Service PR Journal   it's all about communication ...

Einstellungen Stay informed

Tastaturkurzbefehle

  • [ALT + 1] Zur Navigation
  • [ALT + 2] Zum Inhalt
  • PRJ-Datenbanken
  • PRJ-Rankings
  • PRJ-Jobbörse
  • PRJ-Podcast
  • Werbung
  • Nachrichten
    • Personalien
    • Etats
    • Agenturen
    • Unternehmen
    • Verbände
    • Branche
    • Medien
    • Social Media
    • Studierenden-Initiativen
    • Internes - aus Redaktion + Verlag
  • Meinungen
    • Das PR-Interview
    • Autoren-Beiträge
    • Rezensionen
    • Der Sprach-Optimist
    • Kommentare
    • Macht der Bilder
    • Agile Denkpause
    • Leserkommentare
    • PR-Historie
  • Service
    • Studien
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jobprofile
    • Chancen-Kompass
    • Preise und Awards
    • Seminarkalender
    • PR für Startups
    • Recht und PR
    • Tipps & Lesehinweise
    • Whitepaper
    • Termine
  • Sponsored Content
    • Kreativ-Cases
    • Unternehmens-PR im Dialog
    • Agenturen im Dialog
    • GPRA im Dialog
    • Porträtierte GPRA-Agenturen
  • Intern
    • PR-Podcast
    • PR-Rankings
    • PR-Datenbanken
    • PR-Agenturfinder
    • PR-Jobs

Heute NEU im PR-Journal

  • Cannes findet abseits des Palais statt

  • „Wir dürfen die Kommunikation nicht den Extremisten überlassen“

  • Noch bis 24. Juni einreichen für die PR-Bild Awards

  • Pilot gründet Joint Venture mit Making Science

  • Strategische Einbindung bleibt Wunsch

Balkendiagramm
Info

Interne Informationen unzureichend:
26 Prozent gehen wegen schlechter Kommunikation

Eine neue Studie des Center for Public Relations an der USC Annenberg School in Los Angeles und des Softwareunternehmens Staffbase aus Chemnitz deckt eine ernsthafte Kommunikationskrise zumindest in US-amerikanischen Unternehmen auf: 61 Prozent der Angestellten, die einen Arbeitsplatzwechsel in Erwägung ziehen, nennen mangelhafte interne Kommunikation als Grund – für 26 Prozent ist es sogar der Hauptgrund.

Weiterlesen …
Screenshot Website
(Quelle: ECM-Website 2024)

ECM 2024/25: Tiefe Einblicke in die Herausforderungen der CCOs

Der European Communication Monitor (ECM) 2024/25 ist erschienen. Die neue Studie zeigt, wie die Corporate Communication Officers (CCOs) der 300 größten europäischen Unternehmen geopolitische Krisen, künstliche Intelligenz und Management-Lernen als zentrale Herausforderungen angehen. Im 18. Jahr ihres Bestehens kommt bei der Studie ein neues und ehrgeiziges Forschungsdesign zur Anwendung.

Weiterlesen …
Broschüren-Cover EPIC
Der European Policy Industry Compass (EPIC) fasst die Forderungen der Wirtschaft gegenüber der EU zusammen. (Quelle: H/Advisors-Gruppe und Pantarhei Corporate Advisors)

Vertrauensverlust der EU: Unternehmen fordern stärkeren Dialog

Vor dem Amtsantritt der neuen EU-Kommission herrscht in Unternehmen in Deutschland und Österreich große Unzufriedenheit darüber, wie in Brüssel Rahmenbedingungen für die Wirtschaft gesetzt werden. Erstmals haben die Beratungsunternehmen H/Advisors Deekeling Arndt, Düsseldorf, und Pantarhei Strategic Advisors, Wien, unter Mitwirkung der Prognos AG den European Policy Industry Compass (EPIC) erstellt. Das Ergebnis: Die Skepsis der Wirtschaft gegenüber den EU-Entscheidern ist groß.

Weiterlesen …
Grafik Frauenanteil
Frauen sind in allen PR- und Kom-Positionen in der Überzahl. (Basis: 1.294; Quelle: Studie „Profession Kommunikation“ 2024)

Studie „Profession Kommunikation“ Kommunikationsprofis stecken im KI-Dilemma

Die aktuelle Ausgabe der Studie „Profession Kommunikation“ von BdKom und Quadriga Hochschule Berlin bringt es an den Tag: die größten Herausforderungen für die gut 1.700 befragten Kommunikatorinnen und Kommunikatoren sind die Intensivierung der Kommunikation, der Einsatz von KI und Populismus. Außerdem macht der aufkommende Fachkräftemangel den Kommunikationsprofis zu schaffen.

Weiterlesen …
Renato Fazzone, FTI Consulting
FTI Consulting Studie: Unternehmen sind auf die Krisen, die für sie das größte Risko darstellen, am wenigsten vorbereitet (Foto: Renato Fazzone © FTI Consulting).

FTI Consulting Studie Unternehmen mangelt es an Krisenvorbereitung

Auf die Krisen, die ihr Geschäft am stärksten gefährden, sind Unternehmen am wenigsten vorbereitet. Das ist das Ergebnis einer Befragung durch den Think Tank Economist Impact im Auftrag der Unternehmensberatung FTI Consulting. Zudem wäre der Lerneffekt für künftige Krisen, laut der Befragung, zu langsam.

Weiterlesen …
  • Vertrauen in Gesundheitssektor sinkt
  • Kommunikation kann Medienecho beeinflussen
  • Wo Young Professionals arbeiten wollen
  • Fresenius Medical Care auf Platz 1 von 61 Unternehmen
  • Status quo im B2B-Branding

Seite 4 von 62

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

PR-Journal weekly

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich anzumelden.

Ich möchte aktuelle Informationen vom PR-Journal erhalten und willige in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzbelehrung ein.

  • Facebook Icon
  • RSS Icon
  • Linkedin

© 2020ff PR-Journal Verlag GmbH, Düsseldorf

Services

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • PRJ-Archiv
  • Suchen
  • Newslettervorschau

PR-Journal Angebote

  • Alle unsere Newsletter
  • Werbung
  • Kontakt
  • Stay informed – Daily News Abo
  • Ranking

Verlag office@pr-journal.de

PR-Journal Verlag GmbH
Dreischeibenhaus 1, 40211 Düsseldorf
Handelsregister Düsseldorf: HRB 97313
UID: DE312714039

Gründer

Gerhard Pfeffer
Mobil: +49 175 3772170
E-Mail: pfeffer[at]pr-journal.de

Redaktion redaktion@pr-journal.de

Annett Bergk
E-Mail: bergk@pr-journal.de

Kontakt

Presseaussendungen und Einladungen bitte NUR an: redaktion@pr-journal.de