Service PR Journal   it's all about communication ...

Einstellungen Stay informed

Tastaturkurzbefehle

  • [ALT + 1] Zur Navigation
  • [ALT + 2] Zum Inhalt
  • PRJ-Datenbanken
  • PRJ-Rankings
  • PRJ-Jobbörse
  • PRJ-Podcast
  • Werbung
  • Nachrichten
    • Personalien
    • Etats
    • Agenturen
    • Unternehmen
    • Verbände
    • Branche
    • Medien
    • Social Media
    • Studierenden-Initiativen
    • Internes - aus Redaktion + Verlag
  • Meinungen
    • Das PR-Interview
    • Autoren-Beiträge
    • Rezensionen
    • Der Sprach-Optimist
    • Kommentare
    • Macht der Bilder
    • Agile Denkpause
    • Leserkommentare
    • PR-Historie
  • Service
    • Studien
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jobprofile
    • Chancen-Kompass
    • Preise und Awards
    • Seminarkalender
    • PR für Startups
    • Recht und PR
    • Tipps & Lesehinweise
    • Whitepaper
    • Termine
  • Sponsored Content
    • Kreativ-Cases
    • Unternehmens-PR im Dialog
    • Agenturen im Dialog
    • GPRA im Dialog
    • Porträtierte GPRA-Agenturen
  • Intern
    • PR-Podcast
    • PR-Rankings
    • PR-Datenbanken
    • PR-Agenturfinder
    • PR-Jobs

Heute NEU im PR-Journal

  • Cannes findet abseits des Palais statt

  • „Wir dürfen die Kommunikation nicht den Extremisten überlassen“

  • Noch bis 24. Juni einreichen für die PR-Bild Awards

  • Pilot gründet Joint Venture mit Making Science

  • Strategische Einbindung bleibt Wunsch

Logos von Faktenkontor und Macromedia Hochschule
Info

Nachhaltigkeitsthemen
Kommunikation kann Medienecho beeinflussen

Ab 2025 müssen große und alle kapitalmarktorientierten Unternehmen sowie große Versicherungen und Banken in der EU neue Standards bei der Berichterstattung über Nachhaltigkeitsthemen erfüllen. Doch wie gut sind die Firmen in Deutschland darauf vorbereitet? Und welche Aspekte in dieser neuen Selbstberichterstattung beeinflussen wiederum die Medienberichterstattung? Das war Thema einer Studie, die die Hochschule Macromedia gemeinsam mit der Hamburger Agenturgruppe Faktenkontor jetzt veröffentlicht hat.

Weiterlesen …
Arbeitgeber-Ranking 2024 Ingenieurwesen
Rheinmetall zählt im Bereich Ingenieurwesen erstmals zu den Top 10 der attraktivsten Arbeitgeber für Young Professionals. (Quelle: Universum-Arbeitgeberrankings der Young Professionals 2024)

Arbeitgeberrankings Wo Young Professionals arbeiten wollen

Gesellschaftliche und mediale Aufmerksamkeit sowie ein innovatives Image spiegeln sich stark in der Arbeitgebermarke von Unternehmen wider. Rheinmetall, Siemens und die Halbleiterbranche (AMD, Intel oder Infineon) profitieren bei Young Professionals von diesem Effekt. Das ist das Ergebnis einer Erhebung der zur The Stepstone Group gehörenden Employer-Branding-Beratung Universum.

Weiterlesen …
Tabelle Top 7
Die Top 7 der Purpose-Statements. Die weiteren Bewertungen sind im Whitepaper von Globeone (Link am Ende des Artikels) zu finden. (Quelle: Purpose-Statement-Studie von Globeone, 2024

Purpose Statement Studie 2024 Fresenius Medical Care auf Platz 1 von 61 Unternehmen

In einer Zeit, in der Stakeholder immer mehr Wert auf Transparenz, Authentizität und gesellschaftliche Verantwortung legen, wird der Purpose – der grundlegende Sinn und Zweck eines Unternehmens – zunehmend zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor. Dies zeigt die aktuelle, repräsentative Purpose-Statement-Studie von Globeone, die Teil des Purpose Readiness Index 2024 ist, über den das PR-JOURNAl bereits im Juli 2024 berichtete.

Weiterlesen …
Titelseite der Studie
(Quelle: Branded by Berkeley 2024)

Studie von Branded by Berkeley: Status quo im B2B-Branding

Selbstwahrnehmung versus Fremdwahrnehmung: Eine neue Studie zum Status quo im B2B-Branding von Unternehmen zeigt, wie weit diese Einschätzungen auseinander liegen können. Befragt wurden weltweit 200 B2B-Marketingverantwortliche. 62 Prozent glauben, dass weniger als die Hälfte aller B2B-Marken sich von anderen abheben. 92 Prozent sind aber der Überzeugung, dass das Branding und Design im eigenen Unternehmen besser sei als das der Konkurrenz.

Weiterlesen …
81 Prozent für Beeinflussung von Ruf auf Verschreibung
Ergebnis der Brands in Motion Studie „Die Macht der Reputation – Wie sie das Verschreibungsverhalten beeinflusst“ (Grafik © WE Communications).

Gesundheitsreport Unternehmensreputation beeinflusst Verschreibungsverhalten

Die internationale Kommunikationsagentur WE Communications veröffentlichte den aktuellen Gesundheitsreport der Brands in Motion Studie „Die Macht der Reputation – Wie sie das Verschreibungsverhalten beeinflusst“. Die Ergebnisse zeigen, dass die Führung in einem Indikationsbereich sowie der Ruf eines Unternehmens für das Verschreibungsverhalten von Ärztinnen und Ärzten eine zentrale Rolle spielen.

Weiterlesen …
  • Lineare Mediennutzung geht weiter zurück
  • Die größten "Heats" für die Kommunikation
  • Ausgaben für Marketing bleiben stabil
  • In PR- und Marketing herrscht Funkstille
  • Journalisten nutzen KI eher moderat

Seite 5 von 62

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

PR-Journal weekly

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich anzumelden.

Ich möchte aktuelle Informationen vom PR-Journal erhalten und willige in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzbelehrung ein.

  • Facebook Icon
  • RSS Icon
  • Linkedin

© 2020ff PR-Journal Verlag GmbH, Düsseldorf

Services

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • PRJ-Archiv
  • Suchen
  • Newslettervorschau

PR-Journal Angebote

  • Alle unsere Newsletter
  • Werbung
  • Kontakt
  • Stay informed – Daily News Abo
  • Ranking

Verlag office@pr-journal.de

PR-Journal Verlag GmbH
Dreischeibenhaus 1, 40211 Düsseldorf
Handelsregister Düsseldorf: HRB 97313
UID: DE312714039

Gründer

Gerhard Pfeffer
Mobil: +49 175 3772170
E-Mail: pfeffer[at]pr-journal.de

Redaktion redaktion@pr-journal.de

Annett Bergk
E-Mail: bergk@pr-journal.de

Kontakt

Presseaussendungen und Einladungen bitte NUR an: redaktion@pr-journal.de