Personalien

Neuer Kommunikationschef bei Continental

Vincent Charles und Birgit HillerVincent Charles (41) wird zum 1. Mai 2025 neuer Leiter der Unternehmenskommunikation bei Continental in Hannover. Charles, bisher Leiter Media Relations und stellvertretender Kommunikationschef, löst damit Birgit Hiller (49) ab. Sie wird das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen und zukünftig eine Führungsaufgabe in einer anderen Branche übernehmen. Die Übergabe der Kommunikationsleitung des DAX-40-Unternehmens erfolgt damit in einem gemeinsam gestalteten Prozess.

Agenturen

Neue Bürostruktur bei WE Communications

Zwei Personen mit Laptops am GartentischDie Kommunikationsagentur WE Communications („WE“) passt ihre Bürostruktur in Deutschland an die moderne, vernetzte Arbeitswelt an. Mit dem Umzug am 10. März in das neue Münchner Büro setzt die Agentur ein klares Statement für agile und flexible Arbeitsmodelle. Demnach soll es bei WE Deutschland ein „zurück ins Büro“ künftig nicht mehr geben, auch nicht für eine bestimmte Anzahl von Tagen in der Woche.

Unternehmen

Fachtagung Interne Kommunikation im Mai

Fachtagung IK 2025Die School for Communication and Management und das Fachmagazin für Interne Kommunikation „Beyond“ laden vom 5. bis 7. Mai zur 30. Fachtagung Interne Kommunikation in Düsseldorf ein. Das diesjährige Motto lautet: „Gemeinsam stark in bewegten Zeiten – Mit interner Kommunikation Führungskräfte und Teams voranbringen“.

Verbände

Matthias Wesselmann führt neu gewähltes Präsidium an

Von links: Claudia Thaler, Jörg Forthmann, Jelena Mirkovic, Matthias Wesselmann und Kirsten LeinertDie Gesellschaft PR-Agenturen (GPRA) hat auf der diesjährigen Mitgliederversammlung ein neues Präsidium gewählt. Matthias Wesselmann (Ketchum) übernimmt das Präsidentenamt von Alexandra Groß (Fink & Fuchs), die nach vier Jahren satzungsgemäß das Präsidium verlässt. Stellvertretende Präsidentin wird Jelena Mirkovic (komm.passion | Team Farner), die damit ihre Arbeit im Vorstand fortführt. Claudia Thaler (consense communications), Kirsten Leinert (MSL) und Jörg Forthmann (Faktenkontor) kommen als neue Vorstandsmitglieder hinzu.

Branche

Female Leadership im Jahr 2025

Nora Feist, CEO von Mashup CommunicationsDie Berliner PR- und Brand-Storytelling-Agentur Mashup Communications sorgt sich um den Bestand von Female Leadership. Kaum sei Female Leadership flächendeckend verbreitet, besteht nach Ansicht von Mashup die Gefahr, dass es „in Zeiten zunehmend gebremster DE&I-Initiativen und erstarkter Tech-Bro-Mentalität“ bereits wieder ein Relikt werde könne. Mashup hat die Stimmen von vier weiblichen Führungskräften zusammengetragen, die anlässlich des Weltfrauentages am 8. März ihre Perspektive erklären.

Medien

Tim Plachner rückt in die Führung der Siegener Zeitung

Tim PlachnerTim Plachner ist ab sofort Teil der Führungsspitze bei der Siegener Zeitung. Er verstärkt die Chefredaktion an der Seite von Chefredakteur Markus Vogt und seinen Stellvertretern Joachim Völkel und Christian Hoffmann. Die Siegener Zeitung zählt mit einer verkauften Auflage von etwa 38.000 Exemplaren zu den führenden Regionalzeitungen im Dreiländereck NRW, Rheinland-Pfalz und Hessen.

Das PR-Interview

DPRG wird politischer, vernetzter und innovativer

Sabine ClauseckerSabine Clausecker ist die neue Vorsitzende der Deutschen Public Relations Gesellschaft. Noch keine 100 Tage im Amt gibt sie die neue Richtung klar und deutlich vor: Der Berufsverband der PR-Fachleute soll politischer, vernetzter und innovativer werden. Im ausführlichen PR-JOURNAL-Podcast-Interview erläutert Clausecker, die im Hauptberuf die Agentur CBE DIGIDEN AG leitet, ihre Vorstellungen von der künftigen Entwicklung der DPRG.

Autoren-Beiträge

Nachhaltigkeitskommunikation - jetzt erst recht!

Kirsten GnadlNachhaltigkeit ist auf dem absteigenden Ast. Die EU lockert die Pflichten zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Die USA unter Donald Trump ziehen sich aus Klimaschutzprojekten zurück. Wenn es um das Thema Nachhaltigkeit geht, sind die Botschaften oft ähnlich dystopisch. Da stellt sich – insbesondere für Unternehmen - die Frage: Was bringt die eigene ESG-Kommunikation eigentlich? Interessiert das noch oder kann das weg? Meine These: Auf keinen Fall! Vier Gründe, warum Nachhaltigkeitskommunikation für Unternehmen heute wichtiger ist denn je.

Der Sprach-Optimist

Mensch Boris, genau so redet man mit den „Trumps“

Was für eine Rede! „Mensch, Boris Pistorius, warum bist du nicht Kanzlerkandidat?“, fragt unser Sprach-Optimist Murtaza Akbar (Foto: Agentur Wortwahl) – und hat gute Gründe: Die Rede des Verteidigungsministers auf der Münchener Sicherheitskonferenz ist ein Meisterstück. Klar, überzeugend, persönlich. Genau so hältst Du eine Rede, die wirklich ankommt. Genau so überzeugst Du mit Deiner Rede.

Rezensionen

Warum Profis zu Gewinnern der KI-Ära werden

Buchcover und Autorenfoto von Sebastian CalliesKI-Systeme wie ChatGPT und Midjourney verändern ganze Branchen – doch während viele von einer Disruption der Arbeitswelt sprechen, stellt Sebastian Callies in seinem neuen Buch eine überraschende These auf: Gerade erfahrene Fachkräfte können die größten Gewinner dieser Revolution sein. Das Buch „Schubkraft – Die neue Intelligenz aus Erfahrung und KI“ erscheint am 12. März 2025.

Studien

Unternehmen oft unzureichend auf Krisen vorbereitet

Drei Kreisdiagramme zu fehlenden NotfallplänenEine aktuelle Studie des Think Tanks Economist Impact im Auftrag der Unternehmensberatung FTI Consulting zeigt, dass viele Unternehmen weltweit keine ausreichenden Notfallpläne für Krisensituationen haben. Besonders in Europa und der EMEA-Region besteht Nachholbedarf, während nordamerikanische Unternehmen besser auf unerwartete Ereignisse vorbereitet sind.

Aus- und Weiterbildung

„Storytelling mit KI“ und „Zukunft der PR“

Jennifer FritzDie Deutsche Akademie für Public Relations (dapr) hat ihr eintägiges Seminarformat „dapr deep dive“ um zwei neue Angebote erweitert. Am 20. Mai 2025 geht es um „Neue Formen des Storytellings (mit KI)“, am 30. Juni 2025 steht „Die Zukunft der PR“ im Mittelpunkt. Jeweils wird vermittelt, wie mit Future Thinking als Methode Zukunftsszenarien entwickelt und Handlungsempfehlungen für die Kommunikationsarbeit ableiten können. Beide Seminare leitet Jennifer Fritz, Expertin im Bereich Storytelling, Bildung und KI.

Macht der Bilder

Friedrich, hol schon mal den Müllwagen!

Collage von WahlkampfpostsDer bevorstehende Bundestagswahlkampf wird ein Kampf um Bilder. Die K-Fragen sind geklärt, die inhaltlichen Schwerpunkte für den wählenden Teil der Bevölkerung relativ klar. Im kalten Grau des deutschen Winters werden Bilder den Unterschied machen, denn es geht um wenige Prozente: Einige Hunderttausend Stimmen entscheiden über eine Zweier- oder Dreier-Koalition in der Regierung, über das politische Überleben der FDP und den Erfolg des BSW auf Bundesebene.

Agile Denkpause

Weiterschlafen ist keine Alternative

Kathrin BehrensWir können es nicht verkennen: Donald Trump hat uns aus dem Tiefschlaf gerissen – mit einer Wucht, die uns erschüttert. Und mit einem Zukunftsaktionismus, an dem wir uns messen müssen, ob wir wollen oder nicht. Nur wer jetzt die Beine in die Hand nimmt, kann im globalen Wettbewerb bestehen. Anfang 2025 stehen wir erneut vor einem disruptiven Wandel – auch in der Unternehmenskommunikation.

Jobprofile

Was macht eigentlich ein Junior Consultant bei MSL Germany?

Zara TariqDas Traineeprogramm von MSL war für Zara Tariq der ideale Einstieg in die Kommunikationsbranche. Damit hatte sie zunächst die Möglichkeit, in verschiedene Bereiche der Agentur hineinschnuppern zu können. Schnell war klar, dass sie sich in den Bereichen Healthcare Communications und Brand PR sehr wohl fühlt. So begann im September 2022 ihr Traineeship bei MSL. Wie es weiterging, schildert sie im nachfolgenden Jobprofil.

Preise und Awards

Einreichungen bis zum 30. April möglich

Angedeutete Skizze mit TablettDer Best of Content Marketing Wettbewerb des Content Marketing Forums e.V. (CMF) läuft. Noch bis zum 30. April 2025 können alle Arten von Arbeiten der inhaltsgetriebenen Kommunikation für den BCM Award eingereicht werden: Von der Content-Kampagne über das Kundenmagazin bis hin zur Nachhaltigkeitskommunikation. Ergebnisse des BCM Award werden auch beim PR-Kreativranking des PR-JOURNALs berücksichtigt.

Whitepaper

HIRSCHTEC Analytics macht Erfolge messbar

Den Erfolg des Intranets bzw. Digital Workplace messbar zu machen – das ist in der heutigen digitalen Arbeitswelt eine der zentralen Aufgaben für Kommunikations- und Intranetverantwortliche. Denn klar ist: Ist die Plattform erst einmal eingeführt, dann gilt es die Erreichung der vereinbarten Ziele auch zu belegen. Eine wichtige Frage dabei Werden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit für sie relevanten Informationen versorgt?