Service PR Journal   it's all about communication ...

Einstellungen Stay informed

Tastaturkurzbefehle

  • [ALT + 1] Zur Navigation
  • [ALT + 2] Zum Inhalt
  • PRJ-Datenbanken
  • PRJ-Rankings
  • PRJ-Jobbörse
  • PRJ-Podcast
  • Werbung
  • Nachrichten
    • Personalien
    • Etats
    • Agenturen
    • Unternehmen
    • Verbände
    • Branche
    • Medien
    • Social Media
    • Studierenden-Initiativen
    • Internes - aus Redaktion + Verlag
  • Meinungen
    • Das PR-Interview
    • Autoren-Beiträge
    • Rezensionen
    • Der Sprach-Optimist
    • Kommentare
    • Macht der Bilder
    • Agile Denkpause
    • Leserkommentare
    • PR-Historie
  • Service
    • Studien
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jobprofile
    • Chancen-Kompass
    • Preise und Awards
    • Seminarkalender
    • PR für Startups
    • Recht und PR
    • Tipps & Lesehinweise
    • Whitepaper
    • Termine
  • Sponsored Content
    • Kreativ-Cases
    • Unternehmens-PR im Dialog
    • Agenturen im Dialog
    • GPRA im Dialog
    • Porträtierte GPRA-Agenturen
  • Intern
    • PR-Podcast
    • PR-Rankings
    • PR-Datenbanken
    • PR-Agenturfinder
    • PR-Jobs

Heute NEU im PR-Journal

  • Cannes findet abseits des Palais statt

  • „Wir dürfen die Kommunikation nicht den Extremisten überlassen“

  • Noch bis 24. Juni einreichen für die PR-Bild Awards

  • Pilot gründet Joint Venture mit Making Science

  • Strategische Einbindung bleibt Wunsch

Grafik
Info

Studie offenbart Versäumnisse:
Coms-Abteilungen brauchen klareres Profil

Ein Forschungsteam der Universität Leipzig hat die Wahrnehmung und die Positionierung von Kommunikationsabteilungen in deutschen Unternehmen untersucht. Die Ergebnisse werden PR-Professionals zu denken geben: Nur 50 Prozent der Personen im Top-Management und 36 Prozent im mittleren Management sind davon überzeugt, dass die Unternehmenskommunikation ihnen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben hilft.

Weiterlesen …
Laura Herbst
In ihrer Masterarbeit hat Laura Herbst herausgearbeitet, dass Ehrlichkeit und Transparenz in der Nachhaltigkeitskommunikation gefragt sind. (Foto: Uhlmann PR)

Studie zur Nachhaltigkeitskommunikation Wie Unternehmen Familien überzeugen können

Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein Trend – sie gehört zu den Basics der Unternehmenskommunikation und wird in den kommenden Jahren immer wichtiger werden. Das zeigen die Ergebnisse einer Studie zur Nachhaltigkeitskommunikation in der Spielwarenbranche. Erstellt wurde sie von der Universität Hohenheim in Kooperation mit der Stuttgarter PR-Agentur Uhlmann PR.

Weiterlesen …
Christopher Morasch
Professor Christopher Morasch ist der Studienautor. (Foto: W-HS Gelsenkirchen)

Studie über die Green Claims Directive Viele Kommunikatoren leben im Tal der Ahnungslosen

Die EU regelt, welche Spielräume Unternehmen in ihrer Umweltkommunikation haben und kaum einer weiß es. Eine aktuelle Studie zur neuen Green Claims Directive bringt zutage, dass man hierzulande in der Kommunikation noch im Tal der Ahnungslosen lebt und nur unzureichend über das bereits bestehende EU-Gesetz informiert ist. Ein Drittel der Befragten glaubt, dass die Richtlinie Regularien für aktiven Umweltschutz umfasst.

Weiterlesen …
Tablett auf Zeitung
Internet-User wünschen sich von Nachrichtenmedien häufiger mehr als eine Perspektive in der Darstellung. (Foto: Unsplash)

Digital News Report 2024: Mehr Perspektivenvielfalt in Nachrichten erwünscht

Zwei Drittel (66 %) der Internetnutzer in Deutschland erwarten von den Nachrichtenmedien verschiedene Perspektiven zu aktuellen Themen, doch nur 43 Prozent sehen diese Leistung als gut erfüllt an. Das ist ein Ergebnis aus dem neuesten „Reuters Institute Digital News Report 2024“, für dessen deutsche Teilstudie das Leibniz-Institut für Medienforschung verantwortlich ist. Die Studie basiert auf den Angaben von fast 100.000 Befragten aus 47 Ländern.

Weiterlesen …
Grafik zur wichtigsten Informationsquellen für Jugendliche
Soziale Medien sind für die meisten Teenager die bei weitem wichtigste Informationsquelle. (© bpb)

Sinus-Jugendstudie 2024 Wie ticken Jugendliche?

Wie ticken Jugendliche? Das fragen sich nach dem starken Zustrom von jungen Wählerinnen und Wählern für die AfD viele Politikinteressierte. Doch die Antworten auf die Frage sind sicher auch für Wirtschaft und Gesellschaft von großem Interesse. Antworten liefert die Sinus-Jugendstudie 2024. Sie berichtet über die aktuelle Verfassung der jungen Generation in den unterschiedlichen Lebenswelten.

Weiterlesen …
  • Texten ja, Krisen managen nein
  • Fünf Rollen für Kommunikatoren
  • Nachholbedarf bei Strategie, Governance und Trainings
  • Harte Fakten und Kennzahlen fehlen
  • Interne Kommunikation: Weniger ist mehr

Seite 7 von 62

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

PR-Journal weekly

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich anzumelden.

Ich möchte aktuelle Informationen vom PR-Journal erhalten und willige in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzbelehrung ein.

  • Facebook Icon
  • RSS Icon
  • Linkedin

© 2020ff PR-Journal Verlag GmbH, Düsseldorf

Services

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • PRJ-Archiv
  • Suchen
  • Newslettervorschau

PR-Journal Angebote

  • Alle unsere Newsletter
  • Werbung
  • Kontakt
  • Stay informed – Daily News Abo
  • Ranking

Verlag office@pr-journal.de

PR-Journal Verlag GmbH
Dreischeibenhaus 1, 40211 Düsseldorf
Handelsregister Düsseldorf: HRB 97313
UID: DE312714039

Gründer

Gerhard Pfeffer
Mobil: +49 175 3772170
E-Mail: pfeffer[at]pr-journal.de

Redaktion redaktion@pr-journal.de

Annett Bergk
E-Mail: bergk@pr-journal.de

Kontakt

Presseaussendungen und Einladungen bitte NUR an: redaktion@pr-journal.de