Service PR Journal   it's all about communication ...

Einstellungen Stay informed

Tastaturkurzbefehle

  • [ALT + 1] Zur Navigation
  • [ALT + 2] Zum Inhalt
  • PRJ-Datenbanken
  • PRJ-Rankings
  • PRJ-Jobbörse
  • PRJ-Podcast
  • Werbung
  • Nachrichten
    • Personalien
    • Etats
    • Agenturen
    • Unternehmen
    • Verbände
    • Branche
    • Medien
    • Social Media
    • Studierenden-Initiativen
    • Internes - aus Redaktion + Verlag
  • Meinungen
    • Das PR-Interview
    • Autoren-Beiträge
    • Rezensionen
    • Der Sprach-Optimist
    • Kommentare
    • Macht der Bilder
    • Agile Denkpause
    • Leserkommentare
    • PR-Historie
  • Service
    • Studien
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jobprofile
    • Chancen-Kompass
    • Preise und Awards
    • Seminarkalender
    • PR für Startups
    • Recht und PR
    • Tipps & Lesehinweise
    • Whitepaper
    • Termine
  • Sponsored Content
    • Kreativ-Cases
    • Unternehmens-PR im Dialog
    • Agenturen im Dialog
    • GPRA im Dialog
    • Porträtierte GPRA-Agenturen
  • Intern
    • PR-Podcast
    • PR-Rankings
    • PR-Datenbanken
    • PR-Agenturfinder
    • PR-Jobs

Heute NEU im PR-Journal

  • Cannes findet abseits des Palais statt

  • „Wir dürfen die Kommunikation nicht den Extremisten überlassen“

  • Noch bis 24. Juni einreichen für die PR-Bild Awards

  • Pilot gründet Joint Venture mit Making Science

  • Strategische Einbindung bleibt Wunsch

Broschürentitel
Info

Studie „Communications Heatmap 2024“
Die größten "Heats" für die Kommunikation

Neun von zehn Unternehmenskommunikatoren (90 %) sehen sich in den kommenden Jahren durch den immer lauter werdenden Ruf von Öffentlichkeit und Mitarbeitenden nach „Haltung“ ihrer Organisation vor zum Teil erhebliche Herausforderungen gestellt. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse der gemeinsamen Studie „Communications Heatmap 2024“ von FTI Consulting und Quadriga Hochschule Berlin.

Weiterlesen …
B2B-Marketing-Budget-Studie 2024
Studie „B2B-Marketing-Budgets 2024” veröffentlicht (© bvik).

B2B-Marketing-Budget-Studie 2024 Ausgaben für Marketing bleiben stabil

Der Augsburger Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) hat seine „B2B-Marketing-Budget-Studie 2024“ veröffentlicht. Im Fokus stehen aktuelle Trends, Budgetentwicklungen und strategische Prioritäten für die kommenden Jahre.

Weiterlesen …
Kuchendiagramm
Wie zufrieden Mitarbeitende mit der Kommunikation in ihren Unternehmen sind, zeigt die oben stehende Grafik. n = 995 (Grafik: YouGove)

Studie zum Thema Interne Kommunikation: In PR- und Marketing herrscht Funkstille

Die Ergebnisse einer aktuellen Studie zur internen Kommunikation in deutschen Unternehmen werfen ein schlechtes Licht auf die Kommunikationsbranche. Die repräsentative Umfrage, die von Staffbase in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut YouGov durchgeführt wurde, zeigt, dass nur jeder zweite Mitarbeitende mit der internen Kommunikation seines Unternehmens zufrieden ist. In PR und Marketing sind es noch weniger.

Weiterlesen …
Grafik
In diesem Umfang nutzen Journalisten in Deutschland KI für ihre Arbeit. (Grafik: Cision)

State of the Media Reports 2024 Deutschland Journalisten nutzen KI eher moderat

Journalisten nähern sich der Nutzung von KI für ihre Arbeit nur vorsichtig an. Immerhin: Zwei Drittel der Journalisten in Deutschland nutzen KI zumindest ein wenig. Das ist nur eines der Ergebnisse des 15. „State of the Media“-Reports, für den das Media-Intelligence-Unternehmen Cision weltweit mehr als 3.000 Journalisten aus 19 Ländern befragte. Aus dem DACH-Bereich nahmen 248 Journalisten teil, davon kam der größte Teil aus Deutschland.

Weiterlesen …
Nora Boutrid
Hat sich mit dem möglichen Einfluss von ChatGPT auf die PR-Branche beschäftigt: Nora Boutrid. (Foto: privat)

Einfluss von ChatGPT auf die PR-Branche: PR-Ethik unerlässlich für Vertrauenserhalt

Welche Folgen birgt der Einsatz der generativen Artificial Intelligence ChatGPT für die PR-Branche? Mit welchen Chancen und Risiken können wir rechnen, insbesondere unter Berücksichtigung PR-ethischer Aspekte wie Wahrhaftigkeit, Transparenz und Glaubwürdigkeit? Diesen Fragen ist Nora Boutrid in ihrer Masterarbeit nachgegangen. Eine der Antworten: Die Ethik in der PR wird wichtiger, um den Vertrauenserhalt des Berufsfeldes zu wahren.

Weiterlesen …
  • DRK, DM und Carl Zeiss Meditec liegen vorne
  • Coms-Abteilungen brauchen klareres Profil
  • Wie Unternehmen Familien überzeugen können
  • Viele Kommunikatoren leben im Tal der Ahnungslosen
  • Mehr Perspektivenvielfalt in Nachrichten erwünscht

Seite 6 von 62

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

PR-Journal weekly

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich anzumelden.

Ich möchte aktuelle Informationen vom PR-Journal erhalten und willige in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzbelehrung ein.

  • Facebook Icon
  • RSS Icon
  • Linkedin

© 2020ff PR-Journal Verlag GmbH, Düsseldorf

Services

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • PRJ-Archiv
  • Suchen
  • Newslettervorschau

PR-Journal Angebote

  • Alle unsere Newsletter
  • Werbung
  • Kontakt
  • Stay informed – Daily News Abo
  • Ranking

Verlag office@pr-journal.de

PR-Journal Verlag GmbH
Dreischeibenhaus 1, 40211 Düsseldorf
Handelsregister Düsseldorf: HRB 97313
UID: DE312714039

Gründer

Gerhard Pfeffer
Mobil: +49 175 3772170
E-Mail: pfeffer[at]pr-journal.de

Redaktion redaktion@pr-journal.de

Annett Bergk
E-Mail: bergk@pr-journal.de

Kontakt

Presseaussendungen und Einladungen bitte NUR an: redaktion@pr-journal.de