastaturkurzbefehle

  • [ALT + 1] Zur Navigation
  • [ALT + 2] Zum Inhalt
  • PRJ-Datenbanken
  • PRJ-Rankings
  • PRJ-Jobbörse
  • PRJ-Podcast
  • Werbung
  • Nachrichten
    • Personalien
    • Etats
    • Agenturen
    • Unternehmen
    • Verbände
    • Branche
    • Medien
    • Social Media
    • Studierenden-Initiativen
    • Internes - aus Redaktion + Verlag
  • Meinungen
    • Das PR-Interview
    • Autoren-Beiträge
    • Rezensionen
    • Der Sprach-Optimist
    • Kommentare
    • Macht der Bilder
    • Agile Denkpause
    • Leserkommentare
    • PR-Historie
  • Service
    • Studien
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jobprofile
    • Chancen-Kompass
    • Preise und Awards
    • Seminarkalender
    • PR für Startups
    • Recht und PR
    • Tipps & Lesehinweise
    • Whitepaper
    • Termine
  • Sponsored Content
    • Kreativ-Cases
    • Unternehmens-PR im Dialog
    • Agenturen im Dialog
    • GPRA im Dialog
    • Porträtierte GPRA-Agenturen
  • Intern
    • PR-Podcast
    • PR-Rankings
    • PR-Datenbanken
    • PR-Agenturfinder
    • PR-Jobs

Heute NEU im PR-Journal

  • Tinder startet Webserie

  • Melchior setzt internationale Expansion fort

  • "Für ihre Positionen ist auf LinkedIn wenig Raum"

  • Adel & Link und The Flywheelers beraten Skillsoft

  • Rieger Pressesprecher bei O2 Telefónica Germany

Branche: Daily News-Abo

Branche

FOMO-Heilmittel: Mithilfe der Kopfhörer lässt sich problemlos die Audiospur wechseln. (Foto: Toni Kretschmer)
Info

VOICES 2025
10 Dinge, die bleiben

Als sich am 5. Juni die Tore der Arena Berlin schließen, nehmen alle 1.800 Teilnehmenden ganz eigene Impressionen und Inspirationen mit von der laut eigener Aussage größten Konferenz für Unternehmenskommunikation im deutschsprachigen Raum. Was bleibt von zwei Tagen VOICES 2025? 

Weiterlesen …
Die re:publica fand vom 26. bis 28. Mai 2025 in der STATION Berlin statt. Das Festival für die digitale Gesellschaft steht in diesem Jahr unter dem Motto „Generation: XYZ“. (Foto: Stefanie Loos/re:publica)
Die re:publica fand vom 26. bis 28. Mai 2025 in der STATION Berlin statt. Das Festival für die digitale Gesellschaft steht in diesem Jahr unter dem Motto „Generation: XYZ“. (Foto: Stefanie Loos/re:publica)

re:publica 2025 23 Bühnen, 650 Sessions, 1.100 Redner:innen

Die re:publica 2025 fand vom 26. bis 28. Mai in der Station Berlin statt und stand unter dem Motto „Generation XYZ“. Die Digitalkonferenz brachte erneut tausende Vordenker:innen, Kreative und Digitalbegeisterte aus ganz Europa zusammen, um die Herausforderungen und Chancen des digitalen Wandels generationenübergreifend zu diskutieren. Monika John, Vorstandsmitglied des PR Club Hamburg und Dozentin an der Macromedia University, hat ihre persönlichen Highlights zusammengetragen.

Weiterlesen …
Deutscher PR-Tag 2025 (Foto: Nanette Besson)
Deutscher PR-Tag 2025 (Foto: Nanette Besson)

Verantwortung wagen Tisch, Taktik, Tiefgang: Was vom PR-Tag bleibt

Von radikalem Optimismus bis zur Sorge vor gesellschaftlicher Spaltung: Der Deutsche PR-Tag zeigt, wie tief die Kommunikationsbranche in gesellschaftliche Debatten verwoben ist – und wie viel Verantwortung sie sich selbst zuschreibt. Zudem würdigt die Deutsche Public Relations Gesellschaft e.V. (DPRG) 86 Kommunikationskampagnen in Stuttgart. 

Weiterlesen …
Titelseite des neuen Forschungsmagazin Corporate Communication Review
Das Cover der neuen Corporate Communication Review. (Akademische Gesellschaft für Unternehmensführung & Kommunikation)

„Corporate Communication Review“: Neues Forschungsmagazin erstmalig erschienen

Die Erstausgabe des neuen Forschungsmagazins „Corporate Communication Review“ ist erschienen. Es handelt sich um ein neues Magazin der Akademischen Gesellschaft für Unternehmensführung & Kommunikation, Leipzig, das eine Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis in den Bereichen strategische Kommunikation, Kommunikationsmanagement und Corporate Affairs schlagen will. Es bietet nach eigenen Angaben eine Plattform für Kommunikationsverantwortliche und Forschende auf diesen Gebieten.

Weiterlesen …
Christophe Dickès, Managing Partner France, und Jens Schmitz, geschäftsführender Gesellschafter (Foto: pressrelations)
Christophe Dickès, Managing Partner France, und Jens Schmitz, geschäftsführender Gesellschafter (Foto: pressrelations)

Expansion pressrelations eröffnet Standort in Paris

Das auf Medienmonitoring und -analyse spezialisierte Unternehmen pressrelationseröffnet zum 1. Juni 2025 einen neuen Standort in Paris. Der Schritt ist Teil der laufenden Expansion des Unternehmens, das bereits Büros in Berlin, Düsseldorf, Wien, Luzern, Austin (Texas) und Shanghai unterhält.

Weiterlesen …
Balkendiagramm PR-Journal-Ranking für das Jahr 2024
Einen Zuwachs von 2,5 Prozent (grüner Balken) beim PR-Honorarumsatz und Rückgang von 1,15 Prozent (grauer Balken) bei der Mitarbeiterentwicklung weist das aktuelle Ranking des PR-Journals für das Jahr 2024 aus. (Grafik: PR-Journal)

29. PRJ-Agenturranking: PR-Agenturmarkt legt auch 2024 zu

Trotz eines im zweiten Jahr in Folge sinkenden Bruttoinlandsprodukts weist das PR-JOURNAL-Ranking für das Jahr 2024 erneut ein Wachstum für den PR-Agenturmarkt aus. In Summe konnten die 75 teilnehmenden Agenturen ein Wachstum ihres PR-Honorarumsatzes in Höhe von 2,5 Prozent auf 636,5 Millionen Euro erzielen. Das ist zwar ein geringeres Wachstum als im Vorjahr (+ 4,8 %), aber immer noch ein positives Ergebnis in einem für viele Branchen schwierigen Jahr. Die fischerAppelt Group bleibt Marktführer.

Weiterlesen …
Grafik mit Angaben zur KI-Nutzung
Die Mehrheit der Kommunikationsprofis hat Zugang zu KI-Tools, doch echte Unterstützung bleibt oft aus. (Grafik: news aktuell)

KI in der PR: Unterstützung mit Defiziten

Eine große Mehrheit der Kommunikationsprofis nutzt bereits Künstliche Intelligenz (KI) bei der Arbeit. Zwei Drittel der PR-Fachleute fühlen sich dabei von ihrem Unternehmen unterstützt. Bei genauerem Hinsehen zeigt sich jedoch: Zwar haben die meisten Zugang zu KI-Tools, doch echte Unterstützung durch klare Strategien, Weiterbildung oder Budget bleibt oft aus. Zu diesen Ergebnissen kommt der PR-Trendmonitor von news aktuell und PER. An der Umfrage der dpa-Tochter haben 276 PR-Fach- und Führungskräfte aus Deutschland und der Schweiz teilgenommen.

Weiterlesen …
Experience Tour 2025
F24 startet „Road to Resilience“-Tour innerhalb Europas (Bild © F24).

Experience Tour 2025: F24 zeigt Wege zur Resilienz

F24, ein Software-as-a-Service (SaaS) Anbieter, führt die F24 Experience Tour 2025 ins Leben. Damit wollen sie Organisationen dabei unterstützen, im Zeitalter von Permakrisen und zunehmender Volatilität, ihre Resilienz zu stärken. Unter dem Leitmotiv „Road to Resilience“ macht die Veranstaltungsreihe von Juni bis Oktober Halt in über 10 Städten in und um Europa.

Weiterlesen …
Ingrid Gogl und Klemens Ganner
PRVA-Präsidentin Ingrid Gogl mit APA-Comm-Leiter Klemens Ganner. (Foto: APA-Fotoservice / Juhasz)

PRVA-Kommunikationskongress 2025: Neue Partnerschaft, neue Perspektiven

Der Kommunikationskongress 2025, der am 7. Mai im Wiener Tech Gate stattfand, brachte rund 320 Expertinnen und Experten aus PR, Kommunikation und Medien zusammen – und markierte eine Premiere: Das neue Branchenevent wurde erstmals gemeinsam vom Public Relations Verband Austria (PRVA) und APA-Comm, der Kommunikationsmarke der Austria Presse Agentur, veranstaltet. Die Kooperation setzte ein Zeichen für Dialog, Qualität und gemeinsame Verantwortung in der Kommunikationsarbeit.

Weiterlesen …
Tim Kreitlow
Tim Kreitlow, Leiter Corporate Newsroom TÜV Nord Group, im Interview. (Foto: Frauke Schumann)

Werkstattbericht TÜV Nord Group: „Kommunikation braucht Daten und Vertrauen“

Am 7. Mai erscheint der neue „CommTech Newsletter“. Im Rahmen der Medienpartnerschaft mit der AG CommTech veröffentlichen wir hier vorab ein Interview mit Tim Kreitlow, dem Leiter des Newsrooms bei der TÜV Nord Group. Er führt darin aus, wie es bei seinem Arbeitgeber gelingt, über klassische Kommunikationsgrenzen hinweg zu kommunizieren und wie Daten in der abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit genutzt werden.

Weiterlesen …
Andreas Meffert
Andreas Meffert, Market Commercial Leader bei Nielsen, diagnostiziert einen klaren Stimmungswechsel im deutschen Werbemarkt. (Foto: Nielsen)

Nielsen-Insight: Einbruch für deutschen Werbemarkt im März 2025

Die Märzauswertung des Nielsen Werbetrends überrascht mit unerwarteten Zahlen: Der deutsche Werbemarkt verzeichnet im März 2025 einen spürbaren Rückgang von 5,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat – trotz eines traditionell starken Frühjahrsgeschäfts. Das Interessante: Während klassische Medien wie Zeitungen ihre Position ausbauen konnten, sah sich der Online-Bereich mit Einbußen konfrontiert.

Weiterlesen …
Von links: Rebekka Weiß, Microsoft, Robert Kaletsch, Kineo, und Frederik Richter, Stiftung Datenschutz
Wie viel Regulierung braucht KI? Darum ging es in dem Panel mit Rebekka Weiß, Microsoft, Robert Kaletsch (Mitte), Kineo, und Frederik Richter, Stiftung Datenschutz. (Foto: Annett Bergk)

KI-X Konferenz: „KI verschafft uns Zeit für die Menschen“

Die KI-Konferenz für Kommunikation KI-X, ausgerichtet von Quadriga Media, wird wohl nicht mehr lange Geheimtipp zum Dialog über die Chancen und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz in der Kommunikationsbranche bleiben. Die Konferenz lockte am 1. und 2. April eine Vielzahl von Fachleuten nach Berlin, die sowohl die erweiterten Einsatzgebiete als auch die ethischen Imperative der Technologie beleuchteten.

Weiterlesen …
Sascha Böhr und Christoph Moss
Am 16. April stellen Mediamoss und nuwacom ihr KI-NewsroomModell in einem Webinar vor. (Quelle: nuwacom-Website)

Weiterentwicklung von Corporate Newsrooms: Mediamoss und nuwacom gehen Partnerschaft ein

Mediamoss, Dortmund, und nuwacom, Koblenz, gehen eine strategische Partnerschaft ein, um den steigenden Kommunikationsanforderungen von Unternehmen gerecht zu werden. Mediamoss, Spezialist im Corporate Newsroom Consulting, und nuwacom, Anbieter von KI-Lösungen für Unternehmenskommunikation und Marketing, bündeln ihre Expertise. Sie zielen darauf ab, Corporate Newsrooms mithilfe fortschrittlicher KI-Technologien die Qualität der Kommunikation zu steigern.

Weiterlesen …
Claudia Gabler
Claudia Gabler: „PCI hilft uns, Zukunft zu antizipieren und Kommunikation prädiktiv strategisch auszurichten.“ (Foto: Gina Roder)

Predictive Communication Intelligence: Heute überprüfen, wie Kommunikation in der Zukunft wirkt

Im Vorgriff auf den nächsten „CommTech Newsletter“, der am 2. April erscheint, veröffentlicht das PR-JOURNAL ein Interview mit Claudia Gabler, CCO des Academic Institute for Qualified Methods and Professional Structures (AQPS), einem der international führenden Institute im Bereich der Methoden- und Strukturwissenschaften. Im Interview erklärt Claudia Gabler, warum für sie Predictive Communication Intelligence (PCI) mehr ist als ein Analyse-Tool oder eine herkömmliche KI.

Weiterlesen …
Grafik mit Angaben zu erwarteten Kommunikationsbudgets und Einschätzungen zur Jobsicherheit
Gemischtes Stimmungsbild: Hohe Jobsicherheit versus sinkender Kommunikationsbudgets. (Grafik: news aktuell)

PR-Stimmungsbarometer 2025: Fest im Sattel, aber auf Sparflamme

Das PR-Stimmungsbarometer 2025 der dpa-Tochter news aktuell und der Agentur PER, beide Hamburg, zeigt erneut ein geteiltes Bild: Während die Jobsicherheit in der Branche weiterhin hoch ist, geraten die Budgets zunehmend unter Druck. Acht von zehn befragten Kommunikationsprofis schätzen ihren Arbeitsplatz weiterhin als sehr sicher oder sicher ein. Gleichzeitig rechnet fast die Hälfte mit sinkenden Kommunikationsbudgets.

Weiterlesen …
Logo der Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein
(Abbildung: MA HSH)

Neue Struktur: Kommunikation der MA HSH stellt sich neu auf

Sascha Ihns ist neuer Pressesprecher der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) in Norderstedt. Im Rahmen einer Neustrukturierung der der Kommunikation der Aufsichtsbehörde übernimmt Ihns die Aufgaben von Simone Bielfeld, die sich auf Publishing und Veranstaltungen der MA HSH fokussieren wird. Die bisherige Leiterin Presse- und PR-Arbeit, Leslie Middelmann, verlässt auf eigenen Wunsch die MA HSH, um sich neuen Herausforderungen zu widmen.

Weiterlesen …
Nora Feist, CEO von Mashup Communications
Nora Feist, CEO von Mashup Communications, will Arbeitsumgebungen schaffen, in denen alle ihre Stärken zeigen können. (Foto: © Saskia Uppenkamp)

Weltfrauentag: Female Leadership im Jahr 2025

Die Berliner PR- und Brand-Storytelling-Agentur Mashup Communications sorgt sich um den Bestand von Female Leadership. Kaum sei Female Leadership flächendeckend verbreitet, besteht nach Ansicht von Mashup die Gefahr, dass es „in Zeiten zunehmend gebremster DE&I-Initiativen und erstarkter Tech-Bro-Mentalität“ bereits wieder ein Relikt werde könne. Mashup hat die Stimmen von vier weiblichen Führungskräften zusammengetragen, die anlässlich des Weltfrauentages am 8. März ihre Perspektive erklären.

Weiterlesen …
Zusammengesetztes Motiv mit verschiedenen Ansichten eines Abendhimmels
(Abbildung: Screenshot Website KKongress 2025 / Quadriga Media)

KKongress 2025: Save the date

Der Kommunikationskongress 2025 wirft seine Schatten voraus. Am 11. und 12. September trifft sich die PR- und Kommunikationsbranche wieder in Berlin. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer geht es unter der Überschrift „Zukünfte“ darum, gemeinsam mit Thought Leaders aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Medien sowie prominenten Gästen und Spitzenmanagern aus der Kommunikation die Weichen für die professionelle Kommunikation von morgen zu stellen.

Weiterlesen …
Bild von Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Kongressraum
Der Austausch unter Fachleuten stand beim Krisenkommunikationsgipfel 2025 in Leipzig erneut im Mittelpunkt. (Foto: Phil Stephan)

Krisenkommunikationsgipfel 2025: Von Mäusefallen und KI

Faszinierend, inspirierend und in Teilen auch erschreckend. Der vom Krisennavigator, dem Institut für Krisenforschung Kiel, organisierte 37. Krisenkommunikationsgipfel in Leipzig hatte von allem etwas zu bieten. Im Mittelpunkt: Krisen ganz unterschiedlicher Art. Insgesamt 14 Expertinnen und Experten hatte Frank Roselieb, geschäftsführender Direktor des Krisennavigator, geladen, um ihre Erfahrungen mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu teilen.

Weiterlesen …
Die Titelseite des Berichts
Das Cover des Berichts. (Quelle: BCI)

Krisenkommunikation 2025: Digitale Tools im Vormarsch

Das Business Continuity Institute (BCI) hat den "Emergency and Crisis Communications Report 2025" veröffentlicht. Die Studie, gesponsert von F24, untersucht die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Krisenkommunikation. Während digitale Lösungen zunehmend an Bedeutung gewinnen, bleibt der menschliche Faktor die größte Hürde bei der erfolgreichen Umsetzung von Krisenplänen.

Weiterlesen …
  • Ein Imperativ für Kommunikationsabteilungen
  • Argus Data Insights übernimmt Social Index
  • Eventagenturen veröffentlichen Branchen-Manifest
  • Vorteil …?
  • Mit Weiterbildung und Training gegen Kompetenzdefizite
  • Aktuelle Skandale und Krisen unter der Lupe
  • Neuer Newsletter gegen Desinformation
  • KI als Schlüssel zur Zukunft der PR
  • Preuss und Müller neu im Executive Board
  • Ingo Kästner übernimmt Leitung bei X-CAGO

Seite 1 von 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

PR-Journal weekly

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich anzumelden.

Ich möchte aktuelle Informationen vom PR-Journal erhalten und willige in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzbelehrung ein.

  • Facebook Icon
  • RSS Icon
  • Linkedin

© 2020ff PR-Journal Verlag GmbH, Düsseldorf

Services

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • PRJ-Archiv
  • Suchen
  • Newslettervorschau

PR-Journal Angebote

  • Alle unsere Newsletter
  • Werbung
  • Kontakt
  • Stay informed – Daily News Abo
  • Ranking

Verlag office@pr-journal.de

PR-Journal Verlag GmbH
Dreischeibenhaus 1, 40211 Düsseldorf
Handelsregister Düsseldorf: HRB 97313
UID: DE312714039

Gründer

Gerhard Pfeffer
Mobil: +49 175 3772170
E-Mail: pfeffer[at]pr-journal.de

Redaktion redaktion@pr-journal.de

Annett Bergk
E-Mail: bergk@pr-journal.de

Kontakt

Presseaussendungen und Einladungen bitte NUR an: redaktion@pr-journal.de