Das PR-Interview PR Journal   it's all about communication ...

Einstellungen Stay informed

Tastaturkurzbefehle

  • [ALT + 1] Zur Navigation
  • [ALT + 2] Zum Inhalt
  • PRJ-Datenbanken
  • PRJ-Rankings
  • PRJ-Jobbörse
  • PRJ-Podcast
  • Werbung
  • Nachrichten
    • Personalien
    • Etats
    • Agenturen
    • Unternehmen
    • Verbände
    • Branche
    • Medien
    • Social Media
    • Studierenden-Initiativen
    • Internes - aus Redaktion + Verlag
  • Meinungen
    • Das PR-Interview
    • Autoren-Beiträge
    • Rezensionen
    • Der Sprach-Optimist
    • Kommentare
    • Macht der Bilder
    • Agile Denkpause
    • Leserkommentare
    • PR-Historie
  • Service
    • Studien
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jobprofile
    • Chancen-Kompass
    • Preise und Awards
    • Seminarkalender
    • PR für Startups
    • Recht und PR
    • Tipps & Lesehinweise
    • Whitepaper
    • Termine
  • Sponsored Content
    • Kreativ-Cases
    • Unternehmens-PR im Dialog
    • Agenturen im Dialog
    • GPRA im Dialog
    • Porträtierte GPRA-Agenturen
  • Intern
    • PR-Podcast
    • PR-Rankings
    • PR-Datenbanken
    • PR-Agenturfinder
    • PR-Jobs

Heute NEU im PR-Journal

  • Tinder startet Webserie

  • Melchior setzt internationale Expansion fort

  • "Für ihre Positionen ist auf LinkedIn wenig Raum"

  • Adel & Link und The Flywheelers beraten Skillsoft

  • Rieger Pressesprecher bei O2 Telefónica Germany

Das PR-Interview

Wigan Salazar
Info

MSL Germany CEO Wigan Salazar:
Klare Kante war wichtig für die Mitarbeiterschaft

Wigan Salazar ist Gast im Interview des Monats März im PR-JOURNAL-Podcast. Im Gespräch erklärt der CEO von MSL Germany, was das Mandat für das Essener Medienhaus Correctiv beinhaltet und wie es zu einer Dienstanweisung in Sachen AfD kam. Außerdem spricht er über den leichten Umsatzrückgang seiner Agentur, die im vergangenen Jahr dennoch zur Agentur des Jahres gekürt wurde. Schlaglichtartig haben wir hier einige prägnante Aussagen Salazars herausgestellt.

Weiterlesen …

Interview: KI im Otto-Newsroom

Frommhold Martin Ltg Ukom Otto OttoCommsDie „Arbeitsgemeinschaft CommTech“ (AG CommTech) wird gemeinsam getragen vom Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) und von Thomas Mickeleit. Die AG erarbeitet Lösungen für die digitale Kommunikation und stellt diese der interessierten Fachöffentlichkeit vor. Im Vorgriff auf den nächsten „CommTech Newsletter“, der am 6. März erscheint, veröffentlicht das PR-JOURNAL ein Interview mit Martin Frommhold (Foto © Otto), Bereichsleiter Unternehmenskommunikation bei Otto über die Nutzung von KI im Newsroom von Otto.

Weiterlesen …
Thorsten Schabelon: „Mit unserer Kommunikation können wird dabi helfen, dass kranke Menschen den Weg zu den für sie richtigen Therapien finden.“ (Foto: KEM)

„Es geht um gute Themen und Geschichten“

Thorsten Schabelon leitet das Marketing und die Kommunikation bei den Evangelischen Kliniken Essen-Mitte (KEM). Nach einer journalistischen Ausbildung und seiner Tätigkeit als Sportreporter mit Schwerpunkt Fußball für die „WAZ“ wechselte er 2017 auf die PR-Seite. Wie es dazu kam, wie er die Kommunikation während der Corona-Zeit bewältigte, welche Herausforderungen er im Rahmen der PR für Kliniken zu stemmen hat und warum ihm das Thema Purpose besonders wichtig ist, schildert er im PR-JOURNAL-Podcast. Erste Antworten sind hier zu finden.

Weiterlesen …
Murtaza Akbar hat über den Begriff ‚Ausländer:in‘ geschrieben. (Foto: Akbar / Duden)

Diversität? PR- und Kommunikationsbranche hinkt hinterher

Der neue Duden-Band mit dem Titel „Vielfalt“ ist am 12. Dezember 2023 erschienen. 100 namhafte Expertinnen und Experten haben je einen Beitrag zu einem der 100 Begriffe mit Bezug zu den sieben Dimensionen der Vielfalt geschrieben. Unter ihnen war auch Murtaza Akbar, Geschäftsführer der Agentur Wortwahl in Neu-Isenburg und im PR-JOURNAL-Umfeld gut bekannt als der „Sprach-Optimist“. Im nachfolgenden Interview schildert er, warum es für ihn etwas Besonderes ist, nun Duden-Autor zu sein. Die PR- und Kommunikationsbranche kritisiert er, weil sie in Diversitätsfragen nicht weiter sei als andere Branchen, man hinke eher deutlich hinterher.

Weiterlesen …
Felix Krebber: "Das Thema History Communications ist bisher wenig erforscht." (Foto: Tobias Tanzyna)

Geschichtskommunikation – ein Thema mit Zukunft

Professor Felix Krebber im Podcast-Interview

Vor zwei Jahren hat er gemeinsam mit Professor Günter Bentele das Center for History and Corporate Communication gegründet. Seither arbeitet er intensiv daran, das Thema Geschichtskommuikation weiter zu erschließen: Felix Krebber ist Leipziger Alumnus und aktuell Professor im Master Corporate Communication Management  an der Business School Pforzheim. Im ausführlichen Podcast-Interview sprechen wir mit ihm darüber, wie vielschichtig das Thema History Communications ist, welche Relevanz es für die Unternehmenskommunikation und die historische Berufsfeldforschung hat. Erste Antworten sind hier zu finden.

Weiterlesen …
  • PR-Arbeitsmarkt: Homeoffice und flexibles Arbeiten sind prägend
  • Geschichtskommunikation braucht moderne Forschung
  • „Der Rat spielt für die Hygiene in der Branche eine wichtige Rolle“
  • PR-Erfolg für ebm-papst: „Zukunftshelden“ als Gamechanger
  • Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg steht im Vordergrund

Seite 4 von 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

PR-Journal weekly

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich anzumelden.

Ich möchte aktuelle Informationen vom PR-Journal erhalten und willige in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzbelehrung ein.

  • Facebook Icon
  • RSS Icon
  • Linkedin

© 2020ff PR-Journal Verlag GmbH, Düsseldorf

Services

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • PRJ-Archiv
  • Suchen
  • Newslettervorschau

PR-Journal Angebote

  • Alle unsere Newsletter
  • Werbung
  • Kontakt
  • Stay informed – Daily News Abo
  • Ranking

Verlag office@pr-journal.de

PR-Journal Verlag GmbH
Dreischeibenhaus 1, 40211 Düsseldorf
Handelsregister Düsseldorf: HRB 97313
UID: DE312714039

Gründer

Gerhard Pfeffer
Mobil: +49 175 3772170
E-Mail: pfeffer[at]pr-journal.de

Redaktion redaktion@pr-journal.de

Annett Bergk
E-Mail: bergk@pr-journal.de

Kontakt

Presseaussendungen und Einladungen bitte NUR an: redaktion@pr-journal.de