Service PR Journal   it's all about communication ...

Einstellungen Stay informed

Tastaturkurzbefehle

  • [ALT + 1] Zur Navigation
  • [ALT + 2] Zum Inhalt
  • PRJ-Datenbanken
  • PRJ-Rankings
  • PRJ-Jobbörse
  • PRJ-Podcast
  • Werbung
  • Nachrichten
    • Personalien
    • Etats
    • Agenturen
    • Unternehmen
    • Verbände
    • Branche
    • Medien
    • Social Media
    • Studierenden-Initiativen
    • Internes - aus Redaktion + Verlag
  • Meinungen
    • Das PR-Interview
    • Autoren-Beiträge
    • Rezensionen
    • Der Sprach-Optimist
    • Kommentare
    • Macht der Bilder
    • Agile Denkpause
    • Leserkommentare
    • PR-Historie
  • Service
    • Studien
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jobprofile
    • Chancen-Kompass
    • Preise und Awards
    • Seminarkalender
    • PR für Startups
    • Recht und PR
    • Tipps & Lesehinweise
    • Whitepaper
    • Termine
  • Sponsored Content
    • Kreativ-Cases
    • Unternehmens-PR im Dialog
    • Agenturen im Dialog
    • GPRA im Dialog
    • Porträtierte GPRA-Agenturen
  • Intern
    • PR-Podcast
    • PR-Rankings
    • PR-Datenbanken
    • PR-Agenturfinder
    • PR-Jobs

Heute NEU im PR-Journal

  • Cannes findet abseits des Palais statt

  • „Wir dürfen die Kommunikation nicht den Extremisten überlassen“

  • Noch bis 24. Juni einreichen für die PR-Bild Awards

  • Pilot gründet Joint Venture mit Making Science

  • Strategische Einbindung bleibt Wunsch

Info


BCW Influence Index ermittelt die einflussreichsten Politiker

Die Kommunikationsagentur BCW, Frankfurt am Main, hat im November zur Halbzeit der Legislaturperiode den Influence Index für Deutschland veröffentlicht. Das datenbasierte Ranking der deutschen Bundestagsabgeordneten zeigt unter anderem, dass die einflussreichsten Politikerinnen und Politiker im Parlament selten den öffentlichen Diskurs prägen – und umgekehrt.

Weiterlesen …
Der Arbeitsreport 2024 enthält ernüchternde Ergebnisse zum Status quo und wertvolle Impulse zur Zukunft der Arbeitswelt. (Quelle: pressrelations)

Studie: New Work ist grandios gescheitert

Das große Versprechen hat sich nicht erfüllt: Gemeinsam haben pressrelations, Düsseldorf, und Zukunftsinstitut Workshop, Frankfurt am Main, untersucht, welchen medialen und gesellschaftlichen Impact die innovativen Trends, die sich unter „New Work“ zusammenfassen lassen, tatsächlich gebracht haben. New Work ist grandios gescheitert, lautet das Kernergebnis. Die Medienanalyse, die der Studie zugrunde liegt, zeichnet ein ernüchterndes Bild der aktuellen Arbeitswelt.

Weiterlesen …

KPMG-Studie: Klimarisiken und Folgeschäden

KPMG Klimastudie 2023 CoverViele Firmen hierzulande berücksichtigen Klimarisiken bereits heute in ihrer Strategie und haben Maßnahmen zur Reduzierung von Folgeschäden auf den Weg gebracht. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Klimarisiken und Folgeschäden des Klimawandels 2023“ der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG AG, München, die in Zusammenarbeit mit dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. (VDMA), Frankfurt am Main, entstanden ist.

Weiterlesen …
Die häufigsten Ursachen für Krisen laut Krisenpräventionsumfrage 2023. (Quelle: Krisennavigator – Institut für Krisenforschung)

Studie: Kommunikationsverantwortliche haben festen Platz im Krisenstab

Knapp neun von zehn der befragten Unternehmen, Behörden und Verbände verfügen über einen Krisenstab (87 %). Gut jede zweite Organisation hat einen Krisenbeauftragten benannt (60 %) und zwei von drei Organisationen führen regelmäßig Krisenübungen durch (66 %). Das sind einige Ergebnisse der Krisenpräventionsumfrage 2023, für die in der Zeit vom 9. März bis zum 5. Juni 2023 116 Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen, Behörden und Verbänden in der D-A-CH-Region befragt wurden.

Weiterlesen …
Die wichtigsten Ergebnisse der Onlinestudie von ARD und ZDF 2023. (Grafk: GIM im Auftrag der ARD/ZDF-Forschungskommission)

Onlinestudie: Nutzung von Medien-Inhalten ist rückläufig

Noch nie haben so viele Menschen das Internet unterwegs genutzt wie 2023. Die Online-Mediennutzung geht dagegen aktuell spürbar zurück, bleibt aber auf hohem Niveau von beispielsweise mehr als vier Stunden täglich bei jungen Menschen. Netflix und Amazon Prime führen die Liste der Streamingangebote an. Gut jede oder jeder Dritte nutzt an einem normalen Tag Social Media; dabei ist Instagram die meistgenutzte Plattform in Deutschland. Diese und weitere Ergebnisse sind jetzt der neuen ARD/ZDF-Onlinestudie zu entnehmen.

Weiterlesen …
  • Studie: Gefährdet hohe Arbeitslast die Qualität des Journalismus?
  • Report Trust at Work Germany: Arbeitgeber stehen hoch im Kurs
  • Studie: Vorständinnen nutzen LinkedIn besser als viele CEOs
  • Studie: Journalisten stehen unter Druck
  • Studie: Unternehmensleitbilder meist schwer verständlich

Seite 10 von 62

  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

PR-Journal weekly

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich anzumelden.

Ich möchte aktuelle Informationen vom PR-Journal erhalten und willige in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzbelehrung ein.

  • Facebook Icon
  • RSS Icon
  • Linkedin

© 2020ff PR-Journal Verlag GmbH, Düsseldorf

Services

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • PRJ-Archiv
  • Suchen
  • Newslettervorschau

PR-Journal Angebote

  • Alle unsere Newsletter
  • Werbung
  • Kontakt
  • Stay informed – Daily News Abo
  • Ranking

Verlag office@pr-journal.de

PR-Journal Verlag GmbH
Dreischeibenhaus 1, 40211 Düsseldorf
Handelsregister Düsseldorf: HRB 97313
UID: DE312714039

Gründer

Gerhard Pfeffer
Mobil: +49 175 3772170
E-Mail: pfeffer[at]pr-journal.de

Redaktion redaktion@pr-journal.de

Annett Bergk
E-Mail: bergk@pr-journal.de

Kontakt

Presseaussendungen und Einladungen bitte NUR an: redaktion@pr-journal.de