Service PR Journal   it's all about communication ...

Einstellungen Stay informed

Tastaturkurzbefehle

  • [ALT + 1] Zur Navigation
  • [ALT + 2] Zum Inhalt
  • PRJ-Datenbanken
  • PRJ-Rankings
  • PRJ-Jobbörse
  • PRJ-Podcast
  • Werbung
  • Nachrichten
    • Personalien
    • Etats
    • Agenturen
    • Unternehmen
    • Verbände
    • Branche
    • Medien
    • Social Media
    • Studierenden-Initiativen
    • Internes - aus Redaktion + Verlag
  • Meinungen
    • Das PR-Interview
    • Autoren-Beiträge
    • Rezensionen
    • Der Sprach-Optimist
    • Kommentare
    • Macht der Bilder
    • Agile Denkpause
    • Leserkommentare
    • PR-Historie
  • Service
    • Studien
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jobprofile
    • Chancen-Kompass
    • Preise und Awards
    • Seminarkalender
    • PR für Startups
    • Recht und PR
    • Tipps & Lesehinweise
    • Whitepaper
    • Termine
  • Sponsored Content
    • Kreativ-Cases
    • Unternehmens-PR im Dialog
    • Agenturen im Dialog
    • GPRA im Dialog
    • Porträtierte GPRA-Agenturen
  • Intern
    • PR-Podcast
    • PR-Rankings
    • PR-Datenbanken
    • PR-Agenturfinder
    • PR-Jobs

Heute NEU im PR-Journal

  • Cannes findet abseits des Palais statt

  • „Wir dürfen die Kommunikation nicht den Extremisten überlassen“

  • Noch bis 24. Juni einreichen für die PR-Bild Awards

  • Pilot gründet Joint Venture mit Making Science

  • Strategische Einbindung bleibt Wunsch

Info


Studie zur EU Green Claims Directive: Greenwashing abwenden

Prüfschema für Umweltaussagen entwickelt

Simon Hagedorn und Christopher Morasch vom Institut für Journalismus und Public Relations der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen haben ein Prüfsystem entwickelt, das Unternehmen dabei hilft, ihre Kommunikation EU-Regeln anzupassen. Der Hintergrund: Viele Unternehmen werden ihre Umweltaussagen überarbeiten müssen, wenn der Richtlinienentwurf der EU zur Kommunikation von Umweltaussagen, die sogenannte „Green Claims Directive“, wie geplant umgesetzt wird.

Weiterlesen …
Der Report „Beyond Branding – Storytelling als Mittel zur Mitarbeiterbindung“ steht zum kostenlosen Download zur Verfügung. (Abbildung: Berkeley)

Studie: Klare Wertekommunikation ist bei Mitarbeitern gefragt

Kommunikation, Purpose, Mitarbeiterbindung – im hart umkämpften Arbeitsmarkt war es noch nie so wichtig wie heute, die Markengeschichte und die Werte des eigenen Unternehmens in den Mittelpunkt des Employer Brandings zu stellen. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Beyond Branding: Storytelling als Mittel zur Mitarbeiterbindung“ [1] von Berkeley Kommunikation, München, die ab sofort verfügbar ist.

Weiterlesen …
Edelman Germany CEO Christiane Schulz weist darauf hin, dass Deutschland in Sachen Innovationsmanagement kein gutes Bild abgibt. (Foto: Edelman)

Studie: Vertrauen in Wirtschaftsstandort Deutschland sinkt

Edelman Trust Barometer 2024: Umgang mit Innovationen wird politisch

Das Thema Innovation ist in Deutschland zu einer gesellschaftlichen Bruchlinie geworden. Das ergeben die diesjährigen Zahlen des Edelman Trust Barometers für Deutschland, die am 24. Januar in Berlin vorgestellt worden sind. Demnach schätzen mehr als dreimal so viele in Deutschland befragte Personen Innovationen als schlecht (49 %) anstatt gut gemanagt ein (14 %). Dieser Trend zeigt sich in Deutschland und international unabhängig von Altersgruppe, Einkommensschicht und Geschlecht.

Weiterlesen …
Der Einsatz von KI wirkt sich negativ auf die durchschnittliche Zahlungsbereitschaft der Befragten aus. (Grafik: BSI AI)

Studie: KI im Journalismus verringert Zahlungsbereitschaft für Online-Medien

KI ist auf dem Vormarsch. Auch im Journalismus gibt es vielfältige Überlegungen, sie vor allem im Nachrichtengeschäft anzuwenden. Doch Leser sehen den Einsatz von KI bei Nachrichtenmedien derzeit noch skeptisch. Sie strafen den Einsatz von KI mit einer massiv geringeren Zahlungsbereitschaft ab. Das ermittelte der „BSI Artificial Intelligence (AI) Think Tank“, eine Studie des Brand Science Institute, in einer deutschlandweiten repräsentativen Umfrage mit 1.458 Probanden.

Weiterlesen …
Die Art, wie Weihnachten gefeiert wird, wandelt sich. Eine Studie gibt Einblicke in die Veränderungen. (© Petra Bork / pixelio.de)

Studie: Weihnachten zwischen Tradition und Veränderung

Zwei Jahre Pandemie gefolgt von zwei Jahren Krieg und Inflation könnten Weihnachten nachhaltig verändern. Haben sich die Deutschen mit weniger Geld und dem Bruch jahrelanger Traditionen abgefunden? Teils-Teils, so das Ergebnis der jährlichen Weihnachtsstudie der Universität der Bundeswehr München – mit Optimismus für das Fest! Die Studie gibt zudem Einblicke in die Rolle von KI, Kirchen, Nachhaltigkeit, Geschlechterklischees und Stressfaktoren.

Weiterlesen …
  • Studie: Kommunikatoren treiben Purpose in Unternehmen
  • BCW Influence Index ermittelt die einflussreichsten Politiker
  • Studie: New Work ist grandios gescheitert
  • KPMG-Studie: Klimarisiken und Folgeschäden
  • Studie: Kommunikationsverantwortliche haben festen Platz im Krisenstab

Seite 9 von 62

  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

PR-Journal weekly

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich anzumelden.

Ich möchte aktuelle Informationen vom PR-Journal erhalten und willige in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzbelehrung ein.

  • Facebook Icon
  • RSS Icon
  • Linkedin

© 2020ff PR-Journal Verlag GmbH, Düsseldorf

Services

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • PRJ-Archiv
  • Suchen
  • Newslettervorschau

PR-Journal Angebote

  • Alle unsere Newsletter
  • Werbung
  • Kontakt
  • Stay informed – Daily News Abo
  • Ranking

Verlag office@pr-journal.de

PR-Journal Verlag GmbH
Dreischeibenhaus 1, 40211 Düsseldorf
Handelsregister Düsseldorf: HRB 97313
UID: DE312714039

Gründer

Gerhard Pfeffer
Mobil: +49 175 3772170
E-Mail: pfeffer[at]pr-journal.de

Redaktion redaktion@pr-journal.de

Annett Bergk
E-Mail: bergk@pr-journal.de

Kontakt

Presseaussendungen und Einladungen bitte NUR an: redaktion@pr-journal.de